Für mehr Grün in unserer Welt

Interview mit René Hübner, Geschäftsführer der HÜBNER-LEE GmbH & Co. KG

Das Familienunternehmen HÜBNER-LEE feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum. 1991 von Ernst Hübner und Gyung-Hyun Hübner-Lee gegründet, ist es einer der Vorreiter im Bereich der ökologischen Flächenbefestigung.

„Seit Firmengründung arbeiten wir daran, eine Welt mit grünen Städten, sauberer Luft, unversiegelten Flächen und gutem Grundwasser zu schaffen – alles wichtige Grundlagen für eine gesunde, lebenswerte Zukunft. Mit nachhaltigen Produkten wie unserem TTE-System zur ökologischen Flächenbefestigung können wir da viel bewegen“, sagt Geschäftsführer René Hübner, der zusammen mit seinen Geschwistern Nicole und Dirk die zweite Generation des Unternehmens bildet.

René Hübner, der selbst Landschaftsarchitektur studiert hat, ist überzeugt, dass TTE ein zukunftsweisendes Konzept für die Befestigung von Verkehrsflächen und Außenanlagen ist. Die TTE-Verbundplatten können mit Pflastersteinen oder mineralischen Füllungen befüllt oder begrünt werden und schaffen versickerungsfähige Flächen, die Regenwasser aufnehmen und speichern. Das Produkt findet nicht nur im Tiefbau und Garten- und Landschaftsbau Verwendung, sondern auch im Reitplatzbau, der Tierhaltung und dem Sportplatzbau.

Echtes Recycling durch geschlossene Materialkreisläufe

TTE besteht zu 100% aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff aus dem Gelben Sack. „Unser großes Ziel ist es, den Materialkreislauf zu schließen. Dazu schenken wir Abfällen ein neues Leben und verarbeiten sie in unseren TTE-Platten. 2021 werden wir dadurch den Inhalt von rund neun Millionen Gelben Säcken wiederverwerten. Wenn diese Menge an Müll verbrannt werden würde, würden mehr als 45.000 t CO2 ausgestoßen werden. Was man hier wissen muss: in Deutschland wird aktuell nur circa 16% der Kunststoffabfälle stofflich wiederverwertet. Mehr als 50% wird zur Energiegewinnung verbrannt. Der Rest geht häufig ins Ausland, wo wertvolle Bestandteile aussortiert werden und der Rest leider ganz oft im Meer landet“, erklärt René Hübner. „Dieses Vorgehen finden wir absolut nicht richtig und darum halten wir Kunststoff im Materialkreislauf und produzieren aus altem Kunststoff wieder etwas Nützliches. TTE ist wirklich ein Paradebeispiel für einen geschlossenen Materialkreislauf und Plastik ist dafür eigentlich das perfekte Material, weil es sich unglaublich oft wiederverwerten lässt.“

Umdenken auch in der Baubranche

Die Baubranche ist als eine traditionelle Branche bekannt. Das erlebt auch René Hübner im täglichen Arbeitsalltag: „Auf Baustellen hören wir immer noch oft ʻDas haben wir immer so gemachtʼ. Das mag zwar sein, macht es aber nicht besser. Wir müssen hier zusammen nach umweltverträglichen Lösungen suchen und den Entscheidern unter unseren Kunden, Planern, Architekten und Kommunen zeigen, wie es anders geht. Ganz allmählich setzt da ein Umdenken ein. Der Handlungsbedarf ist stark gestiegen.“

In den letzten Jahren wächst aber zum Glück das Interesse an ökologischer Flächenbefestigung. „Wir befinden uns hier in einem echten Wachstumsmarkt und liegen voll im Trend“, bestätigt René Hübner. „In den kommenden Jahren wollen wir am Markt noch bekannter werden und unser großes Potenzial auch europaweit weiter ausbauen. Wir leisten mit unserem engagierten Team einen großen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und wollen hier unbedingt noch aktiver werden.“

Ganzheitliches Denken und Handeln

Bei HÜBNER-LEE steht aber nicht nur der geschlossene Materialkreislauf im Fokus, sondern auch die Kreisläufe in der Natur. Das Verlegen des TTE-Systems erfolgt häufig ohne Unterbau. Das heißt, dass der natürliche Boden, die darin lebenden Mikroorganismen und deren Funktionen erhalten bleiben.

„Materialkreisläufe und der Kreislauf der Natur müssen so vereint werden, dass die Natur geschützt wird und wir gleichzeitig vom Schutz profitieren. Sozusagen eine Win-win-Situation für Mensch und Natur. Dieser komplette Blick auf das Thema Nachhaltigkeit zeichnet uns als Unternehmen aus. Nachhaltigkeit steht bei uns immer im Fokus“, betont René Hübner.

TTE in Kürze CO2-neutrales Produkt

Darum hat HÜBNER-LEE sich entschieden, in Kürze alle CO2-Emissionen des Unternehmens zu kompensieren. „Wir werden also bald ein CO2-neutrales Produkt anbieten können“, berichtet René Hübner. Die CO2-Bilanz von TTE ist aber ohnehin schon sehr gut.

„Im Vergleich zum Betonsteinpflaster beispielweise verursacht unser TTE-System laut aktueller CO2-Bilanzierung nur ein Sechstel an CO2 von der Produktion bis zur Lieferung auf die Baustelle.“ Und: Bis 2030 will HÜBNER-LEE die Recyclingmenge verdreifachen.

„Dem Planeten soll schließlich nicht mehr weggenommen werden, als wir ihm zurückgeben können. Deshalb werden wir weiter an innovativen und nachhaltigen bautechnischen Lösungen arbeiten“, sagt René Hübner. „Nachhaltig leben und wirtschaften ist das übergeordnete Ziel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

TOP