Steuler-Fliesen setzt auf Arbeitsschutz mit System

Steuler-Fliesen setzt auf Arbeitsschutz mit System

VBG zeichnet Mühlacker Fliesenwerk mit dem AMS-Zertifikat aus

Die Steuler-Fliesen GmbH hat am 7. Dezember 2012 das Zertifikat „Arbeitsschutz mit System“ von der gesetzlichen Unfallversicherung VBG erhalten. Das Unternehmen hat sein Arbeitsschutz-Managementsystem von der VBG nach nationalen und internationalen Standards prüfen lassen und erfüllt somit alle Arbeitsschutzkriterien der VBG. Uwe Marx, Präventionsleiter der VBG-Bezirksverwaltung Ludwigsburg, überreichte dem technischen Geschäftsführer Klaus-Martin Andreas das AMS-Zertifikat.

„Durch die Zertifizierung haben wir die Möglichkeit, unseren Mitarbeitern noch intensiver deutlich zu machen, dass ihre gesundheitliche Unversehrtheit oberste Priorität in unserem Unternehmen hat“, hebt Klaus-Martin Andreas hervor und ergänzt: „Gleichzeitig werden die Mitarbeiter so an ihre eigenen Aufgaben im Rahmen des Arbeitsschutzes erinnert.“

Die Umsetzung konkreter Maßnahmen wird bei der Steuler-Fliesen GmbH durch den Arbeitsschutzausschuss genauso regelmäßig kontrolliert wie das Erreichen der klar definierten Ziele. Auch die Ursachen jedes Arbeits- und Beinaheunfalls werden konsequent gemeinsam mit den Führungskräften analysiert, um die gegebenenfalls noch nicht erkannten Gefährdungen zu reduzieren.

„Beim Umgang mit keramischen Produkten ist das Risiko für Schnittverletzungen zwangsläufig hoch“, erklärt Klaus-Martin Andreas. „In diesem Bereich liegt deshalb ein Schwerpunkt unserer Arbeitschutzmaßnahmen.“ So hat das Unternehmen beispielsweise zur Erhöhung der Trageakzeptanz das Auswahlverfahren für Schnittschutzhandschuhe verbessert und für die Mitarbeiter einen Handschuhplan eingeführt.

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP