Wuppermann gründet KLB Intralogistik GmbH zum Ausbau der Produktlinie für Logistiklösungen

Wuppermann gründet KLB Intralogistik GmbH zum Ausbau der Produktlinie für Logistiklösungen

Leverkusen/Herbolzheim, 5. August 2014 – Die Wuppermann-Gruppe, ein Familienunternehmen mit 140 Jahren Erfahrung in der Stahlverarbeitung, verselbständigt mit Gründung der KLB Intralogistik GmbH (KI) am 1. August 2014 ihr Geschäft für Logistiklösungen. Die KI übernimmt den Vertrieb, das Marketing und die Konstruktion der Intralogistik-Produkte von der KLB Blech in Form GmbH (KLB) mit Sitz in Herbolzheim. Die Produktion liegt weiterhin in den Händen der KLB, die seit 2011 zur Wuppermann-Gruppe gehört.

„Unsere Logistiklösungen stellen die bedarfsgerechte inner- und überbetriebliche Materialbereitstellung sicher. Unsere Kunden können damit ihre Logistikkosten um durchschnittlich 30 % senken, sowie Durchlauf- und Lieferzeiten deutlich reduzieren. Durch die Teilnahme an zahlreichen Fachmessen 2013 und 2014 hat KLB bereits großes Interesse an den Logistiklösungen geweckt. KI wird dies nahtlos fortführen und sich noch stärker auf die Kundenbedürfnisse fokussieren können“, erklärt Dr. Michael Bugge, Geschäftsführer der KI.

Zur Produktlinie der KI gehören der sogenannte Lifter, der für unterschiedliche Hubhöhen und Traglasten erhältlich ist, die Palette mit Zentralverriegelung und der Bodenroller in zwei verschiedenen Abmessungen. Das Portfolio wird ergänzt durch ein Parkbucht-System mit dem Materialwagen und Bodenroller sicher geparkt werden können und damit eine effektive Materialbereitstellung gewährleistet wird. Die Intralogistik-Produkte der KI sind in den unterschiedlichsten Branchen, unter anderem in der Automobil- und Elektroindustrie, der Medizin-, Feinwerk- und Solartechnik sowie der Lebensmittelindustrie einsetzbar.

„Die Gründung der KI zeigt die Bedeutung die Wuppermann und die KLB dem Geschäft mit Logistiklösungen zukommen lässt“, ergänzt Michael Kuri, Geschäftsführer der KLB. „Die Produktlinie wird stetig erweitert und Sonderzubehör ist auch heute schon auf Anfrage erhältlich. Da KI und KLB die Konstruktion und Fertigung im eigenen Hause abbilden können, ist auch die kurzfristige Umsetzung von speziellen Kundenanforderungen kein Problem.“

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP