Interviews

Wir nehmen Wirtschaft persönlich.

5825 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 3801 bis 3810

Interview mit Hans-Dieter Borowsky und Dipl.-Ing. Dr. Mark Winter, Geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe auric

Über die konventionelle Hörgeräteversorgung hinausdenken

Das Ohr am Puls der Zeit haben – selten passt diese Redensart so treffend auf ein Unternehmen wie es bei auric Hörsysteme der Fall ist. Bei auric trifft moderne Hörakustik auf medizinisch-wissenschaftliche Forschung und das seit den 1990er-Jahren. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Hans-Dieter Borowsky und Dipl.-Ing. Dr. Mark Winter über die Nähe zur Forschung, Wege der Patientenversorgung und disruptive Technologie in Form der Hörkontaktlinse.

Interview mit Thomas Prauße, Geschäftsführer der Stadtwerke Greifswald GmbH

Klarer Kreislauf statt Zickzack-Kurs

Stadtwerke kümmern sich traditionell um die Strom- und Gasversorgung. So auch die Stadtwerke Greifswald GmbH. Als Querverbundunternehmen deckt sie jedoch die komplette Breite der kommunalen Daseinsfürsorge der Stadt ab: Sie ist auch für Trink- und Abwasser sowie den öffentlichen Busverkehr zuständig und betreibt das örtliche Schwimmbad. Dabei erfüllt sie nicht nur ihre Pflicht, sondern versteht sich als Vertreter der Menschen, der Region und der Umwelt. Ihr Engagement wurde bereits mit verschiedenen Auszeichnungen belohnt.

Interview mit Birol Utku, Geschäftsführer der Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH

Viel Platz auf engem Raum

Das quälende Herumfahren in überfüllten Innenstädten auf der Suche nach einem Parkplatz könnte bald der Vergangenheit angehören. Die Lösung des Problems bietet Parkey. Das mobile Parksystem der Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH aus dem bayerischen Oettingen erhöht die zur Verfügung stehende Parkfläche um ein Vielfaches. Dank intelligenter Technologie auf Paternoster-Basis lassen sich viele Fahrzeuge auf kleinstem Raum sicher und komfortabel abstellen.

Interview mit Hans-Dieter Borowsky, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe auric

Eine Frage an Dieter Borowsky

Das Ohr am Puls der Zeit haben – selten passt diese Redensart so treffend auf ein Unternehmen wie es bei auric Hörsysteme der Fall ist. Bei auric trifft moderne Hörakustik auf medizinisch-wissenschaftliche Forschung und das seit den 1990er-Jahren. Wirtschaftsforum sprach mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Hans-Dieter Borowsky und Dipl.-Ing. Dr. Mark Winter über die Nähe zur Forschung, Wege der Patientenversorgung und disruptive Technologie in Form der Hörkontaktlinse.

Interview mit Andreas Brodhage, Geschäftsführer der Global Automotive Service GmbH

Größtes Netz für E-Mobilität im freien Markt

Wo etablierte Fahrzeughersteller hinterherhinken, geht die Deutsche Post mit großen Schritten voran: Bis Jahresende wird der führende Logistikdienstleister eine erhebliche Menge Elektroautos im Einsatz haben. Die Wartung der Postfahrzeuge übernimmt die Global Automotive Service GmbH. Wirtschaftsforum hat mit dem Geschäftsführer des Werkstättenbetreibers, Andreas Brodhage, über die erfolgreiche Kooperation gesprochen, mit der das größte freie Netz für Elektromobilität in Deutschland geschaffen wurde.

Interview mit Christian Hiesche, Marketing/Verkauf und Assistenz der Geschäftsleitung der Auto-Richter GmbH

Am Anfang fuhr die Kutsche

Seit mehr als 110 Jahren ist die Auto-Richter GmbH in Familienbesitz. Aus dem 1907 von Bernhard Richter als Fahrgastbetrieb mit Pferdekutschen gegründeten Unternehmen wurde im Laufe der Zeit ein moderner Opel-Vertragshändler mit Werkstatt und Taxiflotte. Für den Familienbetrieb aus dem sächsischen Frankenberg stehen der Dialog mit den Kunden und die Nähe zu ihnen gerade im ländlichen Raum im Mittelpunkt.

Interview mit Johannes Schuldt, Geschäftsführer von Freightly

Die neue Generation der Logistiksoftware

Das Freightly SCMS (Supply Chain Management System) verbindet IT mit Expertise in der Logistikbranche und digitalisiert Unternehmen – je nach Bedarf, einfach und überall zugänglich. Wie genau die Vision von digitaler und transparenter Logistik Realität werden soll, erläuterte Johannes Schuldt, Geschäftsführer von Freightly, im Interview mit Wirtschaftsforum.

Interview mit Martin Gruber, Managing Director der Avis Budget Group für Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen und die Tschechische Republik

Globale Vernetzung und autonomes Fahren – eine Revolution in der Autovermietung

Elektromobilität, autonomes Fahren und Connectivity sind nur einige der Megatrends, denen sich die Automobilbranche aktuell stellen muss. Dies gilt nicht nur für die großen Hersteller und Zulieferer, sondern auch für die gesamte Vermietungsbranche. Die Avis Budget Group, einer der führenden Mobilitätsdienstleister, punktet hier mit global integrierten und vernetzten Angeboten. Bis 2020 will das Unternehmen die Flotte, die aktuell rund 600.000 Fahrzeuge umfasst, vollständig vernetzen.

Interview mit Eduard B. Wagner, geschäftsführender Gesellschafter der INSYS MICROELECTRONICS GmbH

Regional verwurzelt und weltoffen

Dass Erfolg und Menschlichkeit zusammenpassen, beweist Eduard B. Wagner. Mit der Regensburger INSYS MICROELECTRONICS GmbH hat er seit 1992 ein Unternehmen aufgebaut, das mit 135 Beschäftigten und einem Umsatz von über 20 Millionen EUR zu den führenden Anbietern für industrielle Datenkommunikation, Sicherheitssysteme sowie Analyse- und Testlösungen gehört. Respektvoller Umgang und gegenseitige Achtung sind für ihn dabei zentrale Werte.

Interview mit Alessandro Severini, Geschäftsführer der Rototec S.p.a.

Vielseitiger als die Konkurrenz

Er ist seit 2016 Geschäftsführer der Rototec S.p.a. aus dem italienischen Lunano, einem Produzenten von Tanks zur Wasserspeicherung und -aufbereitung, und hat in dieser Zeit einiges bewegt. „Das Unternehmen brauchte jemanden, der die firmeninternen Prozesse neu organisiert“, sagt Alessandro Severini. „Wir haben diese Herausforderung gemeinsam angenommen und gemeinsam gemeistert. Seitdem wachsen wir stark.“

TOP