Vorhang auf, der Tanz beginnt

Interview mit Caspar Hees, Geschäftsführer der Dance Masterclass Education GmbH

Dance Masterclass startete im Februar 2021 in Berlin mit einem Konzept, das offensichtlich einen Nerv der Zeit traf. Man begann mit Online-Masterclasses für Ballett und weitete das Angebot stetig aus; heute gibt es Kurse für verschiedene Tanzrichtungen und Zielgruppen. Für Gründer und Geschäftsführer Caspar Hees, der selbst zehn Jahre lang Profitänzer war und dessen Frau bis heute Profitänzerin am Staatsballett in Berlin ist, kam das schnelle Wachstum überraschend.

„Der Wechsel zum Unternehmertum kam schleichend“, sagt er. „Ich habe immer mehr Produktionen übernommen und schon nach kurzer Zeit kamen Anfragen aus der ganzen Welt rein. Unser Timing war einfach gut. Onlinetrainings boomen in der Coronazeit und mit Masterclasses für die Tanzszene besetzen wir eine Nische mit großem Potenzial. Die Herausforderung gerade in den ersten sechs Monaten lag vor allem darin, profitabel und skalierbar und gleichzeitig qualitativ hochwertig zu bleiben.“

Eine Einladung zum Tanz

Das ‘Netflix der Tanzwelt’, wie Caspar Hees das Unternehmen selbst bezeichnet, schreibt schon jetzt Erfolgsgeschichte; nicht zuletzt, weil das Unternehmen für die Masterclasses weltberühmte TänzerInnen wie Daniil Simkin oder Anna Ol engagiert, die ihre Erfahrungen teilen, Trainingstipps geben und spannende Einblicke in die Welt des Tanzes liefern – eine besondere Chance für Studenten, professionelle Tänzer und Lehrer. Produziert werden die Masterclasses von Dance Masterclass selbst.

„Unser Ziel ist, eine Plattform für hochwertigen Content zu schaffen, die das Wissen professioneller Tänzer Interessierten in aller Welt zugänglich macht“, erklärt Caspar Hees. „Wir wollen keine klassische Tanzschule ersetzen, sondern einen anderen Zugang schaffen, die Kunstwelt des Tanzes auf ein hohes Niveau heben und Inspirationsquelle sein. Zu sehen, dass uns das gelingt und Menschen von unserer Plattform profitieren, ist die größte Motivation und Bestätigung.“

Bühne frei für große Visionen

Die Masterclasses sind didaktisch professionell aufbereitet, die visuelle Qualität ist außergewöhnlich hoch, das Niveau der Lehrer sowieso. „Wir arbeiten mit hervorragenden TänzerInnen wie Sylvie Guillem zusammen und setzen uns damit bewusst vom Markt ab“, sagt Caspar Hees. „Auf anderen Plattformen sind die Lehrer oft keine aktiven Tänzer.“ Auch wenn Dance Masterclass mit weltberühmten Primadonnas und Solisten kooperiert, will man das Tanzen aus der elitären Ecke holen und einer breiteren Masse zugänglich machen. „Wir sind noch immer dabei, das Unternehmen mit global funktionierenden Strukturen aufzubauen und suchen dafür neue Mitarbeiter und neue Investoren“, so Caspar Hees. „Dance Masterclass ist ein echtes Mammutprojekt und eine Herzensangelegenheit. Wir hoffen, dass irgendwann TänzerInnen in 3-D-Qualität ins Wohnzimmer der Kunden kommen.“

Zehn Monate nach der Gründung holt sich das deutsche Startup Dance Masterclass 400.000 EUR Investment bei Business Angels. Leadinvestoren sind zwei Österreicher: Johannes Braith, Gründer des Scaleups Storebox, der mit seiner Beteiligungsgesellschaft HardlyMountain Capital bereits in die Start-ups myReha, hello bello und Rebel Meat eingestiegen ist, und Lukas Zinnagl, der sein Start-up Diagnosia 2019 verkauft hat und mit Braith bereits in myReha investiert hat. Mit ihnen steigen unter anderem Fiona Badian und Thomas sowie Hansi Figlmueller bei dem Startup ein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Berlin

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP