Fantasievoll gestaltete Netzstationen für Hamburg

Fantasievoll gestaltete Netzstationen für Hamburg

Auch in diesem Jahr ging es wieder bunt zu auf dem Betriebshof der Stromnetz Hamburg, denn der diesjährige Wettbewerb „Bodypainting für Netzstationen“ hat wieder großen Anklang gefunden. Zu diesem kreativen Wettstreit lädt der städtische Versorgungsnetzbetreiber Stromnetz Hamburg GmbH und die Behörde für Schule und Berufsbildung der Stadt Hamburg ein. Am 30.Juni und 1. Juli konnten die jungen Künstler der Gewinnerschulen ihre gestalterischen Ideen auf dem Aktionstag umsetzen.

Die Klasse 5e der Stadtteilschule am Heidberg, die Klasse 6c des Immanuel Kant Gymnasiums und die Klasse Kurs Jg. 7 der Stadtteilschule Niendorf waren in den vergangen Wochen von der Jury als Gewinner ermittelt worden. Mit Farben und Pinsel ausgerüstet setzten 61 Teilnehmer ihre Entwurfsskizzen mit viel Elan in die Realität um und gestalteten die Ummantelung von drei Netzstationen. Diese werden die nächsten Wochen in den drei Verteilungsnetzgebieten platziert. Die ersten Standorte sind bereits bekannt. So geht die erste Station in die Bahrenfelder Str. 250 und die Zweite in den Heschredder 14. Für die dritte Station wird noch ein geeigneter Platz im Verteilungsnetz Süd gesucht.

Insgesamt wurden neun Vorschläge prämiert. An dem Wettbewerb hatten 21 Klassen mit 398 Kindern und Jugendlichen aus den Jahrgängen 5 bis 10 teilgenommen.

Dr. Dietrich Graf, Technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser Aktion viele talentierte Schülerin und Schüler animieren, unsere Netzstationen zu verschönern und gleichzeitig Interesse für das städtische Stromverteilungssystem in Hamburg wecken. So können wir eine Brücke zwischen Kunst und Technik schlagen.“

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP