100 Jahre Präzision und Innovation
Interview mit Andreas Heinrich, Head Of Sales Industrial der Pleiger Maschinenbau GmbH & Co. KG
Wirtschaftsforum: Herr Heinrich, Pleiger Maschinenbau wird 2025 100 Jahre alt. Wie hat sich das Unternehmen in dieser Zeit entwickelt?
Andreas Heinrich: Genau, Pleiger wurde 1925 gegründet und startete mit der Produktion von Bergbauarmaturen und Drucklufthähnen. In den 1950er-Jahren erweiterten wir unser Angebot um hydraulische Komponenten, was den Grundstein für unser heutiges Portfolio legte. Ein bedeutender Schritt war in den 1990er-Jahren die Entwicklung unserer elektrohydraulischen Antriebe, insbesondere des EHS-Systems, das weltweit über 250.000 Mal verkauft wurde. Seit 1996 agieren wir als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Pleiger Gruppe, die auch in den Bereichen Kunststoff, Elektronik und Laseroptik tätig ist.
Wirtschaftsforum: Was zeichnet Pleiger Maschinenbau und Ihre Produkte besonders aus?
Andreas Heinrich: Unser Schwerpunkt liegt auf individuellen Lösungen, die genau auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Besonders stolz sind wir auf unser EHS-System, das durch Kompaktheit, Zuverlässigkeit und einfache Installation überzeugt. Es wurde speziell für den Schiffbau entwickelt, findet aber auch in anderen Industriebereichen Anwendung. Unsere Produkte sind langlebig, robust und zeichnen sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus – von der Entwicklung bis zur Produktion übernehmen wir alles inhouse.
Wirtschaftsforum: Wie wirken sich aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen wie hohe Energiekosten und geopolitische Unsicherheiten auf Ihr Unternehmen aus?
Andreas Heinrich: Diese Entwicklungen betreffen uns durchaus, insbesondere da wir eine Gießerei betreiben, die energieintensiv ist. Zudem sorgen Sanktionen und die globale Zurückhaltung bei Investitionen für schwierige Rahmenbedingungen. Trotzdem arbeiten wir an neuen Lösungen, etwa an IoT-fähigen Monitoring-Systemen, um unsere Effizienz zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein wichtiges Anliegen ist es auch, stabile Rahmenbedingungen in der Energiepolitik zu schaffen, um die Industrie in Deutschland zu stärken.
Wirtschaftsforum: Welche Märkte und Zielgruppen stehen für Pleiger Maschinenbau im Fokus?
Andreas Heinrich: Unsere Produkte finden hauptsächlich im maritimen Bereich und in der Industrie Anwendung. Im Schiffbau sind unsere Antriebssysteme stark nachgefragt, während wir in der Industrie maßgeschneiderte Lösungen wie Schwenkantriebe oder Kreiselpumpen anbieten. Besonders im Bereich der Abwasserwirtschaft, zum Beispiel in der Region Emscher, spielen unsere Pumpensysteme eine wichtige Rolle.
Wirtschaftsforum: Wie begegnet Pleiger Maschinenbau dem Fachkräftemangel?
Andreas Heinrich: Seit 2005 betreiben wir eine eigene Ausbildungsgesellschaft, in der wir sowohl technische als auch kaufmännische Berufe ausbilden. Dabei bieten wir den Auszubildenden optimale Bedingungen und viele Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Talente früh zu fördern und langfristig an das Unternehmen zu binden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf eine Kultur der Eigenverantwortung und Mitgestaltung, was uns als Arbeitgeber besonders attraktiv macht.
Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgt Pleiger Maschinenbau in den kommenden Jahren?
Andreas Heinrich: Unser Fokus liegt weiterhin auf der Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen. Mit Blick auf unser 100-jähriges Jubiläum 2025 möchten wir unsere Kernkompetenz im Bereich hydraulischer und elektrohydraulischer Systeme weiter ausbauen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen, die uns antreiben. Zudem planen wir, unsere Internationalisierung weiter voranzutreiben, um in neuen Märkten Fuß zu fassen und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Wirtschaftsforum: Gibt es besondere Veranstaltungen oder Projekte, die anstehen?
Andreas Heinrich: Anfang Dezember waren wir auf der Valve World Expo in Düsseldorf vertreten, einer Spezialmesse für Industriearmaturen. Dies war eine hervorragende Gelegenheit, unsere Produkte einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Produktentwicklungen, die wir rechtzeitig zum Jubiläum präsentieren möchten.
Wirtschaftsforum: Abschließend gefragt: Was motiviert Sie und Ihr Team?
Andreas Heinrich: Es ist die Kombination aus Tradition und Innovation, die Pleiger auszeichnet. Wir sind stolz auf unsere Geschichte und arbeiten gleichzeitig daran, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Mein Team ist hochmotiviert und übernimmt viel Eigenverantwortung. Die enge Zusammenarbeit und unser gemeinsames Ziel, für unsere Kunden die besten Lösungen zu entwickeln, treiben uns an – und das mit einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit.