Kleine Firma – große Kunden

Interview

Den Kern der Aktivitäten der nag informatik bildet das Tool nag mi-grate. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Daten aus einem bestehenden System in ein neues überführt werden müssen. Von der Datenanalyse über die Spezifikation bis zu Migration und Upload unterstützt das Tool sämtliche Schritte.

nag informatik hat dazu ein Verfahren entwickelt, bei dem sämtliche Daten in einer ‚staging area‘ und einem Repository abgespeichert werden. Dadurch sind sie revisionssicher und jederzeit abzurufen. Mit dem Tool Databrowser lassen sich bestehende Daten webbasiert anschauen, das Tool Datacleaner bereinigt die Datenbestände, zum Beispiel von doppelt eingegebenen Adressen.

Daten problemlos integrieren

Ein weiteres Geschäftsfeld bilden B2B-Lösungen. Mittels nag elm werden zum Beispiel Lohnmeldedaten, die der Versicherte an die Versicherung sendet, in deren Verwaltungssysteme eingepflegt. Unterstützt werden Unfall- und Krankenversicherungen.

Dabei wird das in der Schweiz übliche Swissdec-Verfahren verwendet, eine normierte Schnittstelle zum Übertragen von Daten an öffentliche Verwaltungen und Versicherungen. Aktiv ist nag informatik auch bei der Entwicklung von Software für Java und .Net-Plattform.

„Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft.“ René Güttinger

"Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft", erläutert René Güttinger, Geschäftsführer und Teilhaber der nag informatik.

Unabhängig von fremdem Geld

Von Herrn Schmidt und Florian Neuburger wurde das Unternehmen 1989 gegründet. Seitdem ist es stetig gewachsen, war nie auf fremde Geldgeber angewiesen und firmiert seit 2004 unter dem heutigen Namen.

Neben der Software für Versicherungen und IT-Service Dienstleistungen kamen 2001 das Thema Datenmigration und 2008 die elektronische Lohnmeldeverarbeitung als weitere Kompetenzen hinzu.

Seit 2008 kooperiert nag informatik im Bereich Datenmigration mit der Münchener Firma MSG Systems. Seit diesem Jahr wird der Bereich Business Consulting für Versicherungen als eigener Geschäftszweig eingeführt.

Namhafte Versicherer als Kunden

Die Firma hat 37 Beschäftigte, ihre Kunden sind die meisten namhaften Versicherer, darunter Allianz, Zürich, ING, Wiener Städtische und Basler. Beim Marketing setzt nag informatik auf den Internetauftritt sowie den eigenen Verkauf. Erstmals findet in diesem Jahr eine Konferenz zum Thema Datenmigration für Partner und Kunden statt.

Überschaubare Größe sowie damit verbundene Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit sieht René Güttinger als große Stärken. Personal und Umsatz sollen in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das Auslandsgeschäft will er ebenfalls ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Spannendes aus der Region Basel

Internationale  Logistik – intelligent  und zuverlässig

Interview mit Charlotte Heidenreich und Patrick Cali Mitglieder der Geschäftsleitung der C.L. Contract Logistik AG

Internationale Logistik – intelligent und zuverlässig

Der internationale Handel bringt viele Herausforderungen mit sich. Die C.L. Contract Logistik AG, als konzernunabhängiges 4PL- und Consulting-Unternehmen mit Sitz im St. Jakob-Turm in Basel, ist ein Profi, wenn um…

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Interview mit Christophe Gence, VR-Delegierter und CEO der Paprec Schweiz AG

Der Abfall von heute – die Ressource von morgen

Im Zuge des Klimawandels kommt dem Thema Recycling eine völlig neue Bedeutung zu. Kreislaufwirtschaft ist ein zentrales Stichwort, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt so wenig wie möglich zu…

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Interview mit Alexander Coelho, Regional Director Central and Western Europe der Juice Plus+ Company Europe GmbH

„Unsere Mission? Menschen weltweit zu einem gesünderen und besseren Lebenstil zu inspirieren.“

Bereits seit über 30 Jahren bietet Juice Plus+ einzigartige pflanzenbasierte Nahrungsergänzungsprodukte über den Direktvertrieb an und setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, der eine gesunde Lebensweise unterstützt. Worin dabei die…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP