Es gibt Menschen, die über ihr berufliches Auftreten eine gewisse Strahlkraft entwickeln. Egal welche Branche, Position oder Geschlecht, ihnen ist eines immer gemeinsam: ein starker Charakter. Das gilt auch für Magdalena Rogl, die seit 2016 Head of Digital Channels bei Microsoft Deutschland ist. Im Interview mit Wirtschaftsforum hat die 32-Jährige über Ihre Aufgaben bei Microsoft gesprochen, warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für sie höchste Priorität hat und es wirklich Zeit wird, Kinder auf die digitale Welt vorzubereiten.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine Pflicht unserer Gesellschaft
Reisen erweitert den Horizont. Diese Erkenntnis ist prinzipiell nicht neu, aber die Frage bleibt, was jeder Einzelne daraus macht: Die Welt bereisen, im Ausland studieren und etwas über andere Kulturen zu lernen, kann das Leben für die Zukunft bereichern. Das ist genau der Ansatz von KILROY Finland Oy AB. Das Unternehmen mit Sitz in Helsinki ist Marktführer bei Jugend- und Studentenreisen in Finnland und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für junge Menschen, die Welt zu sehen und Erfahrungen zu sammeln, die ein Leben lang anhalten – weit weg vom Mainstream-Tourismus. European Business sprach mit dem Geschäftsführer Juuso Klemola über Reisen als einzigartiges Erlebnis.
Was Maschinen und Klebstoffe gemeinsam haben? Sie sorgen in guter Qualität für hochwertige Verarbeitung in der Produktion – zum Beispiel in der Automobil- und Eisenbahnindustrie. Die ULBRICH Maschinenbau- und Export-Import Betriebsg.m.b.H. hat sich auf beides spezialisiert. Der Maschinenbauer aus dem österreichischen Tribuswinkel hat schon früh den Spagat geschafft und sich ein zweites Standbein im Chemiebereich aufgebaut. Überall dort, wo geklebt, gedichtet oder geschmiert werden muss, bietet er kunden- und anwendungsspezifische Lösungen. Inzwischen arbeiten beide Bereiche erfolgreich Hand in Hand.
Ein Produkt kann nur so gut sein wie die Werkzeuge, mit denen es hergestellt wird. Deren Qualität schlägt sich jedoch nicht nur auf das Endprodukt nieder, sondern insbesondere auch auf die Herstellungskosten: Je langlebiger die Werkzeuge sind, umso günstiger ist die Produktion und damit im Endeffekt das Produkt selbst. Die GCT GmbH aus Weingarten hat sich deshalb auf die Diamantbeschichtung von Werkzeugen, vor allem für die Elektronikindustrie, spezialisiert. Früher noch belächelt, ist sie heute weltweit der größte Hersteller diamantbeschichteter Werkzeuge.
1928 rollte in Schweden der erste Volvo-Truck namens ‘Modell 1’ vom Band. Seitdem hat sich die Marke kontinuierlich weiterentwickelt. In Deutschland ist die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH in Ismaning für das operative Geschäft der Marken Volvo Trucks und Renault Trucks verantwortlich. Bundesweit gibt es 140 Händler- und Servicestützpunkte. Geschäftsführer des Unternehmens mit etwa 700 Mitarbeitern ist der in Flandern geborene Christian Coolsaet. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht er über die Entwicklungen im Unternehmen und in der Branche sowie über sein ganz persönliches Erfolgsrezept.
Am Morgen spricht er mit Kunden in seinem Gewürzladen am Platzl in München, mittags wirft er einen prüfenden Blick in die Küche seines Restaurants Fine Dining in der Pfisterstraße und abends ist er Gast in einer TV-Talkshow – Alfons Schuhbeck zeigt sich aktiv wie eh und je. Nicht umsonst zählt der 68-Jährige zu den bekanntesten Sterne-Köchen Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erklärt Alfons Schuhbeck, wie er darüber hinaus als Gastronom und Unternehmer erfolgreich ist. Außerdem spricht er über seine Leidenschaft für Gewürze, was man bei der Fahrt mit einem Lift beachten sollte und wodurch sich für Ihn ein gelungenes Gericht auszeichnet.
Die Finanzwelt dreht sich im rasanten Tempo. Selbst ausgewiesene Experten scheuen in Anbetracht einer Flut von globalen wirtschaftspolitischen Entwicklungen vor klaren Aussagen zurück. Entgegen diesem Trend steht Dirk Müller, genannt „Mr. Dax“, für klare Meinungen und Positionen, die weit über den Horizont der Börse hinausgehen. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erklärt Dirk Müller, was Mut für ihn bedeutet, wie sich Anleger gegenüber Automobilaktien verhalten sollten und warum er die Bundestagswahl mit dem Begriff „Demokratietheater“ versieht.
Mit ihren Baugeräten und Kompaktmaschinen zählt die Wacker Neuson Gruppe weltweit zu den führenden Anbietern. Seit 2012 bildet der Standort im österreichischen Hörsching bei Linz mit seinen rund 1.000 Beschäftigten eine bedeutende Säule innerhalb des Konzerns. Hier werden Kompaktlader und Dumper für den weltweiten Export hergestellt. Wirtschaftsforum sprach mit Gert Reichetseder, Sprecher der Geschäftsführung der Wacker Neuson Linz GmbH.
„Wir suchen nicht nach dem Hype, der vielleicht kurzfristig profitabel ist“
Es erinnert an David gegen Goliath, wenn Start-ups auf Konzerne treffen. Die offensichtlichen Gegensätze scheinen kaum größer sein zu können, doch gerade davon können beide Seite profitieren. Wie das funktionieren kann, zeigt sich an der Robert Bosch Start-Up GmbH mit ihrer Plattform grow. Wirtschaftsforum sprach mit CEO Peter Guse über die Rolle von grow innerhalb der Bosch-Gruppe, was deutsche Begriffe wie „Heimat“ so besonders macht und warum Start-ups mehr als nur ein nettes Add-on für Konzerne sind.
Flexibilität ist der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg kleinerer und mittlerer Unternehmen wie der Nuova Sta srl. Der italienische Blechbearbeitungsspezialist aus Provaglio d’Iseo bei Brescia hat sich mit schnellen und flexiblen Reaktionen auf Markt- und Kundenanforderungen erfolgreich in der umkämpften Automobilindustrie etabliert und will auf neuen Märkten weiter wachsen, vor allem in Deutschland.