Vogel & Noot – Neuheiten 2012

Vogel & Noot – Neuheiten 2012

Vogel & Noot, der österreichische Spezialist für Bodenbearbeitung, Sätechnik und Pflanzenschutz, präsentiert eine Vielzahl an Produktneuheiten.

Bodenbearbeitung

©plus Pflüge

Das einzigartige ©plus Härteverfahren, fünf verschiedene Steinsicherungen – mechanisch oder hydraulisch, variable Schnittbreiten und einstellleichte Bedienung zeichnen Vogel & Noot ©plus Pflüge aus. Neu ist der Pflugkörper WXH400. Die besonderen Merkmale sind: leichtzügig auf schweren Böden, beste Einarbeitung von Ernterückständen, sehr gute Furchenräumung für Breitreifen. Weitere Neuheiten: hydr. Stützradverstellung, variable Drehwerke bei M u. XM Pflügen.

Vogel&Noot Terra-Grubber

Die 4 Baureihen TerraMix, TerraFlex, TerraCult und TerraTop sind ein Garant für hochwertige Arbeitsqualität. 2-5 balkiger Rahmenaufbau, Fächerscheiben, Randbleche, verschiedene Walzen, verschleißfeste Werkzeuge- wahlweise mit MultiQuick Schnellwechsel.

Neu ab 2012 ist der TerraFlex 300 mit SuperC-Spiralfederzinken. Die vibrierende Arbeitsweise ist in festen Böden ein großer Vorteil und stellt gleichzeitig eine kostengünstige Steinsicherung dar. Erstmals wurde auch der TerraCult 402 präsentiert. Dieser 4- balkiger Mulch/Stoppelgrubber mit 22cm Strichabstand und 3-teiliger Paketklappung ist ein echtes Profigerät.

Kurzscheibenegge TerraDisc pro

Schnell und bissig - so arbeitet die neue V&N TerraDisc.

Konzipiert für die flache Bearbeitung zwischen 2 und 12 cm, sehr guter Einzug durch gezackte Scheiben, Komfort-Einstellung durch hydr. Walzenverstellung, serienmäßig mit Randblechen und Überlastsicherung. Neu: Klappfahrwerk u. gezogene TR- Version.

TerraDig Untergrundlockerer

Alle TerraDig-Lockerer verfolgen ein Ziel, nämlich die Regulierung des Wasserhaushaltes und das Einbringen von Sauerstoff in tiefere Bodenschichten. Verschiedene Werkzeuge und Walzen, wahlweise hydr. Tiefenverstellung, Steinsicherung und vieles mehr lassen keine Wünsche offen. Luftig und locker bis zu 70 cm in der Tiefe, in Arbeitsbreiten von 2,5 - 4 m für jede betriebliche Anforderung.

Neu: TerraDig KSD- einbalkiger Rahmen, ideal als Vorlockerer für Kreiseleggen oder Scheibeneggen.

Vogel & Noot Kreiseleggen

Robust und dennoch leichtzügig – so präsentiert sich die neue Kreiselegge Arterra M. Komponenten höchster Qualität und Leichtzügigkeit mit insgesamt 12 Rotoren zeichnen diese Kreiselegge aus. Die Arterra M ist kombinierbar mit allen gängigen Sämaschinen und ab sofort erhältlich in einer Arbeitsbreite von 3 m.

MasterCut Mulcher SA/SG

Der Seitenmulcher SA/SG, der sowohl als Standard-Mulcher als auch als Böschungsmulcher eingesetzt werden kann, ist nun auch in einer Arbeitsbreite bis 2,50 m erhältlich. Somit können Landwirte und Kommunen Grünflächen und Böschungen effizienter bearbeiten. Das Vogel & Noot Mulcher-Programm umfasst Front- und Heckgeräte von 1 bis 6 m.

Sätechnik

Mechanische Sämaschine ProfiDrill

Herausragende Präzision bei der Aussaat, höchste Stabilität und Laufruhe sowie komfortable und sichere Bedienung des Gerätes sind die Vorzüge dieser Sämaschine.

Die 3-Punkt-Anbausämaschine ist ab Frühjahr 2013 in einer Arbeitsbreite von 3 m erhältlich. Geschlossene Stufenzellenräder als auch die Wahlmöglichkeit zwischen stufenlosem und 80-Stufen-Norton-Getriebe gewährleisten höchste Präzision bei Längs- und Querverteilung des Saatgutes – auch in Hanglagen.

Die stabile Rahmenkonstruktion und breite, tragfähige Reifen ermöglichen einen zuverlässigen Antrieb der Säwelle und hohe Laufruhe. Die gesetzlich vorgeschriebene Transportbreite (< 3,0m) wird trotz der Breitreifen eingehalten.

Für ausgesprochenen Komfort und Sicherheit sorgen die zentrale Schardruckverstellung an der linken Außenseite des Gerätes und weitere gut durchdachte Details.

Pflanzenschutz

MasterSpray Feldspritzen

Das erstklassige Vogel & Noot MasterSpray Feldspritzen Programm umfasst Geräte von 600 bis 4600 Liter. Neu ab 2012 ist die Profiserie IS-Pro mit 1.480- 1.680- u. 2.000 Liter, Müller Elektronik u. Faltgestänge bis 27m.

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP