Pendler zwischen Ost und West

Interview mit Michael Ordos, Inhaber und Geschäftsführer der Lüftungstechnik M. Ordos spol. s r.o.

Kaum vorstellbar erscheint es dem Selfmade-Unternehmer Michael Ordos, der die Geschäftsführung inzwischen in die Hände seines promovierten Sohnes Marek gelegt hat, dass er es trotz widriger Anfangsturbulenzen im Bereich Lüftungstechnik so weit gebracht hat.

Nach seiner Ausreise nach Deutschland, noch zu Zeiten des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren, machte Michael Ordos sich nach einigen Jahren im Bereich Lüftungstechnik selbstständig und belieferte auch Namen wie Ford in Köln. Mit dem in Deutschland erwirtschafteten Kapital gründete er nach der Öffnung des Ostens 1991 sein heutiges Produktionsunternehmen in Tschechien und beließ anfangs seine Firma in Gummersbach.

„Doch als Pendler zwischen West und Ost muss man sich irgendwann entscheiden“, sagt Michael Ordos. „1994 verlegte ich das Unternehmen komplett nach Tschechien. Selbst einige deutsche Mitarbeiter folgten mir.“

In einer ehemaligen Zuckerfabrik in Přečáply fand er neue Produktionsräume, die jedoch in den folgenden Jahren schnell zu klein wurden. „Wir haben in den Bau zusätzlicher Hallen investiert, um mit unserem Kerngeschäft weiter expandieren zu können“, unterstreicht Michael Ordos.

Das Unternehmen produziert heute mit rund 130 Mitarbeitern Lüftungskanäle aus Stahlblech, sei es aus Edelstahl oder in verzinkter und lackierter Ausführung. Daneben werden mit eigenen Schweißrobotern geschweißte Kanäle gefertigt. Neben den typischerweise verwendeten rechteckigen Lüftungskanälen werden auch Flachkanalsysteme und Zubehör angeboten.

„Durch die Arbeit im Zwei-Schicht-Betrieb sind wir in der Lage, bei Bedarf sehr viel und sehr schnell zu produzieren. Somit können wir kurzfristig liefern“, unterstreicht Michael Ordos. „Wir fertigen 30.000 m² Lüftungskanal pro Monat. Unsere Kunden sind Anlagenbauer im Bereich Lüftungsanlagen, davon kommen 99% aus Deutschland.“ Lüftungstechnik M. Ordos sieht sich als Teil der Baubranche.

Michael Ordos, Inhaber und Geschäftsführer der Lüftungstechnik M. Ordos spol. s r.o.
„Zu unseren Kunden zählen die zehn größten Lüftungsanlagenbauer in Deutschland.“ Michael OrdosInhaber und Geschäftsführer

Fleiss macht sich bezahlt

„Von Anfang an hatten wir einen eigenen Fuhrpark mit mehreren Lkw, um unsere Kunden stets selbst mit eigenem Personal zu beliefern. Wir sind nicht auf andere Speditionen angewiesen“, so Michael Ordos. „Außerdem sind wir dadurch in der Lage, gewissenhaft und pünktlich zu liefern und können notfalls auch selbst abladen.“

In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen fortwährend in neue Produktionshallen und computergesteuerte Anlagen investiert. Obwohl die Kosten für die benötigten Kredite in den Anfangsjahren hoch waren – die Zinssätze lagen damals noch im zweistelligen Bereich –, konnte Michael Ordos alle Schulden tilgen.

„Die bisherigen Ratings unserer Finanzkraft liegen alle bei AA bis AAA. Es zeigt sich, dass sich Fleiß auszahlt. Unser Erfolg ist auch unserer entschlossenen Handlungsfähigkeit geschuldet“, so Michael Ordos. „Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen. Man muss nicht träumen, sondern auch handeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP