Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte Finanzberatungs-Boutique, die Unternehmen bei der Realisierung nachhaltiger Energieprojekte unterstützt. Der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Enrique Kuhn spricht im Interview über die Entwicklung seines Unternehmens, aktuelle Markttrends und die Zukunft der Branche.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Restrukturierungs- und Sanierungsexperten sind angesichts der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland derzeit sehr gefragt: Neben gewachsenem Management- und Branchenwissen komme es in diesem Geschäftsfeld insbesondere auch auf zwischenmenschliche Empathie an, unterstreicht Kai Peppmeier, Geschäftsführer des Turnaround-Spezialisten TMC aus Dortmund. Im Interview mit Wirtschaftsforum verriet er, mit welchen Ansätzen er Unternehmen auch in schweren Krisen zukunftsfähig machen will.
Vom Baucontainer zum nachhaltigen Gebäude: Die Portakabin Mobilraum GmbH wandelt sich vom klassischen Vermieter temporärer Baulösungen zum innovativen Anbieter modularer Architektur. Mit 135 Mitarbeitern an sieben deutschen Standorten und einer eigenen Produktion in Halle an der Saale setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Flexibilität. Seit der Übernahme durch den Private Equity-Fonds Antin im Jahr 2024 verfolgt die ehemals britische Familiengruppe einen klaren Expansionskurs.
Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für internationale Projekte an, insbesondere in Schwellenländern.
Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass technische Infrastruktur zuverlässig funktioniert und dennoch unsichtbar bleibt. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Ralph Höher, Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter, über die Entstehungsgeschichte des Unternehmens, besondere Stärken und seine Pläne für die Zukunft.
Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher wie eba-consult erforderlich sein. Geschäftsführer Sebastian Glöckner verriet im Interview mit Wirtschaftsforum, wie er die aktuelle Marktlage bewertet – und warum er nicht ins Bahn-Bashing einstimmen möchte.
Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen mit Hauptsitz in Mont-Saint-Guibert hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vom klassischen Anlagenbauer zu einem agilen, weltweit tätigen EPCM-Partner entwickelt.
Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und modernes Design hat das Unternehmen seinen Platz im Markt gefunden.Dabei überzeugt Ecolignum nicht nur durch Qualität, sondern auch mit Herz, Verstand und klarer Haltung.
In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient Kunden vom Autobahnamt bis zum privaten Bauherrn. Mathias Glemser, Technischer Leiter, erklärt, wie man mit Herzblut und Pragmatismus gegen die Großen besteht.
Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das Unternehmen der größte Versorger im Landkreis Rastatt. „Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für die Menschen vor Ort, der die Lebensqualität durch sichere Energie- und Wasserversorgung maßgeblich erhöht“, erklärt Geschäftsführer Olaf Kaspryk.