Vorhang auf

Interview

Senator Entertainment ist eine feste Größe im internationalen Filmgeschäft. Regelmäßig zeigen die Berliner ihr sicheres Gespür für herausragende Filme.

Als Allrounder stellt das Unternehmen Film- und Fernsehproduktionen selbst her, co-produziert, erwirbt Auswertungsrechte an Filmen und verwertet diese über unterschiedlichste Kanäle wie Kino, DVD, Fernsehen und Internet.

Hintergrund dieses anspruchsvollen Portfolios ist ein Konzern mit zahlreichen Tochtergesellschaften in unterschiedlichen Bereichen. Neben dem 1979 gegründeten Hauptstandort Berlin gibt es Tochtergesellschaften wie Senator Film Verleih, Senator Home Entertainment, Senator Film Produktion mit Standorten in Köln und München, deutschfilm und Central Film. Eine weitere Tochtergesellschaft agiert vom Standort Irland.

Filmreifes Fingerspitzengefühl

Schon mit der ersten eigenen Filmproduktion ‘Manta, der Film’ setzte Senator 1991 neue Maßstäbe. Seitdem hat das 45 Mitarbeiter zählende Unternehmen mit gefeierten Produktionen wie ‘Das Wunder von Bern‘, ‘Der Vorleser’, ‘Wolke 9’, ‘Aimée und Jaguar’ und ‘Chocolat’ Bewegung in das deutsche und internationale Filmgeschäft gebracht – und die Zuschauer begeistert.

Heute ist Senator unter den Top drei der deutschen unabhängigen Filmverleiher und -produzenten. „Bei unserer Arbeit kommt es darauf an, Fingerspitzengefühl zu zeigen, um Erfolgsaussichten realistisch einschätzen zu können“, erklärt CEO Helge Sasse, seit 2006 im Unternehmen tätig und seit vielen Jahren ein ausgewiesener Kenner der Branche.

„Bei unserer Arbeit kommt es darauf an, Fingerspitzengefühl zu zeigen.“ Helge Sasse

Mit ‘Ziemlich beste Freunde’ ist dies Senator in der jüngsten Vergangenheit eindrucksvoll gelungen – der Film hat über 8,5 Millionen Zuschauer tief bewegt und ist für viele zu einem geflügelten Wort geworden. Ablesen lässt sich der Erfolg auch an einigen Fakten.

Senator setzte 2011 27,4 Millionen EUR um und konnte den Umsatz im ersten Halbjahr 2012 mehr als verdoppeln. In Berlin gibt man sich zuversichtlich, diesen Trend fortzusetzen. „Wir konnten im Juni dieses Jahres mit zehn Millionen Aktien erfolgreich eine Kapitalerhöhung platzieren“, so Helge Sasse. „Zudem gehen zahlreiche vielversprechende Filme an den Start, die hoffentlich den Geschmack der Zuschauer treffen.“

Mit Filmen wie der französischen Komödie ‘Und nebenbei das große Glück’ mit Sophie Marceau oder Dominik Grafs ‘Die geliebten Schwestern’ wird Senator erneut sein filmreifes Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP