IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

Wirtschaftsforum: Herr Schnüpke, als IT-Partner von Unternehmen, was ist die Kernkompetenz von BISS?

Markus Schnüpke: Begonnen haben wir bereits 1988 als Hersteller von damals innovativen Software-Werkzeugen und fachlichen Open-Source-Komponenten. Heute konzentrieren wir uns dabei auf zwei große Bereiche. Das ist zum einen die Unterstützung der Versicherungsbranche, mit Fokus auf den Vertrieb, sowie zum anderen die branchenübergreifende Unterstützung von Unternehmen rund um ESG-Themen.

Wirtschaftsforum: ESG ist ein vielschichtiges Thema. Was genau bieten Sie Ihren Kunden hier an?

Markus Schnüpke: Unsere Lösung heißt BISS/CAIGO. CAIGO ist chinesisch und heißt „Lieferkette“. Sie deckt Themen rund um Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Umweltschutz ab. CAIGO unterstützt Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei der Implementierung und Verwaltung von Risikoanalyse- und Berichterstattungsprozessen. Sie werden damit in die Lage versetzt, gesetzliche Anforderungen, wie das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) effizient umzusetzen. Der USP unserer Lösung ist ein zentraler Risiko-Hub, über den wir von außen Risikoanalysen, zum Beispiel von UNICEF oder der Weltbank, verarbeiten und skalierbar machen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter meldepflichtig. Hinzu kommt jetzt noch die EU-Erweiterung. Der Markt ist riesig, das Thema komplex und für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Das Thema ESG liegt uns sehr am Herzen. Wir sind ein Wirtschaftsunternehmen, aber bei uns geht es nicht nur um Profit. Wir möchten mit unserer Lösung die Welt an einigen Stellen ein bisschen besser machen.

Wirtschaftsforum: An wen richten Sie sich mit BISS/CAIGO?

Markus Schnüpke: Im Grunde ist die Lösung branchenübergreifend für alle Unternehmen interessant, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit, mit Lieferketten und CO2-Bilanzen auseinandersetzen. BISS/CAIGO ist für kleinere, mittelständische und Großunternehmen geeignet. Aktuell sind wir in Gesprächen mit zwei großen Fashion-Labels, mit Herstellern von Nutzmaschinen und mit Unternehmen aus dem Bereich der Nutzfahrzeuge. Noch konzentrieren wir uns auf Deutschland, aber wir haben auch erste Anfragen aus der Schweiz und den Niederlanden. Durch die EU-Vorgaben bekommt das Thema eine internationale Komponente.

Wirtschaftsforum: Was ist der Schwerpunkt Ihrer Lösung für die Versicherungsbranche?

Markus Schnüpke: Hier bieten wir zwei Lösungen an, BISS/INDIGO und BISS/XALEO. Damit sind wir in der Versicherungsbranche inzwischen fest etabliert. Beide Produkte fokussieren Prozesse rund um Beratung, Tarife, die Erstellung von Angeboten und die Bearbeitung von Anträgen. Sie unterstützen umfangreich eine fachliche und Prozessoptimierung und die Kommunikation zwischen Organisationen sowie Maklern und Versicherern. Während BISS/INDIGO ein großes Sortiment an Funktionen für die effiziente Implementierung von Vertriebssystemen bietet, basiert BISS/XALEO auf etablierten BiPRO-Normen für eine standardisierte Datenübertragung und -verarbeitung.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für die nächsten Jahre vorgenommen?

Markus Schnüpke: Wir werden unsere Softwarelösungen weiterhin ausbauen und uns im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren. Bei der Optimierung unserer Softwarelösungen sind die Integration von künstlicher Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz wichtige Stichworte. Wir möchten unser Engagement für Nachhaltigkeitsthemen branchenübergreifend vorantreiben und uns hier als Vorreiter positionieren. Dabei wollen wir mit unserem Ansatz nicht nur zur Differenzierung im Markt beitragen, sondern auch einen echten Mehrwert für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt schaffen. Wir sehen uns als Unternehmen in der Verantwortung, einen positiven ökologischen und sozialen Beitrag zu leisten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Updates überflüssig

Interview mit Benjamin Pieritz, CEO der TRIOVEGA GmbH

Updates überflüssig

Mit der rapide voranschreitenden Digitalisierung steht Cybersicherheit für viele Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Gerade in Fertigungsbetrieben können Cyberangriffe gesamte Produktionen über Monate lahmlegen. Hier sind Schutzmechanismen gefragt, die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Oldenburg

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Veganer Genuss für Vierbeiner

Interview mit Jürgen de Vries, Geschäftsführer der Green Plant Petfood GmbH

Veganer Genuss für Vierbeiner

Die Heimtierbranche befindet sich im Wandel. Themen wie nachhaltige Ernährung, ethische Tierhaltung und innovative Futterkonzepte revolutionieren den Markt, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und erfordern ein hohes Maß an Kreativität und…

Frischer Wind und neue Energie

Interview mit Nils-R. Vetter, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH

Frischer Wind und neue Energie

Offshore-Windenergieanlagen leisten einen zentralen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Es sind gigantische Anlagen auf hoher See, die verglichen mit Anlagen an Land deutlich mehr Strom produzieren. Anders als diese unterliegen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

TOP