Unabhängig, neutral, international

Interview mit Arnd Martin, Geschäftsführer der FleetCompany GmbH

Die FleetCompany gehört zu den führenden Anbietern im Wachstumsmarkt Fuhrparkmanagement. Mit seinen Dienstleistungen unterstützt das Unternehmen Kunden mit großen Fahrzeugflotten mit umfangreichen Mehrwert- Lösungen.

Im Fokus stehen dabei insbesondere die Senkung der Fuhrparkkosten, die Fahrersicherheit, ein nachhaltiges Flottenmanagement sowie die Fahrzeugtechnik und -sicherheit.

„Unser Leistungsspektrum reicht von Fahrerschulungen über Fahrzeugbewertungen bis hin zu Umwelt- und Gefahrgutberatung sowie Fahrzeugsicherheit. Die Sicherung von optimierten Finanzierungskonditionen und die Reduzierung der Betriebskosten um bis zu 30%, zum Beispiel durch das Ist-Kosten-Konzept gehören auch dazu“, erläutert Geschäftsführer Arnd Martin. „Außerdem unterstützen wir unsere Kunden bei der strategischen Fuhrparksteuerung, von der Fahrzeugbeschaffung über den Betrieb bis hin zur Fahrzeugrückgabe.“

Teil der TÜV-SÜD-Gruppe

Gegründet wurde die FleetCompany im Jahr 1999 in Oberhaching bei München durch den TÜV SÜD. Als Teil der TÜV-SÜD-Gruppe erbringt die FleetCompany ihre Leistungen ausschließlich im Interesse des Kunden und unabhängig von Fahrzeugherstellern und Leasingfirmen.

Im Jahr 2012 wurde die Fleet Logistics International in Belgien aufgekauft, um das internationale Geschäft weiter auszubauen. „Wir sind aktuell in 27 Ländern weltweit vertreten und dort meist in die TÜV-Standorte integriert“, erklärt Arnd Martin.

Aktuell werden neue Standorte in Brasilien gegründet. „Dabei sind immer die jeweiligen lokalen Marktbedingungen zu beachten“, so Arnd Martin. „Ein Übertragen des Konzepts 1:1 ist in der Regel nicht möglich.“

Derzeit hat die gesamte Fleet Logistics Group 180.000 Fahrzeuge unter Vertrag, davon 50.000 in Deutschland. „Wir haben ein sehr starkes Wachstum hinter uns“, sagt Arnd Martin. „Seit 2012 haben wir die Anzahl der betreuten Fahrzeuge verdoppelt.“

Arnd Martin
„Wir haben ein sehr starkes Wachstum hinter uns.“ Arnd MartinGeschäftsführer

Zu den Kunden der FleetCompany gehören 160 internationale Großunternehmen, unter anderem aus den Bereichen Pharma, Chemie, Software, Konsumartikel und Nahrungsmittel.

„Viele unserer Kunden sind international aufgestellt und wollen somit auch ihre Fahrzeugflotten international betreut wissen“, so Arnd Martin. „Ein Flottenmanager in einem multinationalen Konzern hat komplexe Aufgaben. Dazu gehört die Senkung der Gesamtausgaben für die Flotte, und das vielleicht in 100 Ländern. Wir bieten zum Beispiel ein spezielles Tool, mit dem sich der CO2-Ausstoß in einzelnen Ländern messen lässt. Damit lässt sich dann auch das Einsparungspotenzial an Emissionen und Kosten aufzeigen.“

E-Mobilität wichtiges Thema

Die FleetCompany bewegt sich in einem wachsenden Markt. „Das Thema kommerzielle Fahrzeugflotte nimmt insgesamt an Bedeutung zu“, sagt Arnd Martin. „Beim zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte spielt auch das Firmenauto eine wichtige Rolle. Je attraktiver das Fahrzeug, desto attraktiver der Job.“

Auch das Thema Elektromobilität hat man aufgenommen. „Man merkt, dass eine Veränderung stattfindet und, dass Elektromobilität in nicht allzu ferner Zeit nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch Sinn machen wird“, erklärt Arnd Martin.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP