Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

„Unsere Kunden bekommen von uns einen herausragenden Service“, verspricht Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, Gründer und CEO der EyeC GmbH. „Als einziges Unternehmen der Branche bieten wir ein vollständiges Produktspektrum im Druckmarkt. Außerdem sind wir die Firma mit den wenigsten false-negative-Rückmeldungen. Hinzu kommt, dass wir sämtliche Anforderungen in regulierten Branchen erfüllen können.“

Darüber hinaus erwähnt der CEO einen Aspekt, der Kosten und Nachhaltigkeit gleichermaßen betrifft: „Wir helfen unseren Kunden, nachhaltig zu produzieren. Ein Fehler im Initialdesign würde nämlich zur Vernichtung der gesamten Produktion führen.“

Eigene Software

Es ist in der Tat ein beeindruckendes Produkt- und Leistungsspektrum, auf das die Kunden von EyeC Zugriff haben und das die Komplettversorgung der Druckindustrie und ihrer Kunden umfasst. So gehören Text- und Artworkvergleich sowie die Druckvorstufenkontrolle ebenso zum Portfolio wie Druckmusterkontrolle, 100%-Kontrolle, Weiterverarbeitungs- und Wareneingangskontrolle.

„Wir überprüfen den Druck von Etiketten und Faltschachteln ebenso wie von Folien und Tuben in allen Größen bis hin zu 1.600 mm“, verdeutlicht Ansgar Kaupp die Komplexität der Prozesse und Materialien. „Dabei ist die von uns entwickelte Software der wesentliche Faktor der Wertschöpfung. Wir vergleichen die reale Welt mit dem PDF. Neben der Software haben wir auch die Beleuchtung selbst entwickelt.“

Komponenten wie Kameras und Optiken werden zugekauft, Standard-PCs bilden die Hardware, andere Bauteile kommen von lokalen Lieferanten aus Hamburg und Umgebung.

Stürmische Entwicklung

Dr. Ansgar Kaupp gründete das Unternehmen gemeinsam mit seinen Geschäftsführerkollegen, Dipl.-Ing. Dirk Lütjens und Dipl.- Inform. Sören Springmann. Der Gründung vorausgegangen war die Recherche zu möglichen Marktsegmenten, bei der das Trio auf große, durch den Druck fehlerhafter Etiketten verursachte Schäden gestoßen war. Schon kurze Zeit nach der Gründung kamen erste Anfragen.

Mit der Inspektion von Veränderungen des Druckbildes gegenüber dem ursprünglichen PDF kam auch schnell das erste Produkt auf den Markt. „Danach ging es sehr stürmisch weiter“, erinnert sich der CEO. Produkte wurden den Erfordernissen und Sicherheitsstandards der Pharmaindustrie angepasst und EyeC avancierte zum OEM-Partner des Würzburger Druckmaschinenherstellers König & Bauer. In den folgenden Jahren wurden weitere Produkte lanciert und das innovative Unternehmen entwickelte sich zum One-Stop-Shopping-Anbieter für die Inspektion des Druckvorgangs während des gesamten Herstellungsprozesses.

Weltweit gefragt

Heute beschäftigt EyeC 75 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von zehn Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz Hamburg verfügt EyeC über Partnerunternehmen in Großbritannien sowie in Polen. Neben OEM-Partnern gehören die Pharmabranche, die Druckindustrie und ihre Partner sowie Markenartikler und alle, die Packmittel produzieren oder beziehen, zu den Kunden.

Dabei stehen für Pharmaunternehmen korrekte Informationen auf den Druckmedien und damit die Sicherheit im Vordergrund, während Markenartikler großen Wert auf ein makelloses und ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild legen. Das Einzugsgebiet umfasst qualitätsorientierte Standorte weltweit. Im Vertrieb arbeitet EyeC mit 25 Distributoren rund um den Erdball zusammen. Sie kümmern sich um Akquise, Kundenpflege, Service und Ersatzteilmanagement.

„Außerdem sind wir auf der drupa und der Interpack in Düsseldorf, der Labelexpo Europe und anderen internationalen Messen vertreten“, erläutert Marketingdirektor Dr. André Schwarz. „Man findet uns außerdem in den Social Media-Kanälen und im Internet.“

Mit Respekt in die Zukunft

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von EyeC ist sicherlich die Atmosphäre im Unternehmen. „Wir pflegen einen respektvollen Umgang miteinander und eine positive Fehlerkultur“, verdeutlicht Ansgar Kaupp. „Getrieben werden wir von einer klaren Orientierung auf den Kunden. Deshalb basiert unsere Philosophie innerhalb des gesamten Unternehmens auch auf dem Leitspruch ‘Support people in the frontline’.“

In den kommenden drei bis fünf Jahren möchte der Gründer und CEO Umsatz und Ertrag von EyeC weiter ausbauen. „Ein weiteres Thema für uns ist die Fokussierung auf Nachhaltigkeit, denn darauf haben wir einen unmittelbaren Einfluss. Zudem steht für uns in der Zukunft die Gesamtsteuerung der Qualität ebenso auf der Agenda wie eine noch stärkere Vernetzung und der Einsatz künstlicher Intelligenz.“ Seine Tätigkeit bei EyeC empfindet Ansgar Kaupp als Privileg: „Es macht großen Spaß, sich Ziele selbst stecken zu dürfen und diese mit tollen Mitarbeitern umzusetzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Hamburg

Motorreparaturen –  zuverlässig, schnell, überall

Interview mit Christian Leibetseder, Geschäftsführer der Carl Baguhn GmbH & CO. KG

Motorreparaturen – zuverlässig, schnell, überall

Der weltweite Energiebedarf steigt kontinuierlich. Immer größere Mengen elektrischer Energie werden für die industrielle Produktion, den Betrieb von Rechenzentren, Klimaanlagen und für den Seetransport benötigt – die Internationale Energieagentur prognostiziert…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP