„Wir wollen Prozesse effizient gestalten!“

Interview mit Ümit Karabulut, Geschäftsführer und Robert Gassner, Geschäftsführer der Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH

„Wir bieten das gesamte Spektrum der Elektroinstallation inklusive Planung, Sanierung und Bauunterhalt“, erläutert Robert Gassner, Geschäftsführer der Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH. „In verschiedenen Kliniken sind wir auch regelmäßig im Einsatz. Wir erstellen, warten und kümmern uns um Sicherheitstechnik, Licht sowie Brandschutz. So sind wir zum Beispiel nach dem Qualitätsmanagement-Standard ISO 9001 und auch nach ISO 14675 für Brandmeldeanlagen zertifiziert.“

Zu den Kunden zählen Kliniken, Privatkunden und Wohnungsgesellschaften wie die Bayerische Hausbau ebenso wie städtische Bauämter, Ministerien und die Bundeswehr. Dabei erstreckt sich das Einzugsgebiet des rührigen Familienunternehmens auf die Stadt München sowie deren nähere Umgebung.

Fairer Umgang

„Qualität und Zuverlässigkeit zeichnen unser Unternehmen aus“, sagt Geschäftsführer Ümit Karabulut, der die Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH gemeinsam mit Robert Gassner und Inhaberin Eva Greil leitet. „Wir arbeiten mit unseren Kunden problemorientiert an Lösungen. Das können wir nur mit unseren Super-Mitarbeitern leisten. Viele von ihnen sind schon lange Jahre bei uns. Erst kürzlich haben wir einen Mitarbeiter verabschiedet, der mehr als 46 Jahre im Unternehmen tätig war.“ Diese enge Bindung an das Unternehmen spiegelt auch die Werte des Familienbetriebes. „Wir pflegen einen fairen und offenen Umgang miteinander“, betont Robert Gassner. „Wie in einer Familie müssen wir uns akzeptieren, wie wir sind. Das gilt für das Büro ebenso wie für die Baustelle. Dabei spielt das Geld heutzutage nicht mehr die wichtigste Rolle. Viel entscheidender ist das Betriebsklima.“

Wie in vielen anderen Betrieben ist die Digitalisierung auch bei Sendlinger Elektroanlagen Greil ein Thema. Ümit Karabulut: „Digitalisierung war und bleibt für uns eine Herausforderung. Schon früh haben wir im Büro PCs eingesetzt und auch die Auftragsbearbeitung digitalisiert. Jeder Projektleiter bei uns hat einen Laptop. Wir wollen Prozesse effizient gestalten und diverse Projekte zur Digitalisierung nach und nach umsetzen. Wir möchten heraus aus der Papierwelt.“

Viele Auszubildende

Die Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH ist in der glücklichen Lage, dass viele Bestandskunden regelmäßig Aufträge erteilen, wie Robert Gassner deutlich macht: „Wir haben viele zufriedene Kunden, die auf unsere Qualität und Zuverlässigkeit setzen. Diese Kunden kommen immer wieder auf uns zu.“ Um diese Zufriedenheit der Kunden auch auf Dauer bieten zu können, investiert das Unternehmen viel in die Ausbildung. „Natürlich nutzen wir unsere Internetseite, um auf uns aufmerksam zu machen“, sagt Ümit Karabulut. „Wir machen aber auch viel Marketing für Mitarbeiter. Wir müssen uns unsere Leute selbst ´großziehen` und beschäftigen ständig zwischen 20 und 25 Auszubildende in Berufen wie Elektrotechniker und Bürokaufleuten.“

Mit Robert Gassner und Ümit Karabulut stehen Firmenchefin Eva Greil zwei Führungskräfte zur Seite, die das Unternehmen bestens kennen und beide im Betrieb ausgebildet wurden. Robert Gassner ist seit 1984 in der Firma, nach der Lehre zunächst als Geselle, später als Meister. Seit 2019 hat er Prokura und seit 2021 ist er Geschäftsführer. Ümit Karabulut ist 2002 als Auszubildender eingestiegen, hat 2011 seine Meisterprüfung im Elektrohandwerk abgelegt und kam nach einem Jahr im Ausland als Projektleiter zurück. Auch er ist seit 2021 Geschäftsführer und studiert berufsbegleitend noch Business Administration.

Gesunde Größe

„Wir haben eine sehr gute und gesunde Größe“, beschreibt Robert Gassner die aktuelle Situation der Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH. „Wir möchten weiter ein stabiles und zuverlässiges Familienunternehmen bleiben sowie als attraktiver und fairer Arbeitgeber wahrgenommen werden, der zukunftsorientiert aufgestellt ist“, wünscht sich Ümit Karabulut für die Zukunft. Angesichts der Bodenständigkeit aller Verantwortlichen in dem Münchener Familienbetrieb wird dies sicherlich kein frommer Wunsch bleiben.

Sendlinger Elektroanlagen Greil GmbH
Brunecker Straße 8
81373 München
Deutschland
+49 89 7690060
+49 89 76900612
info(at)seag-gmbh.de
www.seag-gmbh.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP