V&N TerraCult 402/502 – Grubbern auf höchstem Niveau

V&N TerraCult 402/502 – Grubbern auf höchstem Niveau

Robust und gewichtsoptimiert – so präsentieren sich die TerraCult-Grubber der 2. Generation von Vogel & Noot. Die hydraulisch klappbaren Geräte mit neuer Anbaugeometrie sind ab April 2013 neben den bewährten Spiralfederzinken auch mit starren Zinken verfügbar.

Vorteile liegen in einer weiteren Gewichtsreduktion und in der Wendigkeit dieser reinen 3-Punkt-Anbaugeräte. Durch die Verwendung starrer Zinken mit Scherbolzen können je Gerät zusätzlich nochmalig 340 kg (4m) bzw. 420 kg (5m) eingespart werden. Auch für Schlepper mit weniger Hubkraft sind die TerraCult 402/502 noch vielseitiger verwendbar.

  • Flexibel und anpassungsfähig! Der komplett überarbeitete Anbauturm ermög¬licht eine optimale Anpassung an verschiedene Schlepper. Hubkraftbedarf und Schlupf werden reduziert.
  • Bestes Arbeitsergebnis dank wahlweiser Fächerscheiben mit gezackter Außenkontur oder wartungsfreier Federzustreicher.
  • Einzigartiger Einstellkomfort – bei der Tiefenverstellung des Gerätes werden die Einebnungswerkzeuge automatisch und 100%ig exakt mitverstellt.
  • Transportsicher und platzsparend durch das bewährte hydraulische Paket-Klappsystem! Die kompakte und gewichtsgünstige Bauweise mit niedrigem Schwerpunkt und 180°-Drehung der Außenrahmen ermöglicht das.

Der TerraCult 402/502 besticht insbesondere durch die gleichmäßige Einmischung der Ernterückstände, den feinen Bodenaufbruch und die hervorragende Krümelung durch den kleinen Strichabstand. Die verschiedenen Scharformen und das einzigartige MultiQuick-Scharwechselsystem runden den Einsatz des Allrounders ab. Selbstverständlich kann der TerraCult 402/502 mit einer einzigartigen Auswahl an Walzen kombiniert werden.

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP