Heiße Tipps für kalte Tage: Im Winter wird Grillen zum Genuss-Highlight

Heiße Tipps für kalte Tage: Im Winter wird Grillen zum Genuss-Highlight

Grillen ist immer ein Erlebnis: Gerade bei frostigen Außentemperaturen wird es zu einem besonderen Highlight. Vom klassischen Steak bis zum Festtagsmenü – mit dem Weber® Grill ist alles möglich. Vor allem staunen die Gäste nicht schlecht, wenn nicht nur die Weihnachtsgans, sondern auch der Glühwein vom Grill kommt. Ob eine Grillparty im schneebedeckten Garten oder edles Festessen vom Grill – der Weber Grill eignet sich für jeden Anlass.

Tipps für gelungenes Grillen bei Minusgraden

Bei kalten Temperaturen gemütlich draußen sitzen, sich am Grill wärmen und dabei abwechslungsreiche Gerichte zubereiten – im Winter herrscht eine ganz besondere Grill-Atmosphäre. Und mit ein paar Tipps wird jeder zum echten Wintergrill-Experten. „Grundsätzlich empfiehlt es sich, eher größere Fleischstücke zu grillen“, sagt Bart Mus, Chef-Grillmeister der Weber Grillakademie Original®. „Diese kühlen zum einen nicht so schnell aus. Zum anderen kann man die Zeit, während das Fleisch auf dem Grill gart, entspannt mit seinen Freunden oder der Familie genießen. Wenn das Grillgut dann gar ist, packt man es am besten gleich in Alufolie ein, um es in Ruhe nachgaren zu lassen und warmzuhalten.“ Auch vorgewärmte Schüsseln und Teller helfen, dass Fleisch und Beilagen nicht so schnell auskühlen. Für alle Grills gilt: Den Deckel so selten wie möglich öffnen, damit die Hitze nicht entweicht, sondern im Inneren verbleibt. Durch die niedrigere Luftfeuchtigkeit glühen Holzkohle und Briketts übrigens im Winter deutlich länger – und ermöglichen so besonders ausgedehnte Grillabende. Wichtig ist jedoch, Kohle & Co. Nicht draußen zu lagern, weil die Brennmaterialien sonst feucht werden könnten und im entscheidenden Moment nicht funktionieren. Und vor allem gilt: Egal ob Holzkohle- , Gas- oder Elektrogrill – gegrillt wird immer im Freien.

Vorbereitung ist alles

Bei Minusgraden kann das Vorheizen oder auch das Garen der Gerichte ein bisschen länger dauern – wichtig ist also, da für genügend Zeit einzuplanen. Das Grillevent selbst ist dann aber umso gemütlicher: Gerade im Winter schmecken deftige Gerichte wie Braten, Truthahn, Hähnchen oder geräuchertes Fischfilet vom Zedernholzbrett besonders gut. Um die Kälteeinwirkung von außen möglichst gering zu halten, sollte man den Grill an einem windgeschützten Ort aufstellen. Ein weiterer Tipp: Den Anzündkamin mit der durchglühenden Kohle direkt auf den Kohlerost stellen. So wird der Kessel gleich mitgewärmt und ein zu schneller Temperaturwechsel vermieden. Wenn der Grill nach dem Grillen abgekühlt ist, empfiehlt es sich ihn mithilfe einer Abdeckhaube vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Ein besonderes Highlight im Winter: das Räuchern

Ob klassische Räucherforelle oder geräucherte Putenbrust für die Festtage – der aromatische Rauch und das langsame Garen verleihen Fisch, Fleisch und Gemüse eine feine Note. Unterschiedliche Räucherutensilien sorgen zudem für Abwechslung bei der Zubereitung: Eingerollt in dünne Wood Wraps erhalten zarte Fischfilets beispielsweise ein würziges Aroma. Alternativ kann man Fisch oder Fleisch auch auf einem zuvor gewässerten Räucherbrett auf den Rost legen. Der Rauch, der sich durch die Hitze ausbreitet, verleiht dem Grillgut einen besonderen Geschmack. Oder ganz klassisch große Holzstücke, die so genannten Wood Chunks, unter die Kohle mischen und damit das Grillgut räuchern. Ideal zum Räuchern ist der Smokey Mountain Cooker ™. Mit dem Räucher-Equipment von Weber kommen experimentierfreudige Räucherfans voll auf ihre Kosten.

Praktisches Equipment für die kalten Tage

Mit dem Grifflicht Grill Out™ kann auch im Dunkeln weiter gegrillt werden – es beleuchtet den gesamten Rost und sorgt so für einen perfekten Überblick über das Grillgut. Wer lieber drinnen seine Gäste bewirtet, für den ist das Digitalthermometer mit Timerfunktion ein praktischer Begleiter. So muss man nicht ständig kontrollieren, wie weit das Grillgut ist. Stattdessen gibt das Thermometer automatisch Bescheid, sobald die entsprechende Kerntemperatur erreicht ist. Für kulinarische Abwechslung sorgt das Gourmet BBQ System. Vom Wok-Einsatz für Glühwein, über den Pizzastein bis zum Ebelskiver-Einsatz für Mini-Pfannkuchen zum Dessert bietet es viele Zubereitungsmöglichkeiten. Besonders praktisch zur Weihnachtszeit ist der Drehspieß – damit gelingen Weihnachtsgans, Braten oder Ente ganz leicht. Inspiration bei der Menüwahl für die Adventszeit, an Weihnachten oder Silvester geben die Grillbücher von Weber, mit vielen tollen Rezepten. Wer seine Grillkünste noch etwas erweitern möchte, für den ist die Weber Grillakademie Original genau das Richtige. Die optimale Einstimmung auf die kalten Tage bietet der Kurs „Wintergrillen“. Unter professioneller Anleitung bereiten Teilnehmer ein ganzes Winter-Menü auf dem Grill zu und bekommen praktische Tipps und Rezepte zum Nachgrillen für zu Hause. Ebenfalls ideal für frostige Tage ist der Kurs „Smoken–Räuchern–Grillen“. Deutschlandweit gibt es aktuell Grillakademien in 14 Städten. Die Kurs e kann man übrigens auch als Gutschein verschenken – ein perfektes Geschenk für alle Grillfans.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP