Professionelle Autopflege mit Mehrwert

Interview

"Autos kosten sehr viel Geld und sind zudem nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Mobilität – auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten. Sie müssen gepflegt und gewartet werden, damit sie jederzeit einsatzbereit sind und so wenig wie möglich an Wert verlieren. Zudem sind Autos nach wie vor natürlich auch Statussymbole oder sogar Liebhaberstücke."

Pflege, Reparatur, spezielle Services

GAP bietet sowohl Privat- als auch Firmenkunden ein umfangreiches Leistungsspektrum an. Im Privatkundenbereich bietet der Autopflege-Spezialist neben Komplettreinigungen und -aufbereitungen auch spezielle Services wie zum Beispiel Nanotec-Versiegelungen, Baumharzentfernung und Ozonbehandlungen zur Geruchsneutralisierung an.

Für Firmenkunden übernimmt GAP neben Aufbereitung von Gebrauchtwagen und Bestandspflege von Neuwagen, Wäschen und Spezialleistungen, Hol- und Bringservices, Fahrzeugübernahmen und -übergaben sowie individuelle Dienstleistungen.

Aktuell ist der Geschäftskundenbereich mit rund 80% Umsatzanteil das wichtigste Standbein des Unternehmens. Im Privatkundenbereich erwirtschaftet man ungefähr 20%.

„Unser Angebot ist umfangreich, unsere Materialien sind hochwertig und unsere Mitarbeiter gut geschult.“ Patricia AuerbachAssistentin der Geschäftsleitung

2002 gegründet, verfügt GAP inzwischen neben dem Hauptsitz in Langenbach über zahlreiche Servicestationen in München. Hier ist das Unternehmen in den Räumlichkeiten führender Autohäuser, wie zum Beispiel Audi-Zentren, dem Porsche Sportwagenzentrum und Avalon Premium Cars ansässig. Im Audi-Zentrum Ingolstadt bietet GAP spezielle Smart Repair und Ausbeul-Dienstleistungen an.

Expansion ins Ausland

"Wir bieten ein umfangreiches Angebot an, von der Reinigung bis zur Reparatur", erklärt Patricia Auerbach den Erfolg des Unternehmens. "Wir arbeiten nur mit hochwertigen Materialien und alle unsere Mitarbeiter werden gründlich geschult. Kaum einer unserer Wettbewerber kann mit so einem umfassenden Angebot punkten wie wir."

Auf dieser fundierten Basis will GAP in den nächsten Jahren wachsen. "Wir wollen nach Österreich und in die Schweiz expandieren", so die Assistentin der Geschäftsleitung. "Außerdem wollen wir uns auch in Deutschland neue Marktsegmente erschließen. So planen wir unter anderem in Zukunft auch mit Flughäfen und der Deutschen Bahn zusammenzuarbeiten, die alle über Fuhrparks mit Mietfahrzeugen verfügen. Hier sehen wir noch gutes Wachstumspotenzial für uns."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP