V&N TerraCult 402/502 – Grubbern auf höchstem Niveau

V&N TerraCult 402/502 – Grubbern auf höchstem Niveau

Robust und gewichtsoptimiert – so präsentieren sich die TerraCult-Grubber der 2. Generation von Vogel & Noot. Die hydraulisch klappbaren Geräte mit neuer Anbaugeometrie sind ab April 2013 neben den bewährten Spiralfederzinken auch mit starren Zinken verfügbar.

Vorteile liegen in einer weiteren Gewichtsreduktion und in der Wendigkeit dieser reinen 3-Punkt-Anbaugeräte. Durch die Verwendung starrer Zinken mit Scherbolzen können je Gerät zusätzlich nochmalig 340 kg (4m) bzw. 420 kg (5m) eingespart werden. Auch für Schlepper mit weniger Hubkraft sind die TerraCult 402/502 noch vielseitiger verwendbar.

  • Flexibel und anpassungsfähig! Der komplett überarbeitete Anbauturm ermög¬licht eine optimale Anpassung an verschiedene Schlepper. Hubkraftbedarf und Schlupf werden reduziert.
  • Bestes Arbeitsergebnis dank wahlweiser Fächerscheiben mit gezackter Außenkontur oder wartungsfreier Federzustreicher.
  • Einzigartiger Einstellkomfort – bei der Tiefenverstellung des Gerätes werden die Einebnungswerkzeuge automatisch und 100%ig exakt mitverstellt.
  • Transportsicher und platzsparend durch das bewährte hydraulische Paket-Klappsystem! Die kompakte und gewichtsgünstige Bauweise mit niedrigem Schwerpunkt und 180°-Drehung der Außenrahmen ermöglicht das.

Der TerraCult 402/502 besticht insbesondere durch die gleichmäßige Einmischung der Ernterückstände, den feinen Bodenaufbruch und die hervorragende Krümelung durch den kleinen Strichabstand. Die verschiedenen Scharformen und das einzigartige MultiQuick-Scharwechselsystem runden den Einsatz des Allrounders ab. Selbstverständlich kann der TerraCult 402/502 mit einer einzigartigen Auswahl an Walzen kombiniert werden.

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP