Steuler-Fliesen setzt auf Arbeitsschutz mit System

Steuler-Fliesen setzt auf Arbeitsschutz mit System

VBG zeichnet Mühlacker Fliesenwerk mit dem AMS-Zertifikat aus

Die Steuler-Fliesen GmbH hat am 7. Dezember 2012 das Zertifikat „Arbeitsschutz mit System“ von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG erhalten. Das Unternehmen hat sein Arbeitsschutz-Managementsystem von der VBG nach nationalen und internationalen Standards prüfen lassen und erfüllt somit alle Arbeitsschutzkriterien der VBG. Uwe Marx, Präventionsleiter der VBG-Bezirksverwaltung Ludwigsburg, überreichte dem technischen Geschäftsführer Klaus-Martin Andreas das AMS-Zertifikat.

„Durch die Zertifizierung haben wir die Möglichkeit, unseren Mitarbeitern noch intensiver deutlich zu machen, dass ihre gesundheitliche Unversehrtheit oberste Priorität in unserem Unternehmen hat“, hebt Klaus-Martin Andreas hervor und ergänzt: „Gleichzeitig werden die Mitarbeiter so an ihre eigenen Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes erinnert.“

Die Umsetzung konkreter Maßnahmen wird bei der Steuler-Fliesen GmbH durch den Arbeitsschutzausschuss genauso regelmäßig kontrolliert wie das Erreichen der klar definierten Ziele. Auch die Ursachen jedes Arbeits- und Beinaheunfalls werden konsequent gemeinsam mit den Führungskräften analysiert, um die gegebenenfalls noch nicht erkannten Gefährdungen zu reduzieren.

„Beim Umgang mit keramischen Produkten ist das Risiko für Schnittverletzungen zwangsläufig hoch“, erklärt Klaus-Martin Andreas. „In diesem Bereich liegt deshalb ein Schwerpunkt unserer Arbeitschutzmaßnahmen.“ So hat das Unternehmen beispielsweise zur Erhöhung der Trageakzeptanz das Auswahlverfahren für Schnittschutzhandschuhe verbessert und für die Mitarbeiter einen Handschuhplan eingeführt.

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP