Workation, die Kombination aus Arbeiten und Urlaub, ist längst mehr als ein Trend. Immer mehr Berufstätige nutzen die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz temporär an einen inspirierenden Ort zu verlegen – sei es, um kreativen Input zu bekommen, den Arbeitsalltag abwechslungsreicher zu gestalten oder einfach flexibler mit der eigenen Zeit umzugehen. Egal ob Strandvilla oder City-Apartment: Entscheidend ist, dass die beruflichen Aufgaben reibungslos erledigt werden können. Dafür ist mehr als nur eine stabile Internetverbindung nötig. Auch der richtige Mindset spielt eine zentrale Rolle: Selbstmotivation, Selbstorganisation und eine klare Abgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit sind gefragt. Hinzu kommt eine sinnvolle Vorbereitung – angefangen bei der Auswahl des Ortes über die technische Ausstattung bis hin zur Koordination mit dem Team. Dieser Artikel liefert praxisnahe Tipps und stellt die besten digitalen Tools vor, um das Beste aus der Workation herauszuholen.
News
In der süd- und südostasiatischen Küche ist sie bestens bekannt, nun tritt sie ihren Siegeszug auch bei uns an. Für alle, die eine gesunde Alternative zum Fleisch suchen, ist die Jackfruit ideal. Mit ihrer fleischähnlichen Konsistenz lässt sie sich in vielen Gerichten einsetzen. Die niederländische Lemar BV aus Hoevelaken mit ihrer deutschen Tochterfirma JACKY F. bietet ein breites Sortiment an Produkten aus der Jackfruit an. Neben reiner Jackfruit gibt es unterschiedliche Varianten: Burger und Balls ebenso wie Jackfruit mit verschiedenen Saucen.
In den nächsten Jahren wird eine Welle der Automatisierung durch Unternehmen rollen, so die Meinung vieler Experten. Digitalisierung und künstliche Intelligenz eröffnen neue Chancen in der Arbeitswelt; sie bedrohen keine Arbeitsplätze, sondern schaffen sie. Davon ist man auch bei der erler gmbh aus Dormettingen überzeugt. Das schwäbische Familienunternehmen ist ein Experte für Automatisierungstechnik und sieht großes Potenzial im Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
In Zeiten digitaler Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT nicht nur leistungsfähig und sicher zu gestalten, sondern zugleich strategisch in die Gesamtentwicklung zu integrieren. Es reicht längst nicht mehr, auf externe Dienstleister zurückzugreifen, die nur punktuell unterstützen. Gefragt ist heute ein Partner, der Geschäftsprozesse, Technologien und Menschen versteht – und dabei nicht nur auf abstrakte Standardlösungen setzt, sondern individuell berät und begleitet.
Komplexität ist zur neuen Normalität geworden. Unternehmen agieren in hochvernetzten Strukturen, IT-Landschaften wachsen organisch über Jahre hinweg, und die digitale Transformation bringt permanent neue Anforderungen mit sich. Wer hier nicht den Überblick verliert, braucht eine klare Sicht auf Prozesse, Systeme und Zusammenhänge.
In einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt sind Unternehmen auf Führungskräfte angewiesen, die nicht nur betriebswirtschaftliche Kompetenz besitzen, sondern auch internationale Zusammenhänge verstehen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können. Der Bachelor of Business Administration (BBA) bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, die angehende Führungskräfte optimal auf die Anforderungen der modernen Wirtschaft vorbereitet. In diesem Artikel zeigen wir, welche Fähigkeiten der Studiengang vermittelt, warum internationale Perspektiven heute wichtiger denn je sind und welche Karrierechancen sich daraus ergeben.
Seit knapp 100 Jahren steht der Name Bürkle für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft im Bauwesen. Vom Start mit der ‘Bürkle-Treppe’ hat sich das Familienunternehmen zur breit aufgestellten Baugruppe mit Schwerpunkten in der Projektentwicklung, Betonfertigteilproduktion und dem Rohbau entwickelt. Im Gespräch mit den beiden Geschäftsführern der 4. Generation Hannes und Moritz Bürkle wird deutlich, wie sehr die Unternehmensphilosophie von Verantwortung, Partnerschaft und technischem Fortschritt geprägt ist.
Die Geschäftswelt ist voller Konkurrenz und Herausforderungen – Unternehmen müssen sich kontinuierlich an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Eine entscheidende Rolle für den Firmenerfolg spielt dabei die Auswahl der richtigen Führungskräfte. Schließlich sind diese maßgeblich an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens beteiligt und haben darüber hinaus einen wichtigen Einfluss auf die Motivation des gesamten Teams. Aber wie lassen sich Top-Führungskräfte finden, und wie können Fehlbesetzungen von vornherein vermieden werden? Dieser Frage sind wir nachgegangen.
Die GITEX EUROPE 2025 versammelt die weltweit führenden Innovatoren aus den Bereichen Artificial Intelligence, Extended Reality, Quantum Computing und GreenTech. Vom 21. bis 23. Mai wird Berlin zum Hotspot für technologische Visionen, Start-ups und industrielle Transformation. Der Artikel bietet exklusive Einblicke in die Inhalte, Trends und Chancen der neuen Leitmesse für Europas digitale Zukunft.
Meine Erfahrungen mit Niko Dieckhoff haben mein Leben innerhalb von nur sechs Monaten komplett verändert. Ohne eigenes Startkapital konnte ich durch sein Coaching-Programm einen erfolgreichen Online-Shop namens PetThermoPro aufbauen, der Kühl- und Heizdecken für Hunde und Katzen anbietet. Was mich besonders beeindruckt hat: Einige von Nikos Klienten erreichen beachtliche Umsätze – in einem Fall sogar 30.000 Euro in einem einzigen Monat und 100.000 Euro in sechs Monaten, obwohl sie nebenbei einem anspruchsvollen Vollzeitjob nachgehen.
Der Unternehmensalltag ist vollgepackt mit Ausgaben, die auf den ersten Blick banal erscheinen – und genau deshalb häufig nicht vollständig genutzt werden. Eine dieser Ausgaben ist das klassische Geschäftsessen. Ob mit Kund:innen, potenziellen Partnern oder internen Entscheider:innen – häufig wird nach dem Termin die Rechnung privat gezahlt oder nicht korrekt dokumentiert. Dabei kann gerade hier ein erheblicher steuerlicher Vorteil verborgen liegen. Denn: Der Bewirtungsbeleg: Der meistunterschätzte Steuervorteil im Geschäftsalltag bietet Unternehmer:innen die Möglichkeit, Ausgaben systematisch steuerlich geltend zu machen – vorausgesetzt, er wird korrekt erstellt und eingereicht.
The support for TSMManager will end on 1 June 2028: Das Ende des wohl beliebtesten Add-on Produktes zum IBM Storage Protect Portfolio steht fest. Was das für TSMManager-Kunden bedeutet
Klonen von virtuellen Maschinen ist ein gern genutztes Feature in VMWare-Umgebungen. VMWare-Administratoren nutzen diese Funktionalitäten häufig und regelmäßig. Einige Dinge gibt es hierbei zu beachten, vor allem, wenn der Klon in einen durch Rubrik geschützten VMWare-Cluster erzeugt wird.
Wie Sie mit k9 einen Kubernetes Cluster aus der Kommandozeile überblicken
Erleben Sie, wie XR-Headsets, haptisches Feedback und digitale Zwillinge die Telepräsenz neu definieren und die Fernsteuerung von Maschinen revolutionieren.