Vogel & Noot – Neuheiten 2012

Vogel & Noot – Neuheiten 2012

Vogel & Noot, der österreichische Spezialist für Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz, präsentiert eine Vielzahl an Produktneuheiten.

Bodenbearbeitung

©plus Pflüge

Das einzigartige ©plus Härteverfahren, fünf verschiedene Steinsicherungen – mechanisch oder hydraulisch, variable Schnittbreiten und einstellleichte Bedienung zeichnen Vogel & Noot ©plus Pflüge aus. Neu ist der Pflugkörper WXH400. Die besonderen Merkmale sind: leichtzügig auf schweren Böden, beste Einarbeitung von Ernterückständen, sehr gute Furchenräumung für Breitreifen. Weitere Neuheiten: hydr. Stützradverstellung, variable Drehwerke bei M u. XM Pflügen.

Vogel&Noot Terra-Grubber

Die 4 Baureihen TerraMix, TerraFlex, TerraCult und TerraTop sind ein Garant für hochwertige Arbeitsqualität. 2-5 balkiger Rahmenaufbau, Fächerscheiben, Randbleche, verschiedene Walzen, verschleißfeste Werkzeuge- wahlweise mit MultiQuick Schnellwechsel.

Neu ab 2012 ist der TerraFlex 300 mit SuperC-Spiralfederzinken. Die vibrierende Arbeitsweise ist in festen Böden ein großer Vorteil und stellt gleichzeitig eine kostengünstige Steinsicherung dar. Erstmals wurde auch der TerraCult 402 präsentiert. Dieser 4- balkiger Mulch/Stoppelgrubber mit 22cm Strichabstand und 3-teiliger Paketklappung ist ein echtes Profigerät.

Kurzscheibenegge TerraDisc pro

Schnell und bissig - so arbeitet die neue V&N TerraDisc.

Konzipiert für die flache Bearbeitung zwischen 2 und 12 cm, sehr guter Einzug durch gezackte Scheiben, Komfort-Einstellung durch hydr. Walzenverstellung, serienmäßig mit Randblechen und Überlastsicherung. Neu: Klappfahrwerk u. gezogene TR- Version.

TerraDig Untergrundlockerer

Alle TerraDig-Lockerer verfolgen ein Ziel, nämlich die Regulierung des Wasserhaushaltes und das Einbringen von Sauerstoff in tiefere Bodenschichten. Verschiedene Werkzeuge und Walzen, wahlweise hydr. Tiefenverstellung, Steinsicherung und vieles mehr lassen keine Wünsche offen. Luftig und locker bis zu 70 cm in der Tiefe, in Arbeitsbreiten von 2,5 - 4 m für jede betriebliche Anforderung.

Neu: TerraDig KSD- einbalkiger Rahmen, ideal als Vorlockerer für Kreiseleggen oder Scheibeneggen.

Vogel & Noot Kreiseleggen

Robust und dennoch leichtzügig – so präsentiert sich die neue Kreiselegge Arterra M. Komponenten höchster Qualität und Leichtzügigkeit mit insgesamt 12 Rotoren zeichnen diese Kreiselegge aus. Die Arterra M ist kombinierbar mit allen gängigen Sämaschinen und ab sofort erhältlich in einer Arbeitsbreite von 3 m.

MasterCut Mulcher SA/SG

Der Seitenmulcher SA/SG, der sowohl als Standard-Mulcher als auch als Böschungsmulcher eingesetzt werden kann, ist nun auch in einer Arbeitsbreite bis 2,50 m erhältlich. Somit können Landwirte und Kommunen Grünflächen und Böschungen effizienter bearbeiten. Das Vogel & Noot Mulcher-Programm umfasst Front- und Heckgeräte von 1 bis 6 m.

Sätechnik

Mechanische Sämaschine ProfiDrill

Herausragende Präzision bei der Aussaat, höchste Stabilität und Laufruhe sowie komfortable und sichere Bedienung des Gerätes sind die Vorzüge dieser Sämaschine.

Die 3-Punkt-Anbausämaschine ist ab Frühjahr 2013 in einer Arbeitsbreite von 3 m erhältlich. Geschlossene Stufenzellenräder als auch die Wahlmöglichkeit zwischen stufenlosem und 80-Stufen-Norton-Getriebe gewährleisten höchste Präzision bei Längs- und Querverteilung des Saatgutes – auch in Hanglagen.

Die stabile Rahmenkonstruktion und breite, tragfähige Reifen ermöglichen einen zuverlässigen Antrieb der Säwelle und hohe Laufruhe. Die gesetzlich vorgeschriebene Transportbreite (< 3,0m) wird trotz der Breitreifen eingehalten.

Für ausgesprochenen Komfort und Sicherheit sorgen die zentrale Schardruckverstellung an der linken Außenseite des Gerätes und weitere gut durchdachte Details.

Pflanzenschutz

MasterSpray Feldspritzen

Das erstklassige Vogel & Noot MasterSpray Feldspritzen Programm umfasst Geräte von 600 bis 4600 Liter. Neu ab 2012 ist die Profiserie IS-Pro mit 1.480- 1.680- u. 2.000 Liter, Müller Elektronik u. Faltgestänge bis 27m.

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP