„Wir wollen die Zukunft formen!“

Interview mit Valentin Battisti, Gesellschafter der Integral Ziviltechniker GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Battisti, das Motto Ihres Unternehmens lautet: „Wir können die Zukunft nicht sehen, sie aber formen!“ Wo genau setzen Sie mit Ihrem Gestaltungswillen an?

Valentin Battisti: Unsere Kernkompetenzen liegen im Wesentlichen in der General- und Tragwerksplanung im Hochbausegment sowie in der Planung von an Schienen gebundener Infrastruktur im innerstädtischen wie überregionalen öffentlichen Verkehr. So sind wir in unserem gelebten Geschäftsalltag für die Planung von Bahnstrecken und Straßenbahnen verantwortlich, während wir uns zudem in der Projektsteuerung und Generalplanung im Gesundheitswesen, insbesondere bei der Errichtung, Erweiterung und Sanierung von Kliniken und Reha-Zentren engagieren.

Wirtschaftsforum: An welchen Projekten arbeiten Sie gerade?

Valentin Battisti: Derzeit wirken wir unter anderem an der Koralmbahn mit, dem größten zurzeit in Ausführung befindlichen Bahnprojekt in Österreich überhaupt, in dessen Rahmen eine direkte Verbindung zwischen den beiden Landeshauptstädten Graz und Klagenfurt entstehen soll. Hier haben wir viele Zubringerstrecken sowie den erforderlichen Bahnhofsumbau in Graz geplant. Zudem sind wir in die Arbeiten an der Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes involviert, wo mit dem Bau einer Ausweichstrecke zur zentralen Hauptachse gerade eine Innenstadtentflechtung betrieben wird. Im Hochbausegment waren wir ferner für die Generalplanung und Projektsteuerung des Leobener Standorts des Landeskrankenhauses Hochsteiermark zuständig. In der Tragwerksplanung arbeiten wir an einem großen Wohnbau in Graz und als Projektsteurer betreuen wir einge Krankenhaus-Großprojekte für den Wiener Gesundheitsverbund.

Wirtschaftsforum: Gerade im Bau- und Infrastrukturbereich muss das Thema Nachhaltigkeit mit besonderem Nachdruck verfolgt werden, damit die gesamtgesellschaftlichen Klimaziele eingehalten werden können. Welchen Beitrag kann Ihr Unternehmen an dieser Stelle leisten?

Valentin Battisti: Wir haben diesen Umbruch schon vor vielen Jahren antizipiert und entsprechend auch unternehmensintern den Schwenk von der Straße hin zur Schiene vollzogen. Dieser Wandel in unserer geschäftlichen Ausrichtung ist das Ergebnis eines jahrelangen Prozesses und hat sich rückblickend klar als die richtige Wahl erwiesen. Denn um eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs kommen wir nicht umhin – innerstädtisch wie überregional! Im Hochbausegment sind derweil ebenso klare Bestrebungen zu nachhaltigeren Gebäudekonzepten erkennbar. In unserer Eigenschaft als Generalplaner können wir dabei nicht nur den Einsatz alternativer Produkte mit einer besseren Ökobilanz für die Tragstruktur vorschlagen, sondern auch bei Energiefragen zusammen mit unseren Partnern aus der Haustechnikplanung mit entsprechenden Steuerungsmöglichkeiten eingreifen, was sich für unsere Auftraggeber auch in wirtschaftlicher Hinsicht bezahlt macht. Denn bei einem Bauprojekt fallen eben nicht nur die anfänglichen Planungs- und Errichtungskosten ins Gewicht, sondern auch die anschließenden Betriebskosten, die bei energieeffizienten und umweltschonenden Lösungen entsprechend geringer ausfallen – unterm Strich kommt es schließlich immer auf den gesamten Lebenszyklus des Objektes an. Dieses Bewusstsein ist im Zuge der Energiekrise infolge des Krieges in der Ukraine sicherlich noch stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt als je zuvor, sodass wir mit unserer Mission, stets das Beste für die Umwelt und den Menschen erreichen zu wollen, ganz auf der Höhe der aktuellen Marktanforderungen sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP