SPIEGLTEC richtet Blick auf das grosse Ganze

Das Unternehmen startete im Jahr 1998 mit fünf Mitarbeitern und fokussierte sich in den ersten zehn Jahren auf die pharmazeutische und chemische Produktion sowie auf das Gesundheitswesen. Das Jahr 2015 schließlich stand im Zeichen einer Neuaufstellung. Der Betrieb wurde vom Gründer an 16 Mitarbeiter, die fortan als Gesellschafter agierten, übergeben. In den Folgejahren etablierte sich SPIEGLTEC als Generalplaner. „Das Volumen der Aufträge, die wir von Kunden aus dem Industriebereich bekamen, wurde immer ausgedehnter. Dank stetigen Wachstums konnten wir schließlich alle Planungs- und Umsetzungsschritte großer Anlagen anbieten“, erklärt Geschäftsführer Christian Peintner den Erfolg der Engineering Services. Zwischenzeitig hat sich die SPIEGLTEC GmbH zu einem führenden Planungsunternehmen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Bandbreite der angebotenen Leistungen reicht von der Verfahrenstechnik, dem Maschinen- und Anlagenbau, der technischen Gebäudeausrüstung über die Automatisierungstechnik bis hin zu Legal Compliance und zum Projekt-Management.

Unabhängiger Generalplaner

Mit dem angesammelten Know-how darf sich der Tiroler Dienstleister im Besitz eines echten Alleinstellungsmerkmales wähnen. Der ganzheitliche Prozess bei umfangreichen Projekten ist die Stärke der SPIEGLTEC GmbH. Er erstreckt sich vom Consulting in technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, über die Planung, Qualifizierung und Projektkoordination bis hin zum Management von Terminen, Kosten und Qualität. National und international punkten kann SPIEGLTEC hier vor allem mit EPCMV (Engineering, Procurement, Construction Management and Validation), also dem „Alles aus einer Hand“ aus der Sicht des Bauherrn. Bei alldem legt das Unternehmen besonderen Wert auf den Terminus „unabhängig“. „Das Verhältnis zu unseren Auftraggebern ist partnerschaftlich, wir unterstützen und entlasten sie“, überzeugt Miteigentümer Christian Peintner. Um komplexen Aufgaben gewachsen zu sein, gliedert sich die SPIEGLTEC GmbH Engineering Services in die Bereiche Project-, Consulting-, Automation- und Industrial-Engineers. Die Techniker des Planungsbüros werden regelmäßig von bedeutenden Produzenten angefragt und erhalten in den meisten Fällen auch den Zuschlag. So gelang es, einen Weltkonzern im Pharma-Sektor als Allianzpartner zu gewinnen. Dieser setzt künftig auf „single point of contact“ und wickelt Bauvorhaben ausschließlich mit den Generalplanern aus Brixlegg ab. Auf Schiene ist momentan ein Großprojekt im dreistelligen Millionenbereich. Rund 40 Mitarbeiter waren in die Planungsphase 2019 involviert, bei der Umsetzung sind nicht weniger als 70 Spezialisten samt Partnerfirmen am Werk. Entstehen wird ein neues Produktionsgebäude, das eine hochautomatisierte Zellproduktionslinie mit sensiblen Reinräumen und Lüftungstechnik enthält.

Stark in Sachen Digitalisierung

Als Wegbegleiter bei Digitalisierung und Automatisierung übernehmen die Ingenieure der SPIEGLTEC GmbH große Verantwortung bei ihren Kunden. Systeme und Abläufe in Produktionen müssen schnell erkannt werden, Probleme ermittelt und technische Lösungen realisiert werden. Bei der Umsetzung greift der technische Dienstleister mit seinen Fachleuten an vielen Stellen ein. Zum Einsatz kommen dabei modernste 3D-Planungstools, Methoden und Technologien. Hinzu kommt das starke Datenaufkommen, das sowohl auf Seiten der Planer als auch im Betrieb von Industrieanlagen anfällt. Für die Modellierungen der Ingenieure werden Sharepoints und cloudbasierte Speicherlösungen verwendet. Daten, die schließlich im Echtbetrieb an einer Produktionsanlage anfallen, müssen ebenfalls verwertet und gesichert werden. Die SPIEGELTEC GmbH berät ihre Kunden kompetent, und Auftraggeber profitieren vom Wissen des Planungsbüros aus der Pharma-Branche, denn Datenaufzeichnung wurde und wird gerade dort aus Sicherheitsgründen großgeschrieben.

Kooperation, Vertrauen und Partnerschaft

Bei der Unternehmenskultur hat die SPIEGLTEC GmbH hohe Ansprüche definiert, die sie im Tagesgeschäft umsetzt. Das Verhältnis zwischen den Mitarbeitern/innen ist geprägt von enger Zusammenarbeit, einem offenen und direkten Umgang miteinander und partnerschaftlichem Agieren. Die 170 Mitglieder in der Gruppe begegnen sich in den sieben Hauptstandorten auf Augenhöhe, das kollegiale Umfeld mit flacher Hierarchie fördert Motivation und Vertrauen. Ein Mentoren-Modell stellt neuen Teamplayern einen Berater zur Seite. Verständlich, dass sich genau diese Philosophie für den Kunden auszahlt: kurze Wege gehören ebenso dazu wie der schnelle Informationsfluss in beide Richtungen. Mit Stolz erfüllt die Geschäftsleitung die Erfahrung, dass in schwierigen Zeiten – wo der Stellenmarkt quasi leergefegt war – nicht weniger als 25 % neue Techniker und Technikerinnen im Unternehmen willkommen geheißen wurden. Die Akquisition geht dabei häufig den Weg über Empfehlungen. Vom Unternehmensprofil und dem modernen Führungsstil fühlen sich die richtigen Leute angezogen, was zur geringen Fluktuation in der Belegschaft beiträgt.

Erfolg und stetiges Wachstum

Das breit gefächerte Portfolio von SPIEGLTEC, getragen von gut ausgebildeten Technikern, erlaubt das tiefe Verständnis für komplexe Projekte und das Zusammenspiel der einzelnen Gewerke; garantiert in jeder Phase des Vorhabens. Mitarbeiter/innen identifizieren sich mit den Aufgaben, dies führt zur wichtigen Kundennähe und friktionsfreien Kommunikation. Die SPIEGLTEC GmbH wächst kontinuierlich mit der Bandbreite des Leistungsspektrums, den abgewickelten Projekten und den Mitarbeitern. Immerhin um 25 Prozent pro Jahr.

Pressekontakt:
Lisa Huber
Redaktionsleitung & Presse
Email: lh@ofp-kommunikation.at
Tel: +43537221494

Bildnachweise: SPIEGLTEC GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP