Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5824 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4291 bis 4300

Interview mit Roger Zubler, Geschäftsführer und Hauptaktionär der Power Force AG

Mit voller Power in die Markenaktivierung

Ein gutes Produkt allein reicht häufig nicht aus, um es erfolgreich und dazu langfristig am Markt zu etablieren. Die Markteinführung und Marktstabilität von Produkten setzt professionelle und dazu umfassende vertriebliche Aktivitäten voraus, deren Auslagerung für viele Unternehmen bereits gelebter Alltag ist. Ein entsprechend breit aufgestelltes Dienstleistungsangebot für Hersteller und Handel bietet die Power Force AG mit Sitz in Möriken im Schweizer Kanton Aargau. Das familiengeführte Unternehmen ist über die Teildisziplinen Leasing Sales Force, Merchandising, Promotion und Logistik zum gefragten Spezialisten im Bereich Produkteinführung, Relaunch und Sortimentsanalyse sowie zu einem der größten Importeure und Distributoren in der Schweiz herangewachsen.

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm, Gesellschafter und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH

Pionier der Lidar-Technologie

Sein Lebensmotto hat Dipl.-Ing. (FH) Mario Brumm auch beruflich weit voran gebracht. „Man sollte nie aufhören zu lernen und immer neugierig sein“, lautet die Philosophie des Gesellschafters und Head of Marketing & Sales der Ibeo Automotive Systems GmbH mit Sitz in Hamburg. Seit fast 20 Jahren arbeitet das Unternehmen an der Zukunft des Autofahrens. Automatisiertes Fahren lautet das Zauberwort. Ibeo Automotive Systems ist nur einen Knopfdruck davon entfernt. Denn das Entwicklungsunternehmen ist weltweit führend in der Lidar-Technologie.

Interview mit Frank Hummel, Geschäftsführer der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG

Smart vernetzt mit System

Wenn ein Unternehmen es von einem Zwei-Mann-Elektroinstallationsbetrieb zum gefragten Partner in Sachen Elektro- und Gebäudetechnik, IT-, Kommunikations-, Energie- und Sicherheitssysteme schafft, steckt meist weit mehr dahinter als ‘nur’ Glück. Dennoch konnte Frank Hummel diese Entwicklung vor 24 Jahren nicht voraussehen – oder vielleicht doch? „Der Gedanke, wie man Anwendungen in Gebäuden intelligent vernetzen könnte, ließ mir schon damals keine Ruhe“, erinnert sich der Geschäftsführer der HUMMEL Systemhaus GmbH & Co. KG. Der Rest ist (Erfolgs)Geschichte ...

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Dem Alltag entschweben

Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die Säntis-Schwebebahn AG betreibt darüber hinaus am und auf dem Berg ein Hotel und ein modernes Mehrzweckgebäude mit Gastronomie sowie ein weiteres Gasthaus – beste Bedingungen für Events, Kongresse und Seminare in entspannter Atmosphäre, einzigartiger Natur und mit faszinierender Aussicht.

Interview mit Dr. Johann Rietzler, Gründer und Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH

Im Dienste der Umwelt

„Mit unseren drei Unternehmen sind wir das größte Umweltbüro Bayerns“, freut sich Dr. Johann Rietzler, Gründer und Geschäftsführer der Rietzler Gruppe GmbH. Die familiengeführte Nürnberger Unternehmensgruppe bietet ihren Auftraggebern eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dabei erstreckt sich das Portfolio auf die Themen Umwelt, Infrastruktur, Energie und Analytik.

Interview mit Alberto Bertuzzi, Export and Marketing Sales Manager

Von Bohnen und Burgern

Tomaten, Auberginen, Zucchini: Frisches Gemüse ist aus der bunten italienischen Küche nicht wegzudenken. Dank ihres milden Klimas ist vor allem die Emilia-Romagna prädestiniert für den Gemüseanbau. Einer der Vorzeigebetriebe der Region ist die RIVERFRUT di Bertuzzi Emilio e Angelo bei Piacenza – in Italien führender Produzent grüner Bohnen. Ein weiterer Verkaufsschlager sind Gemüseburger. Letztere sind der vorläufige Höhepunkt der innovativen Produktpalette der Traditionsfirma.

Interview mit Oliver Rixen, Geschäftsführer der FIL-TEC RIXEN GmbH.

Filtertechnologie vom Feinsten

Mit Erreichen des Type Approval durch DNV GL 2015 haben sich der FIL-TEC RIXEN GmbH neue Wege geöffnet, zum OEM von namhaften Motorenherstellern zu werden. Das Hamburger Unternehmen ist in Sachen Filtertechnik nicht nur in der Schifffahrt ein Begriff, sondern auch in der Industrie. So zählen renommierte Automobilhersteller ebenso zu den Kunden wie spanabhebende Firmen. Größten Wert legt das Unternehmen auf hohe Qualität, die flexible und schnelle Lieferung. Die innerbetrieblichen Strukturen gewährleisten reibungslose Abläufe und werden ständig neuen Anforderungen angepasst und verbessert.

Interview mit Stefan Jakoby, Geschäftsführer der CHEP Österreich GmbH und der CHEP Schweiz B.V.

Aus dem Pool (wert-)schöpfen

Vor dem Hintergrund der Globalisierung und einer arbeitsteilig vernetzten Wirtschaft sehen sich insbesondere Industrie und Handel vor große und zugleich kostenintensive logistische Herausforderungen gestellt. Eine gute Alternative stellt das Outsourcing logistischer Teilbereiche an spezialisierte Dienstleister dar. Dabei ist das Prinzip des Poolings mehr denn je gefragt. Einer der weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten, Containern und Behältern ist das australische Unternehmen CHEP mit Sitz in Sydney. Den österreichischen Markt bedient die in Wien ansässige CHEP Österreich GmbH, und die Schweiz wird über die CHEP Schweiz B.V. abgedeckt.

Interview mit Giancarlo Corrada, Präsident und Verwaltungsratsmitglied der Corrada S.p.A.

Leidenschaft für Präzision

Gerade einmal ein Micron beträgt die Toleranz, mit der die Stempel und Matrizen von Corrada S.p.A. von der Norm abweichen dürfen. „Das ist ein Tausendstel von einem Millimeter“, sagt Giancarlo Corrada. Der 82-Jährige ist ehrenamtlicher Präsident und Verwaltungsratsmitglied von Corrada, einem führenden Spezialisten für Hartmetallstanzwerkzeuge für Elektromotoren und Generatoren. Seit 53 Jahren engagiert sich der Senior mit großer Leidenschaft in der Firma, die 1933 von seinem Vater gegründet wurde. Ein Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist die absolute Präzision der hergestellten Produkte.

Interview mit Stephan Kaminski, Geschäftsführender Direktor der Jakobsberg Hotel- & Golfresort GmbH

Hoch über der Loreley...

…liegt das 4-Sterne Superior Jakobsberg Hotel- und Golfresort. Nicht nur Urlauber und Golfer lassen sich von dem atemberaubenden Blick über das Rheintal, dem historischen Gebäude und der umliegenden Natur verzaubern. Auch bei Tagungsgästen aus ganz Europa ist das Haus beliebt. Geschäftsführer Stephan Kaminski setzt auf eine Kombination von Natur, beispiellosem Komfort und einem breit gefächerten Aktivitätsangebot.

TOP