Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5930 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 5481 bis 5490

Interview mit Benny Oeyen, KIA MOTORS Europe GmbH

„The Power to surprise“

The Power to surprise – Die Kraft zu überraschen - so lautet der neue Markenslogan der Automarke KIA. Ein starker Slogan und ein hoher Anspruch an das Unternehmen, das dahinter steht. In den vergangenen vier Jahren ist das Unternehmen, das seine Wurzeln in Korea hat, diesem Anspruch tatsächlich mehr als gerecht geworden. Während der europäische Automobilmarkt in diesem Zeitraum von 15 Millionen auf 12,5 Millionen Einheiten zurückgegangen ist und dieses Jahr den historischen Tiefstwert von zwölf Millionen sogar unterschreiten wird, ist es KIA mit seiner Produktoffensive gelungen, die verkauften Einheiten von 238.000 auf 340.000 verkaufte Einheiten pro Jahr zu steigern. Während der Markt Rückgänge um 17% verbuchte, erwirtschaftete KIA damit ein Plus von 43%. Eine starke Leistung. Wirtschaftsforum war im Gespräch mit Benny Oeyen, Marketingleiter und Vize-Präsident Produktplanung Europa, über die herausfordernde Marktsituation der Automobilbranche und die Erfolgsstrategie von KIA.

Interview

Sie machen Druck effizient

Die Digitalisierung hat die Prozesse in der grafischen Industrie grundlegend verändert. Die rasante Entwicklung immer neuer Techniken, Geräte und Produkte ist eine Herausforderung, besonders für kleinere und mittlere Unternehmen. Auf diese Zielgruppe hat sich die Schweizer Printplus AG spezialisiert mit Softwarelösungen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse und Prozesse von Kunden aus allen Bereichen der grafischen Industrie zugeschnitten sind.

Interview

„Bewegung liegt in unserer Natur“

Komponenten und Strukturen aus Rohren sind gefragt wie nie und das nicht nur in Autos, Landmaschinen und Möbeln: Also gute Voraussetzungen für die italienische BLM Group, die zu den wenigen Anbietern von kompletten Rohrbearbeitungsprozessen zählt.

Interview

Mehrwert für Produktprozesse

Die Effizienz produzierender Unternehmen lässt sich nicht nur am Verhältnis von Produktionskosten und Verkaufserlösen messen. Hohe Gewährleistungs- und Kulanzkosten stellen erfolgreiche Umsätze in Frage. Als Unternehmensberatung für effiziente Produktprozesse bezieht die in München, Deutschland, ansässige Morgenweck & Company GmbH daher sowohl eine Reduzierung dieser Kosten als auch Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung der Leistungsfähigkeit in Lösungen ein, die den Kunden echten Mehrwert bieten.

Interview

‘Wandel hin zu Services’

Wohl keine Branche ist mit so rasanten Veränderungen konfrontiert wie der IT-Sektor. Die ACS Data Systems AG ist seit dreißig Jahren erfolgreich tätig: Wie sie die Entwicklungen mitträgt, welche Trends derzeit aktuell sind und wie sich die Bedürfnisse der Kunden verändert haben.

Interview

Leistung fürs Pferd

Die Zeiten, in denen Pferde ihr Futter nur auf der Weide beziehen, sind mittlerweile vorbei. Insbesondere im Reitsportbereich legen die Besitzer großen Wert auf qualitativ hochwertiges Futter, das der Gesundheit ihres Tieres zugutekommt. Die J. August Plambeck GmbH & Co. KG aus dem schleswigholsteinischen Brügge in Deutschland hat sich auf dieses Tätigkeitsfeld spezialisiert: Das Unternehmen produziert verschiedene Arten Pferdefutter für den heimischen und ausländischen Markt.

Interview

Profiwissen für die Papierbranche

Hochspezialisiert und mit der Branche bestens vertraut. Das sind die wichtigsten Merkmale der Versicherungsstelle Zellstoff und Papier GmbH (VZP). Das von mehreren Papierherstellern gegründete Unternehmen mit Sitz in Köln bietet neben klassischen Versicherungen zahlreiche weitere Dienstleistungen an, darunter ein umfassendes Risikomanagement.

Interview

Die ideale Lösung: Einfach versenden

Der Online-Versandhandel ist auf dem Vormarsch und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stets mehr Menschen nutzen die Vorzüge einer Bestellung im Internet. Die Firmen sind deshalb auf eine Software angewiesen, die den Versand für sie so einfach und effizient wie möglich macht. Namhafte Unternehmen wie unter anderem Deerberg, Wein&Vinos und Hellweg nutzen deshalb die Multichannel-Lösungen der Schweizer MOS-TANGRAM AG. Die Softwarespezialisten aus Boswil decken mit ihren Produkten die gesamte Prozesskette ab.

Interview

Stromzufuhr nach Maß

Transformatoren sind in elektrotechnischen Anlagen unverzichtbar, um Wechselspannungen nach Bedarf kontrollieren und die galvanische Trennung verschiedener Stromkreise gewährleisten zu können. Eine besondere Rolle nehmen Trockentransformatoren ein, die keine flüssigen Isolierstoffe enthalten. Sie werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo aufgrund der räumlichen Nähe zu Personen oder Sachwerten ölgefüllte Transformatoren nicht geeignet oder erhebliche Maßnahmen zum Brand- oder Grundwasserschutz notwendig wären. Problemloser Transport und weitgehende Wartungsfreiheit ermöglichen den Einsatz selbst an schwer zugänglichen Aufstellungsorten wie Offshore-Windkraftanlagen. Im Verlauf seiner mehr als vierzigjährigen Geschichte hat sich das im Schweizer Ort Lugano ansässige Unternehmen TRASFOR S.A. weltweite Anerkennung in der Entwicklung und Herstellung von Trocken- und Gießharztransformatoren erworben, die exakt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Seit 2011 gehört das Unternehmen zur weltweit erfolgreichen ABB-Gruppe mit Hauptsitz in Zürich - Ansporn und Unterstützung dabei, die Entwicklungsarbeit in anspruchsvollen und extremen Anwendungsbereichen voranzutreiben.

Interview

Eine beeindruckende Erfindung

Seit jeher werden Metallteile produziert, indem sie in Formen gegossen werden. Der Herstellungsprozess dieser Formen ist oft langwierig und zudem gewissen technischen Limits unterworfen. Wie schön wäre es doch, wenn man sich das, was man braucht, einfach ausdrucken könnte. Diese Vorstellung ist nicht länger nur ein Traum. Die ExOne GmbH kann genau das bewerkstelligen. Sie überzeugt ihre Kunden mit einer neuen Verfahrenstechnik zum Erstellen von dreidimensionalen Formen aus Sand per Drucker.

TOP