Neue Dimensionen des Bauens durch digitale Planung

Interview mit Klaus Ege, Gründer und Geschäftsführer der FACT GmbH

„Unser Portfolio deckt Gebäude und Prozesse ab“, erläutert Klaus Ege, Gründer und Geschäftsführer der FACT GmbH. „Bei unseren Projekten geht es um Digitalisierung sowie die Bereitstellung und Nutzung von Gebäudedaten.“ Die technische Gebäudeausrüstung erfordert großes Verständnis für das industrielle Umfeld. Hier geht es unter anderem um Auf- und Abwärts-Kompatibilität sowie um mobile Komponenten mit Restwert nach dem Produktzyklus.

„Entscheidend ist, was ein Unternehmen im Gebäude produziert“, verdeutlicht Klaus Ege. „Dabei sind Energie, Medien und Raumbedingungen wichtige Faktoren für den Produktionsprozess. Und hier sind wir von Beginn an dabei.“

Schrittweise entwickelt

Im Jahr 2000 gründeten Klaus Ambacher, Klaus Ege und Detlev Glöckler FACT als Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für technische Gebäudeausrüstung. „Zu dieser Zeit hat Daimler die Digitalisierung der Fabrik hochgefahren“, erinnert sich Klaus Ege. „Da konnten wir alle Strukturen übernehmen, die ein modernes Verständnis von Fabrikplanung erfordern.“

Dabei wurde das Building Information Modeling durch Trends in den USA und England beeinflusst. Klaus Ege: „Unsere Entwicklungsgeschichte wurde durch Sub-Firmen geprägt, zum Beispiel CAD-Services. Durch die Automotivindustrie sind wir in die Gesamtlösungen eingestiegen, darunter Tragwerksplanung und Schnittstellen zur Produktionstechnik. Später folgte die Softwareplanung. Aus diesem Grund bietet uns die Digitalisierung ein enormes Potenzial für die Weiterentwicklung.“

Nah beim Kunden

112 Mitarbeiter beschäftigt die FACT GmbH an ihren Standorten am Hauptsitz Böblingen sowie in Leipzig und Budapest. „Wir verfolgen die Campus-Strategie und suchen die Standortnähe zu unseren Kunden“, erklärt der Geschäftsführer. Mit ihrem Jahresumsatz von 18 Millionen EUR zählt FACT zu den Top 50 der Branche mit der Spezialisierung auf Industrieprojekte.

Klaus Ege Gründer und Geschäftsführer
„Bei unseren Projekten geht es um Digitalisierung sowie die Bereitsstellung und Nutzung von Gebäudedaten.“ Klaus EgeGründer und Geschäftsführer

Den Kunden aus Automobilindustrie, allgemeiner Industrie und Energieversorgung sowie für Bürogebäude, Bildungs-, Kultur- und Freizeitbauten bietet FACT umfassende Dienstleistungen. Sie reichen von Beratung und Engineering über 3D-Konstruktion sowie Bauleitung und -überwachung bis hin zu Inbetriebnahme, Dokumentation und Effizienzkontrolle.

Bewährtes Team

Die Aktivitäten von FACT konzentrieren sich auf Deutschland. Einige ausländische Kunden finden sich in den Nachbarländern sowie in Saudi-Arabien. Die Vermarktung erfolgt mittels Vorträgen, über Verbände und Netzwerke sowie durch direkte Kontakte. Außerdem beschert der gute Ruf in der Fachwelt auch diverse Empfehlungen.

„Darüber hinaus sind wir an einer Firma des Open Source Projektmanagements beteiligt“, sagt Klaus Ege. „Hier gibt es Potenzial und deshalb nähern wir uns diesem Thema.“ Maßgeblich am Erfolg beteiligt ist auch die Belegschaft. „Unser Team ist seit vielen Jahren zusammen“, betont Klaus Ege. „Außerdem sind wir unserer Strategie und Vision immer treu geblieben: Wir streben die Methodenführerschaft im digitalen Anlagenbau an.“

Gründung eines Konsortiums

Als wichtiger Player will FACT künftig bei der Definition autonomer Planungsprozesse noch stärker mitwirken. Im laufenden Jahr steht die Etablierung eines Konsortiums der Digital Building Industrie zusammen mit Partnern an. Klaus Ege: „Die Idee dahinter ist, dass sich komplementäre Champions der Branche zusammentun, um gemeinsam die Digitalisierung der Bauwirtschaft voranzutreiben und verbindliche Industriestandards zu setzen. So haben wir zum Beispiel als Laborprojekt für die Digitalisierung auch mit dem Wohnungsbau begonnen und machen hier erste Schritte.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

TOP