Vontobel Asset Management lanciert globalen Infrastruktur-Fonds

News

Der Fonds verfolgt eine globale Infrastruktur-Anlagestrategie und einen Total-Return-Ansatz, der darauf abzielt, stabile Erträge, Kapitalzuwachs, geringes Risiko und langfristigen Inflationsschutz zu bieten. Aufgrund seines defensiven Aktiencharakters weist der Fonds tendenziell niedrige Drawdowns, konsistente Dividendenausschüttungen und attraktive Diversifikationseigenschaften auf. Darüber hinaus werden ESG-Aspekte vollständig in den Investmentprozess integriert, indem der Schwerpunkt auf Corporate Governance, Kapitalverantwortung und nachhaltige Cashflows gelegt wird.

Mit derzeit 130 Millionen US-Dollar an Fondsvermögen investiert der Fonds weltweit in öffentlich gehandelte Eigentümer und Betreiber von physischen Infrastrukturanlagen, die wesentliche Dienstleistungen erbringen und stabile und vorhersehbare Cash-Flows über ganze Geschäftszyklen hinweg generieren. Über den Fonds erhalten Anleger Zugang zu Unternehmen, die von säkularen Trends wie dem Übergang zu erneuerbaren Energien, dem Ersatz alternder Infrastrukturen und der Modernisierung der Kommunikationstechnologie profitieren werden.

„Im gegenwärtigen ertragsschwachen Umfeld ist das Streben nach Rendite ungebrochen. Mit der Lancierung dieses Fonds wollen wir einen breiten Zugang zu stabilen Renditequellen und ein attraktives langfristiges Ertragswachstumspotenzial bei hoher Liquidität schaffen“, sagt Daniel Signer, Global Head of Multi Asset Products. „Wir freuen uns, bei der Lancierung dieses Fonds auf der Erfahrung von Duff & Phelps, einem führenden Investmentmanager für globale Infrastrukturanlagen, aufbauen zu können. Der aktive und fundamentale Investitionsansatz des Unternehmens passt perfekt zu den Anlageüberzeugungen von Vontobel Asset Management“.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP