Wenn Märkte sich verändern, müssen auch Unternehmen oft neue Wege finden, um sich in diesem veränderten Umfeld zu behaupten. Der Tuchfabrik Willy Schmitz GmbH & CO. KG mit Sitz in Mönchengladbach ist dies gelungen. Das Traditionsunternehmen legte seinen Fokus von Bekleidungstextilien auf die Herstellung technischer Textilien für den Automotive-Bereich – und startete neu durch. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Markus Bartsch über aktuelle Trends, Individualität und gelebte Nachhaltigkeit.
News
Dabei sollte der Backup-Bereich nicht vergessen werden. Hier gibt es gerade die Komplexität reduzierende Tools, die automatisiertes Restore Testing, Scanning und Bereinigen von Malware KI-gestützt durchführen - und das unter sehr vereinfachter Integration in vorhandene Infrastrukturen #BACKUP #Cybersicherheit
Mit digitaler Innovation zur Beschleunigung der Energiewende
In einer Zeit, in der die digitale Transformation und die Energiewende Branchen wie die Heiz-, Klima- und Kältetechnik disruptiv verändern, liefert die Solvares Group GmbH Lösungen für die anstehenden Herausforderungen. Mit innovativen Lösungen hilft das Unternehmen seinen Kunden, dem Fachkräftemangel zu begegnen und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Effizienzsteigerung und Serviceorientierung. Dieser Artikel beleuchtet, wie die Digitalisierung der Prozesse nicht nur die betriebliche Effizienz verbessert, sondern auch eine beschleunigte Umsetzung der Energiewende ermöglicht – ein Thema von gesamtgesellschaftlicher Relevanz.
Jens Langner, Geschäftsführer der BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH, im Gespräch mit Wirtschaftsforum über Herausforderungen und Chancen der Energiewende.
Wer eine Immobilie sucht oder verkaufen möchte, hat online die Auswahl zwischen vielen unterschiedlichen Immobilienportalen. Sowohl für Käufer und Verkäufer sowie auch Makler ist es schwierig, hier den passenden Partner oder Klienten zu finden. Die Aroundhome aus Berlin bringt auf ihrer Plattform Verkäufer, Makler, Kaufinteressenten und auch Fachfirmen zusammen, die wirklich zusammenpassen.
Der Dachstein. Er ist der höchste Berg der Steiermark, gehört zum UNESCO-Kulturerbe und zieht Menschen aus aller Welt in seinen Bann. Um das ganze Jahr über außergewöhnliche Erlebnisse inmitten einer faszinierenden Natur zu bieten, wurde im Oktober 2023 die Dachmarke Bergbahnen Dachstein Salzkammergut kreiert – eine Marke, die für unterschiedliche Regionen und Aktivitäten steht. Vor allem aber für 365 Tage im Dienst des Gastes.
Schrems, 04.01.2024. Bereits lange Zeit verfolgt die Backwelt Pilz eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie. Diese ist nun um eine Facette reicher: Das Unternehmen investiert eine siebenstellige Summe in eine neue Freiflächen-Photovoltaikanlage für den Unternehmensstandort in Schrems, Niederösterreich.
Die meisten investieren in eine PV-Anlage mit dem Hintergrund, dass sich die Anschaffung finanziell rentiert. Ob dies tatsächlich der Fall ist, entscheiden eine Reihe von Faktoren. Unter anderem ist die Finanzierung ein Punkt, der über die Wirtschaftlichkeit entscheidet. Lohnt es sich auch, die eigene PV-Anlage per Kredit zu finanzieren?
Antriebstechnik bildet das Herzstück vieler industrieller Prozesse und technologischer Innovationen. Von der Bewegung schwerer Maschinen bis hin zur Präzision in High-Tech-Anwendungen spielt die Antriebstechnik eine entscheidende Rolle. Die Vald. Birn GmbH ist ein führender Anbieter im Bereich Antriebstechnik und betreut ihre Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen. Als Teil der BIRN-Gruppe, einem internationalen Konzern mit Stammhaus in Dänemark, hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1975 kontinuierlich weiterentwickelt.
Valide Marktdaten sind für den Versandhandel eine wichtige Grundlage, um die Bedürfnisse der Kunden wirklich zu verstehen, die Konkurrenz im Auge zu behalten, Preise zu gestalten und das Angebot letztendlich bestmöglich auf die Zielgruppe auszurichten. Die DatamedIQ GmbH aus Köln hat vor fünf Jahren mit dem Fokus auf Marktdaten für den pharmazeutischen Versandhandel eine Marktlücke entdeckt und geschlossen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 in Mecklenburg-Vorpommern hat sich die Stieblich Hallenbau GmbH als führender Generalunternehmer im Komplettbau mit Stahl und Glas etabliert. Mit über 25 Jahren Erfahrung steht das international agierende Unternehmen für höchste Planungssicherheit, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Der moderne Firmensitz in Güstrow, Region Rostock, fungiert als Zentrum für optisch anspruchsvolle, technisch durchdachte und wirtschaftlich optimierte Komplettbauten. Hinter der Erfolgsgeschichte des Unternehmens steht maßgeblich der Firmengründer und heutige Geschäftsführer Uwe Stieblich, der als Bauingenieur mit Abschluss an der TU Dresden höchsten Wert auf Qualitätsstandards legt.
Laut dem Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist das Jahr 2023 ein Wendepunkt auf dem deutschen Immobilienmarkt. Der Rückgang der Immobilienpreise stellt einen historisch beispiellosen Vorgang dar. Um die Tragweite dieses Ereignisses zu verstehen, ist ein Blick auf die Preisentwicklung seit den 1960er-Jahren aufschlussreich. Über Jahrzehnte hinweg erlebte der Immobilienmarkt überwiegend Phasen des Wachstums, unterbrochen von gelegentlichen, jedoch moderaten Abschwüngen. Der jüngste Preissturz übertrifft in seiner Intensität und Schnelligkeit alle früheren Marktkorrekturen und markiert damit ein historisches Ereignis, das in seiner Form bisher unbekannt war.
Erneuerbare Energien decken erstmals den Großteil des Stromverbrauchs ab – so lautet im Januar 2024 eine Pressemeldung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Bei Wind- und Solarstrom wurden 2023 Bestwerte erzielt. Auch die CitrinSolar GmbH aus Moosburg setzt auf erneuerbare Energien. Das Unternehmen produziert Solarthermieanlagen und Wärmespeicher und plant und installiert schlüsselfertige Photovoltaikanlagen. Ein Systemanbieter aus Überzeugung.
2045 will Deutschland klimaneutral sein; deshalb sollen bereits bis 2030 Emissionen um 65% gegenüber 1990 sinken – dieses Ziel ist im Klimaschutzgesetz fest verankert und wichtiger denn je. Das sieht auch die Lorenz GmbH & Co. KG aus Schelklingen so. Das Unternehmen stellt nicht nur hochwertige Wasserzähler her, sondern setzt auf das Prinzip der Kreislaufwirtschaft, um Emissionen und Ressourcen signifikant zu reduzieren. Lorenz ist davon überzeugt, dass die Zukunft von uns allen gestaltet werden muss.
Der technologische Fortschritt in der Medizin ist enorm. Auch Implantate – zum Beispiel Hüftprothesen - erleichtern und verbessern das Leben der Menschen spürbar. Bei deren Fertigung kommt es jedoch darauf an, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen und den hohen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Beide Voraussetzungen erfüllt die Aristotech Industries GmbH in der Nähe von Berlin, die als Contract Manufacturer Implantate und andere medizinische Produkte fertigt.