„Wir sind der Partner dort, wo es schwierig wird!“

Interview mit Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH

„Betriebsumzüge und Montagen sind unser größtes Tätigkeitsfeld“, erläutert Frank Scheidt, Geschäftsführer der Marcus Transport GmbH. „Wir kümmern uns um die gesamte Logistik, wenn ein Kunden eine Maschine austauschen möchte, zum Beispiel eine 40-Tonnen-Presse. Wir sind der starke Partner dort, wo es schwierig wird. Bei beengten Platzverhältnissen – auch nach oben – ist manchmal Millimeterarbeit erforderlich. Wir haben das notwendige Spezial-Equipment: Lkw, Fahr-, Auto-, Lade- und Mobilkrane, Luftkissen und schwere Gabelstapler. Wir übernehmen auch komplette Betriebsumzüge, bieten alles aus einer Hand – inklusive der erforderlichen Genehmigungen – und nehmen den Kunden den Stress. Als Team haben wir die Kompetenz zu beurteilen, wie was funktioniert.“

Neben den Betriebsumzügen und Montagen kümmert sich Marcus Transport auch um Spezialtransporte und hat dafür zwei eigene Teams für den Nah- und den Fernverkehr. Hier geht es überwiegend um die Beförderung von Gabelstaplern und Maschinen.

Im Segment Gabelstapler halten die Logistikexperten rund 600 Geräte im eigenen Bestand, darunter zunehmend elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Hier liegt der Fokus auf der Vermietung von besonders schweren und großen Staplern. Abgerundet wird dieses Angebot durch Service – auch für fremde Stapler – sowie die nötigen Schulungen.

Ganz klar weiterwachsen

Als Transportunternehmen 1936 gegründet, startete die Firma in den 1960er-Jahren mit den Spezialtransporten. In den 1970er-Jahren kamen die Betriebsumzüge hinzu und etwa ein Jahrzehnt später die Vermietung von Gabelstaplern sowie der erforderliche Service.

Heute beschäftigt Marcus Transport 130 Mitarbeiter. In diesem Jahr hat das Unternehmen neben dem Hauptsitz Wuppertal auch eine Niederlassung in Köln eröffnet, um die lokalen Kunden direkt zu bedienen. „Wir bedienen sämtliche Branchen quer durch den Garten“, sagt Frank Scheidt. „Dazu gehören DAX-Konzerne ebenso wie mittelständische und kleine Unternehmen. Pro Woche bearbeiten wir zwischen 50 und 70 Projekte und haben bislang rund 1,5 Millionen Staplertransporte übernommen. Bei den Umzügen und Montagen ist das Bergische Land unser Einzugsgebiet, Transporte übernehmen wir in ganz Europa. Wir wollen ganz klar weiterwachsen und Vorreiter bei Speziallogistik-Lösungen sein. Unser Geschäft lebt von der Kombination aus erfahrenen Spezialisten und Spezialmaschinen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Wuppertal

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Das könnte Sie auch interessieren

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Experte für logistische Meisterleistungen

Interview mit David Fliskowski, geschäftsführender Gesellschafter der C.F. Protec Schwertransportsicherung GmbH und der D.F. Protec GmbH und Jörg Finke, Geschäftsführer der D.F. Protec GmbH und der SPE Verkehrstechnik GmbH

Experte für logistische Meisterleistungen

Wenn tonnenschwere Windkraftanlagen, gigantische Maschinenteile oder Brückenteile sicher von A nach B bewegt werden müssen, kommen Spezialisten zum Einsatz: die Schwertransportunternehmen. Diese logistischen Meisterleistungen erfordern nicht nur präzise Planung, modernste…

Familiengeführt und zukunftsorientiert

Interview mit Gert Laurijssens, Geschäftsführer der Bruhn Spedition GmbH und Emily Paula Bruhn, Marketing & HR der Bruhn Spedition GmbH

Familiengeführt und zukunftsorientiert

In der Logistikbranche stehen derzeit Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus. Unternehmen müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Bruhn…

TOP