Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5825 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 4051 bis 4060

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

Mit Schallgeschwindigkeit

In der Industrie wird Ultraschall in unterschiedlichsten Bereichen, unter anderem beim Reinigen und Schweißen oder Schneiden und Sieben von Kunststoffen und Metallen eingesetzt. Neben Effizienz überzeugt diese Technologie vor allem durch Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Mit Fokus auf industrielle Anwendungen bietet die Telsonic-Gruppe ein breites Lösungsportfolio mit einer hohen Fertigungstiefe.

Interview mit Eva Reiter, Geschäftsführerin der ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG

Erfolg mit lupenreinem Service

Das Geschäftskonzept der ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG ist wahrlich eine saubere Sache. Seit 1849 widmet sich das Unternehmen mit Sitz in Montabaur der Textilpflege. Als Anbieter von textilem Leasing stattet ITEX Gaebler heute Kunden aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Handel mit Berufskleidung aus. ITEX Gaebler ist Spezialist für die Bearbeitung von Reinraumkleidung und versorgt Kunden aus Medizintechnik und Pharmazie.

Interview mit Emma Heming Willis, CEO von CocoBaba

Sich aufs Neue verlieben – in Kokosnussöl

Ein wichtiges persönliches Ereignis kann der Auslöser dafür sein, dass wir unser eigenes Leben neu betrachten. Eine Schwangerschaft, in der eine Frau nicht nur für ihren eigenen Körper, sondern auch für denjenigen ihres heranwachsenden Babys verantwortlich ist, ist ein perfektes Beispiel hierfür. Werdende Mütter entwickeln tatsächlich oft ein höheres Gesundheitsbewusstsein als zuvor. Das war auch bei Emma Heming Willis, Ehefrau von Filmstar Bruce Willis, der Fall. Während ihrer ersten Schwangerschaft hatte die begeisterte Anhängerin von Schönheitsprodukten, starke Bedenken bei den Inhaltsstoffen einiger Kosmetika. Also entschied sie sich dafür, eine eigene und vor allem natürliche Lösung zu entwickeln. Im Interview mit Wirtschaftsforum erzählt sie die Geschichte ihres unternehmerischen Babys: CocoBaba.

Interview mit Dipl.-Ing. Christian Federspiegel, Geschäftsführer der Catalysts GmbH

Zukunft voller Möglichkeiten

Das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Big Data, Blockchain: Die Digitalisierung bietet Unternehmen ungeahnte Potenziale. Doch wer die Technologien erfolgreich nutzen will, braucht einen kompetenten Partner an seiner Seite, der die individuellen Bedürfnisse versteht – und Lösungen für diese Realität werden lässt. Die Catalysts GmbH bietet vor allem Hidden Champions und Weltmarktführern eine solche Partnerschaft und kreiert die digitale Zukunft schon jetzt.

Interview mit Heiko Lüdemann, Geschäftsführer der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH

Energie aus Eis

Viele Gebäude haben sowohl einen hohen Wärme- als auch einen hohen Kältebedarf. Fabrikanlagen, Bürogebäude, Shoppingcenter und immer mehr Wohngebäude werden nicht nur im Winter geheizt, sondern auch im Sommer gekühlt. Die ideale Lösung hierfür stellen Eis-Energiespeichersysteme dar, wie sie von der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH entwickelt und vertrieben werden. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Heiko Lüdemann über die Vorteile der innovativen Energiequelle gesprochen.

Interview mit Jörg Knoblauch, Geschäftsführer der Poppen Gewächshausbau GmbH & Co. KG

Die Klimaspezialisten

Pflanzen ganzjährig zu kultivieren ist nur in Gewächshäusern möglich. Die Poppen Gewächshausbau GmbH & Co. KG aus Edewecht schafft seit über 50 Jahren mit ihren Konstruktionen für professionelle Betriebe und Hobbygärtner beste Wachstumsbedingungen. Doch die Dächer des Spezialisten für Folien-Gewächshäuser bieten nicht nur Pflanzen, sondern auch Tieren, Futtermitteln und landwirtschaftlichen Maschinen Schutz.

Interview mit Niclas Sandin, CEO von BookBeat

Konkurrenz ist auf einem neuen Markt immer eine gute Sache

Wer dieses Jahr in die Ferien fährt, wird wohl weniger ein Taschenbuch als vielmehr ein mobiles Endgerät im Gepäck haben, mit dem über Streaming-Anbieter ganze Bibliotheken an Literatur zugänglich sind. Ein Neuling auf dem deutschen Markt ist BookBeat, ein Streaming-Dienst, der aus Schweden und damit aus jenem Teil der Welt stammt, der auch Spotify hervorgebracht hat. Angesichts weiterer Anbieter, die auf den Markt drängen, erklärt Niclas Sandin, CEO von BookBeat, im Gespräch mit Wirtschaftsforum, warum Wettbewerb in diesem neuen Segment für alle Beteiligten von Vorteil ist und inwiefern sich das eigene Geschäftsmodell von anderen unterscheidet.

Interview mit Alessandro Sansone, Conventional Equipment Business Line Director der MANGIAROTTI spa

Weltweit gefragter Marktteilnehmer

In der Welt der MANGIAROTTI spa sind nur wenige Player unterwegs. Das Unternehmen aus dem italienischen Sedegliano fertigt unter anderem Reaktoren, Autoklaven und Container, hauptsächlich für Ölraffinerien. Die weltweit gefragte Ausrüstung hält strengen Anforderungen stand. Qualifizierte Fachleute entwerfen die Anlagen, erfahrenes und gut ausgebildetes Personal baut die Komponenten nach exakten Standards.

Interview mit Dr. med. Mirriam Prieß, Ärztin, Unternehmensberaterin und Autorin

Raus aus der Sackgasse und weg vom falschen Tempo

Schneller, höher, weiter lautet die Devise schon lange nicht mehr nur beim Sport. Höchstleistung wird, zumindest dem Anschein nach, in allen Lebensbereichen gefordert. Für Dr. Mirriam Prieß ist es höchste „Zeit für einen Spurwechsel“. Im Interview mit Wirtschaftsform spricht sie über ihre gleichnamige Publikation, ihre Erfahrung aus der Behandlung von Burnout-Patienten und warum der Dialog eine so entscheidende Rollen in unserem Leben spielt.

Interview mit Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe und Autor

Die Schnittmenge von Leistungssport und Wirtschaft gibt es wirklich

Was hat ein Profifußballer mit einem Angestellten gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig, aber es gibt Gemeinsamkeiten – zumindest, wenn es um den Anspruch von Höchstleitung geht. Die Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer arbeiten seit Jahrzehnten mit Spitzenmannschaften zusammen und legen ihre Erkenntnisse in dem Buch „Make them goX“ vor. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutert Hans-Dieter Hermann den wissenschaftlichen Hintergrund und warum das Feuer beim Dressurreiten genauso lodert wie beim Eishockey.

TOP