News

2463 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 856 bis 870

ibidi benennt Gewinner des Forschungspreises ibidi Paper Award 2023

München, 18. September 2023 – Die ibidi GmbH aus Gräfelfing hat die Sieger des „ibidi Paper Award 2023“ benannt. Das BioTech-Unternehmen ehrt die Nachwuchswissenschaftler Max Grönloh, Luise Appeltshauser und Niklas Schmacke für die Veröffentlichung ihrer Zellforschungen in renommierten Fachzeitschriften. Ihre Ergebnisse hatten sie mithilfe von ibidi-Laborprodukten erzielt. Die Publikation (das „Paper“) ist für Naturwissenschaftler weltweit die entscheidende Kommunikationsform neuester Forschung. Entsprechend hoch ist der Andrang bei führenden Wissenschaftsverlagen. Deren Auswahlprozess unter den eingereichten Aufsätzen ist streng.

ibidi gewinnt Deutschen bAV-Preis 2023

München, Deutschland, 29. April 2023 – Das Gräfelfinger BioTech-Unternehmen ibidi GmbH hat diese Woche den Deutschen bAV-Preis in Berlin erhalten. Mit dem 3. Platz in der Kategorie KMU zeichnete die Versicherungs- und Finanzwirtschaft dessen neuartiges Konzept betrieblicher Altersvorsorge (bAV) aus. Besonders überzeugte die Jury dabei Innovation und Flexibilität – ein am Bedarf der international gesuchten Mitarbeitenden agil entwickeltes Ergebnis. Damit würdigte der Deutsche bAV-Preis im 10. Jahr seiner Vergabe erstmals ein Vorsorgepaket für die Dynamik von Start-up-Branchen.

ibidi erhält den Exportpreis Bayern - Special Edition 2021

München, Deutschland, 2. Dezember 2021 – Für ihre exzellente Krisenstrategie während der Pandemie wurde die ibidi GmbH mit dem Exportpreis Bayern - Special Edition 2021 in der Kategorie „Erfolgreiche Auftragsabwicklung in Corona-Zeiten“ ausgezeichnet. Der Preis, der seit 2007 an kleine und mittlere Unternehmen im internationalen Geschäft verliehen wird, würdigt diesmal die besonderen Herausforderungen im Reiseverkehr und in den Lieferketten, die durch das Corona-Virus entstanden sind.

Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG erweitert Präsenz in Asien mit neuer Zweigniederlassung in Taipeh

Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Kupferelektrolyten für die Leiterplattenindustrie, gab heute (24.01.2024) die Eröffnung seiner neuen Zweigniederlassung in Taipeh, Taiwan, bekannt. Seit über drei Jahrzehnten ist Schlötter ein geschätzter Name in Taiwan, bekannt für seine hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen, insbesondere in der Leiterplattenindustrie. Nachdem sich Schlötters langjähriger Vertriebspartner zurückzog, fiel bei Schlötter die Entscheidung, eine eigene Zweigniederlassung zu gründen und sein gesamtes Produktspektrum anzubieten. Die Niederlassung ist mit einem modernen Labor ausgestattet, das es dem Schlötter-Team ermöglicht, maßgeschneiderte Analysen und Lösungen direkt vor Ort anzubieten. "Mit unserer eigenen Niederlassung, einem hochkompetenten Team und Niederlassungsleiter, können wir unsere Kunden in Taiwan besser bedienen und unsere Position als strategischer Partner in der Region stärken", so Dr. Michael Zöllinger, CEO.

Interview mit Dr. Norbert Hiller, Geschäftsführer der Intechnica Consult GmbH

„Wir sind der Kümmerer in allen Umweltfragen!“

Vor 30 Jahren war es noch schwer, Unternehmen zu finden, die sich kostenlos zu ihrer ökologischen Nachhaltigkeit beraten lassen wollten. Heute sind viele Reportings hingegen schon gesetzlich vorgeschrieben – und auch darüber hinaus ist das Thema Nachhaltigkeit in der deutschen Industrie angekommen, meint Dr. Norbert Hiller, Geschäftsführer des seit 1990 bestehenden Umweltberatungsunternehmens Intechnica Consult GmbH.

Interview mit Sebastian Fabian, Geschäftsführer der Stahlwasserbau Beeskow GmbH

„Unsere Mission? Wir steuern Wasser!“

Die fürchterlichen Bilder aus dem Ahrtal 2021 oder aus Griechenland und Italien im letzten Sommer haben allen verdeutlicht, welche enormen Schäden das Element Wasser anrichten kann. Um diese möglichst weitgehend zu mitigieren, sind umfangreiche Maßnahmen zur Wassersteuerung, etwa in Form von Rückhaltebecken und Wehranlagen, erforderlich, in deren Planung und Errichtung sich die Stahlwasserbau Beeskow GmbH aus Brandenburg engagiert. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Sebastian Fabian über die technischen Herausforderungen und die weiteren Perspektiven seines Unternehmens.

Interview mit Alfred Riedl, Gründer und Geschäftsführer und Andreas Riedl, Geschäftsführer der Jacques Lemans GmbH

Der Zeit voraus

Die Zeit zu messen, war den Menschen schon immer ein Bedürfnis. Anfangs nutzte man dafür den Stand der Sonne; erste mechanische Uhren kamen um 1300 auf. Heute gibt es eine Fülle von Uhren, deren Funktionen über die reine Zeitmessung hinausgehen. Multifunktionale Smartwatches sind komplexe digitale Geräte, die regelmäßig aufgeladen, upgedatet und synchronisiert werden müssen. Klassische Uhren werden dennoch nie aus der Mode kommen. Das zeigt zum Beispiel die Geschichte der Jacques Lemans GmbH.

„Der Goldkurs hängt 2024 von Zinsen, dem Dollar-Kurs und einem schwarzen Schwan ab“

Gold gehörte im Anlagejahr 2023 zu den echten Gewinnern am Kapitalmarkt. Setzt sich dieser Erfolgstrend 2024 ungebrochen weiter? Gold- und Finanzexperte Ronny Wagner beschreibt im Interview, welche Faktoren für und welche gegen einen weiter stark steigenden Goldpreis sprechen könnten. Wesentlich Einfluss über die Stärke und Richtung der Kursentwicklung haben dabei vor allem die Leitzinsen der US-Notenbank, die weitere Entwicklung des US-Dollar und das Risiko, dass bestehende geopolitische Konflikte weiter eskalieren oder gar ein neuer „Schwarzer Schwan“ auf der Weltbühne auftaucht.

Interview mit Veronika Schweighart, COO der Climedo Health GmbH

„Intelligente Lösungen statt Papier und Excel-Tabellen“

Mit ihrem eCOA-System für Studien nach der Zulassung ist die Climedo Health GmbH bereits führend. Doch das ist erst der Anfang. Das Ziel des noch jungen Münchener Unternehmens ist, mithilfe von intelligenten Softwarelösungen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Mit der Entwicklung von eCOA- und EDC-Systemen schlägt Climedo eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis – zum Wohl der Patienten.

Interview mit Christina Mutenthaler- Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing GmbH

„Nachhaltigkeit und Tierhaltung sind die Zukunftsthemen!“

Siegel, die eine ausgezeichnete Lebensmittelqualität nachweisen wollen, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Über die staatliche Anerkennung verfügen in Österreich jedoch nur die Siegel der AMA-Marketing GmbH, die nicht zuletzt durch ein rigides Kontrollsystem das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher gewinnen konnten. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek über die hohen Qualitätsanforderungen und die nachhaltige Breitenwirkung der unterschiedlichen Gütesiegel.

Interview mit Johan Jilisen, Account Manager der Firma Contour Covering Technology B.V.

Ein Pionier der Technologiebranche mit Blick in die Zukunft

In der malerischen Gegend von Winterswijk in den Niederlanden, nahe der deutschen Grenze und umgeben von atemberaubender Natur, hat die Firma Contour Covering Technology B.V. ihren Sitz - ein herausragender Akteur in der Blechbearbeitung. Das 1945 gegründete Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich im Laufe der Zeit als Technologieführer in der Branche etabliert und ist heute Teil von ANVIL Industries. Neben der Spezialisierung auf die Herstellung von Blechteilen und Baugruppen zeichnen das Unternehmen eine stark ausgeprägte Lösungsorientierung und Innovationskraft aus. Mit renommierten Kunden in Branchen wie Maschinenbau, Medizinindustrie und Halbleiterindustrie und einer bedeutenden internationalen Marktpräsenz strebt Contour Covering Technology nach weiterem Wachstum und Nachhaltigkeit. Johan Jilisen spricht im Interview mit Wirtschaftsforum über wichtige Steps in der Unternehmensgeschichte, über Kernkompetenzen und Schlüsselfaktoren, die zum Erfolg führten, sowie über Zukunftsthemen.

Interview mit Herbert Mayr, Geschäftsführer der Allmatic-Jakob Spannsysteme GmbH

„Niemand ist näher dran am Werkstück als Allmatic!“

„Wir stehen vor denselben Herausforderungen wie unsere Kunden – deshalb kennen wir ihre Bedürfnisse ganz genau“, fasst Herbert Mayr, Geschäftsführer des Allgäuer Spannvorrichtungsherstellers Allmatic eine zentrale Erfolgsgrundlage seines Unternehmens zusammen. Mit Wirtschaftsforum sprach er unter anderem über funktionierende Lösungen für den Fachkräftemangel und die positiven Effekte des verstärkten Wettbewerbsdrucks aus Asien.

Interview mit Enno Proff, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der FERRAND DEUTSCHLAND GmbH

Jeder Schluck ein bisschen Luxus

Cognac ist mehr als ein Getränk. Cognac ist Genuss. Aus der Region Charente in Frankreich, oft über viele Jahre gereift, wird er von Liebhabern erlesener alkoholischer Getränke für seinen edlen, raffinierten Geschmack geschätzt. Die FERRAND DETUSCHLAND GmbH ist bundesweit einer der führenden Anbieter exklusiver Spirituosen, mit Fokus auf Rum-, Gin und Cognac-Produkte. Unternehmensgründer und General Manager Enno Proff setzt auf eine konsequente Premium-Orientierung.

Interview mit Enver Büyükarslan, Gesellschafter der Deutsche Investment Gruppe

Manager des Vertrauens

Manchmal helfen simple Vergleiche, um die Komplexität des Immobilienmarktes zu verstehen, davon ist Enver Büyürkarslan, Gesellschafter der Deutsche Investment Gruppe überzeugt. Für den Unternehmer geht es dabei um Grundbedürfnisse des Menschen wie Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung. Inzwischen belegen eindrucksvolle Zahlen den Erfolg des Unternehmenskonzepts: 463 Objekte in den Fonds, über 12.500 Wohn- und Geschäftseinheiten und knapp 300.000 m2 Gewerbeeinheiten nach Fläche.

Innovationen für Unternehmen: Deshalb sind sie für den Erfolg wichtig

Innovationen gehören seit jeher zur Menschheit dazu. Für den Erfolg von Unternehmen unterschiedlicher Art haben sie jedoch einen besonderen Stellenwert. Durch Erneuerungen können sie mehr Potenzial schöpfen und auch Arbeitsprozesse schneller verarbeiten. Das führt dazu, dass sich Kundenwünsche zeitnah erfüllen lassen und der Berufsalltag insgesamt einfacher darstellt.

TOP