Schnittstelle von analog und digital

Interview mit Thorsten Jakobs, Geschäftsführer der prio Event Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jakobs, beschreiben Sie uns doch bitte kurz, was die prio Event Management GmbH eigentlich macht.

Thorsten Jakobs: Aber gerne. Wir bedienen die komplette Kommunikationsschiene rund um Events und Messeauftritte unserer Corporate Kunden. Früher waren wir zudem für öffentliche Auftraggeber tätig, heute sind es fast nur noch Industriekunden, neben DAX und M-DAX auch mittelständische und kleinere Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte ein paar Beispiele.

Thorsten Jakobs: Für die OSRAM Licht AG haben wir den Messeauftritt auf der Frankfurter Light+Building organisiert – von der Architektur des Messestandes bis zum gesamten Design, von der visuellen Gestaltung bis zur vollständigen technischen Planung. Mit AVM, den Erfindern der FRITZ!Box, arbeiten wir seit 19 Jahren zusammen, eine beiderseitige Erfolgsgeschichte. Wir begleiten sie im Sommer mit einem Kick-off Event, organisieren Jahresabschlussveranstaltungen oder den Messestand auf der Hannoveraner CEBIT. Weitere große Kunden sind Siemens Healthineers und seit neuestem die Lufthansa Group.

Wirtschaftsforum: Wie werden die Kunden auf sie aufmerksam?

Thorsten Jakobs: Unsere Bekanntheit beruht auf gutem Networking sowie auf dem sehr guten Ruf, den wir uns durch außerordentliche Leistung über Jahre hinweg erarbeitet haben. Kunden in diesen Kreisen sprechen miteinander.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch etwas über Ihre Strukturen.

Thorsten Jakobs: Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter, eine Mischung aus Festangestellten und Freelancern. Unser Umsatz liegt bei zehn Millionen EUR, eine konstante Größe, die für mich das Maximum darstellt. Vor zwei Jahren haben wir prio Technology gegründet. Damit haben wir darauf reagiert, dass technologische Innovationen immer wichtiger werden. Hier betreuen wir unsere Kunden in sämtlichen technischen Fragen der Kommunikation, angefangen bei Hologrammen und klassischer Filmproduktion bis hin zu Multitouchsurfaces und Content Management Systemen. Wir integrieren digitale Elemente in die analoge Welt unserer Kunden, wenn sie sinnvoll sind und ihre Kommunikation unterstützen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken Ihrer Firma?

Thorsten Jakobs: Meine Mitarbeiter und mein Wille, immer wieder Neues anzugehen. Ich sehe mich in der Verantwortung, meine Mitarbeiter auch dafür zu begeistern. Wenn das in qualitativ hochwertige Arbeit mündet, ist es der Grund für den Erfolg. Wir haben ein sehr konstantes Team, das immer wieder gerne zusammenarbeitet. Die Menschen, die bei uns arbeiten, sind frei von Eitelkeiten. Deshalb sind wir auch in der Lage, Teams immer wieder neu zusammenzustellen.

Wirtschaftsforum: Die Politik bestimmt den Rahmen für Unternehmen. Haben Sie da besondere Wünsche?

Thorsten Jakobs: Zunächst einmal würde ich nationale und internationale Politiker grundsätzlich um Besonnenheit und Zusammenhalt bitten – besonders in den aktuell schwierigen Zeiten. Als Unternehmer erhoffe ich mir eine Effizienzsteigerung bei der öffentlichen Hand auf nahezu allen Ebenen.

Wirtschaftsforum: Und wie sehen die Ziele für das Unternehmen und für Sie aus?

Thorsten Jakobs: Wir sind auf einem guten Weg und wollen auch weiterhin Akzente durch neue Entwicklungen setzen. Langfristig möchte ich die Agentur mehr und mehr in die Hände meiner Mitarbeiter geben – damit ich weniger präsent sein muss und mich um andere Lebensbereiche kümmern kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Berlin

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP