Wenn Visionen auf Leidenschaft und Technologie treffen

Interview mit Klaus Nagl, Geschäftsführer der Consolinno Energy GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Nagl, Consolinno ist ein Green-Tech-Unternehmen, das durch den Einsatz innovativer Technologien die Energiewende vorantreiben will. Ein Motto lautet ‚Intelligente Lösungen, um Energie sinnvoll zu nutzen‘. Was heißt das?

Klaus Nagl: Wir setzen auf innovative Produkte und unterscheiden zwischen den Geschäftsfeldern Projektgeschäft und Produktgeschäft; bei letzterem differenzieren wir zwischen Energiemanagementlösungen und Verwaltungs- und Abrechnungslösungen. Die KI-basierten Energiemanagementlösungen sind überall einsetzbar, egal, ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, Industrie, Ladeparks oder Stadtwerke; das gibt es dieser Form kein zweites Mal.

Wirtschaftsforum: Wie erleben Sie momentan die Energiebranche?

Klaus Nagl: Der Markt entwickelt sich zu unserem Vorteil; es ist ein extrem großer Markt, der extrem gepusht wird. Das Thema Energiewende und Klimaschutz nimmt immer mehr Fahrt auf; vieles tut sich auf der Gesetzesebene. Wir profitieren von einem steigenden Bedarf an Elektromobilitätslösungen, vom Wärmepumpen-Roll-Out, vom Smart Meter-Gesetz – von vielen verschiedenen neuen Bedingungen. Jetzt müssen wir als Unternehmen mit dieser Dynamik Schritt halten und lieferfähig bleiben. Da es immer mehr Wettbewerber auf dem Markt gibt, geht es zudem darum, noch stärker unsere USPs herauszustellen.

Wirtschaftsforum: Consolinno ist in München und Regensburg ansässig, hat 90 Mitarbeiter und einen Umsatz zwischen fünf und zehn Millionen EUR. Trotz harten Wettbewerbs und großer Marktdynamik gilt das Unternehmen als Pionier der Branche und konnte seine Kompetenz in bedeutenden Projekten unter Beweis stellen. Wo liegen die Stärken von Consolinno?

Klaus Nagl: Eine unserer Stärken ist unsere Identität. Wir sind ein überzeugtes Technologieunternehmen und ein grünes Unternehmen. Unser Motto ‘Klimaschutz ist unser Antrieb. Technologie unser Beitrag’ fasst das prägnant zusammen. Wir wollen sinnvolle Lösungen schaffen, die auf dem neuesten technologischen Stand sind, um die Energiewende und den Klimaschutz möglich zu machen – das ist unser Spirit. Ein Spirit, den jeder lebt und den man direkt spürt, sobald man zu uns kommt. Das gilt übrigens auch für den Support. Hier unterstützen qualifizierte Mitarbeiter, die tief im Thema sind, Kunden kompetent und zuverlässig. Dinge werden schnell intern geklärt, was heute selten der Fall ist.

Wirtschaftsforum: Consolinno hat beeindruckende Referenzen, die diesen Spirit widerspiegeln. Können Sie Beispiele nennen?

Klaus Nagl: Das Klimaquartier Esslingen zum Beispiel. Hier haben wir ein CO2-neutrales Stadtviertel geschaffen, in dem unter anderem grüner Wasserstoff eingesetzt wird. Im Industriebereich wäre das Unternehmen Irlbacher Glas zu nennen, für das wir ein ganzes Werk digitalisiert haben; durch den Einsatz unserer Plugand-Play-Lösung kann ein hoher sechsstelliger Betrag eingespart werden. In diesem Jahr wurde der Next Mobility Hub in Passau eröffnet; ein Aushängeschild für E-Mobility in Europa. Nicht zuletzt sind die fünf größten Wärmenetzkollektoren in Europa unter unserer Federführung entstanden.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich, hier im Unternehmen tätig zu sein?

Klaus Nagl: Ich habe Kinder und möchte, dass sie auf einem lebenswerten Planeten leben. Dafür kann man viel tun; man kann sich in sozialen Projekten in Afrika engagieren oder in den Rettungsdienst gehen. Wir machen es auf unsere Art und nutzen Technologien, um unseren Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.

Consolinno Energy GmbH
Franz-Mayer-Straße 1
93053 Regensburg
Deutschland
+49 941 20300000
office(at)consolinno.de
www.consolinno.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP