Das Rundum-Sorglos-Paket im Hallenbau

Interview mit Thomas Klappert, Geschäftsführer der SSB System-Hallenbau GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Klappert, in ihrer über 40-jährigen Geschichte hat die SSB System-Hallenbau GmbH an mehr als 2.000 Projekten im Gewerbe- und Industriebau mitgewirkt. An welcher Stelle fließt Ihre Kompetenz dabei genau ein?

Thomas Klappert: Der Namensbestandteil ‘System-Hallenbau’ stammt noch aus der Gründungszeit unseres Unternehmens, als wir uns als klassischer Hallenbauer insbesondere bei der Abwicklung von Objekten ab Oberkante Fundament engagiert haben und dabei primär die Ausführung der Stahlkonstruktion sowie der Dach- und Wandverkleidungen und den Einbau von Türen, Toren und Fenstern abbildeten. Heute gestaltet sich unser Ansatz jedoch deutlich individueller – denn da die Bauherren in unserem Gewerk in den letzten Jahren verstärkt die Errichtung schlüsselfertiger Bauten nachfragen, ist damit auch unser Kompetenzspektrum umfangreicher geworden, um diesen Wünschen zielgerichtet entsprechen zu können: Denn keine Halle ist wie die andere.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie dabei genau an?

Thomas Klappert: Heute ist es uns möglich, schon in den frühen Planungsphasen gemeinsam mit dem Kunden die präzisen Anforderungen an das Objekt auszuarbeiten und ihn zudem bei der Stellung der Bauanträge zu unterstützen. Anschließend betreuen wir die komplette Realisierung des Objekts bis zur Übergabe. Damit treten wir inzwischen als Komplettanbieter im Markt auf und überzeugen in diesem Zuge vom ersten bis zum letzten Projektschritt mit einem Rundum-sorglos-Paket. Natürlich können wir unser Engagement auch weiterhin bedarfsindividuell auf die eigentliche Realisierung beschränken, wenn der Kunde seine Planungen bei unserer Beauftragung bereits abgeschlossen haben sollte.

Wirtschaftsforum: Seit 2009 besteht neben der SSB System-Hallenbau GmbH mit der Steeltec Stahlbau GmbH auch ein Schwesterunternehmen. Was gab damals den Anstoß zur Gründung?

Thomas Klappert: Bis zur Gründung von Steeltec im Jahr 2009 haben wir die Stahlkonstruktionen, die das Traggerüst unserer Hallen darstellen, stets von externen Anbietern zugekauft. Aufgrund der deutlichen Marktkorrektur, die mit der Finanzkrise 2008 das allgemeine Geschehen in der Baubranche bestimmte, gestaltete sich dies jedoch zunehmend schwieriger, weshalb wir uns damals entschieden, diese Kompetenz nun selbstständig abzubilden und unsere Wertschöpfung entsprechend zu erweitern, um so auch flexibler im Markt auftreten zu können. Da die von Steeltec erzeugten Stahlkonstruktionen jedoch von Anfang an nicht nur in unseren eigenen Hallenbau einfließen, sondern auch an Drittunternehmen aus dem Maschinenbausegment und der Energiebranche vertrieben werden sollten, war die Gründung eines eigenen Unternehmens ein logischer Schritt, der sich seitdem als sehr erfolgreich erwiesen hat.

Wirtschaftsforum: Welche Marktausrichtung nehmen die SSB System-Hallenbau sowie Steeltec heute ein – und welche Werte bestimmen die Zusammenarbeit mit Ihren Auftraggebern?

Thomas Klappert: Es gibt verschiedene Arten von Hallenbau, die jeweils für unterschiedliche Anwendungsfelder und Kundengruppen geeignet sind. Da wir unsere gewachsene Expertise inzwischen vornehmlich in individuellen Planungen bei technisch komplexen Bauvorhaben einbringen, die sich selbstverständlich nicht zu Dumping-Preisen realisieren ließen, differenzieren wir uns vornehmlich durch unsere umfangreiche Kompetenz. Die langjährige Zusammenarbeit mit vielen Stakeholdern – von den Architektinnen bis zu den Bauherren – bestätigt uns in diesem Ansatz. Denn unsere Erfahrung zeigt: Wer einmal mit uns gebaut hat, wird dies auch ein zweites oder drittes Mal tun, sofern entsprechender Bedarf an weiteren Hallen besteht. Hier überzeugen wir insbesondere durch ein vertrauensvolles Miteinander, das wir über das gesamte Bauvorhaben hinweg anstreben. Denn die Ausführung kann sich bei komplexeren Projekten ja bisweilen auf ein ganzes Jahr erstrecken, sodass es durchwegs wichtig ist, dass alle Seiten auch auf der menschlichen Ebene gut miteinander auskommen. Darüber hinaus kann unser Kunde stets über einen zentralen Ansprechpartner mit uns kommunizieren, der sich intensiv um alle Aspekte des jeweiligen Projekts vom Rohbau über den Innenausbau bis hin zur Haustechnik kümmert und in diesem Zuge auch häufig vor Ort ist. Das ermöglicht eine flexible, kompetente und effiziente Projektsteuerung.

Wirtschaftsforum: Als Geschäftsführer in 2. Generation kennen Sie das Familienunternehmen von klein auf – welcher persönliche Antrieb steckt dabei hinter Ihrem heutigen Engagement?

Thomas Klappert: Mich hat die Bauwirtschaft schon immer fasziniert – sowohl technisch als auch betrieblich. Als sich dann die Chance bot, das Lebenswerk meines Vaters weiterzuführen, habe ich diese Gelegenheit gerne ergriffen. Heute setze ich mich für ein weiteres gesundes Wachstum ein, um gleichsam stets unseren zentralen Werten als verlässlicher Partner für unsere Kunden treu zu bleiben.

SSB System-Hallenbau GmbH
Gewerbestraße 19
57258 Freudenberg/Wilhelmshöhe
Deutschland
+49 2734 27530
info(at)ssb-hallenbau.de
www.ssb-hallenbau.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

„Immer wieder neu begeistern“

Interview mit Dr. Henrik Haverkamp, Geschäftsführer DACH der Wella Company

„Immer wieder neu begeistern“

Seit 145 Jahren steht Wella für professionelle Haarpflege und innovative Lösungen in der Beauty-Branche. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Marken. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum sprach Dr. Henrik…

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

TOP