So stärken Events Ihre Unternehmenskultur

Dieser Ansatz kann am besten durch ein Eisbergmodell veranschaulicht werden. Der Teil des Eisbergs, der über der Wasseroberfläche sichtbar ist, steht für die erkennbaren Elemente der Organisationskultur (Sachebene). Der deutlich größere Teil des Eisbergs, der sich unter Wasser befindet, symbolisiert die verdeckten Strukturen der Unternehmenskultur (Beziehungsebene).

Die Annahme von Edgar H. Schein ist dementsprechend, dass die unsichtbaren Elemente die sichtbaren leiten und antreiben.

Eines der bedeutsamsten Werkzeuge in den Händen von Führungskräften, um an diesen unsichtbaren Elementen zu arbeiten, sind Events.

Events können vielfältige Anlässe und Hintergründe haben. Ein grundlegender und oft vernachlässigter Aspekt ist die klare Definition des Event-Ziels. So können Events hervorragend genutzt werden, um an der Beziehungsebene einer Unternehmenskultur zu arbeiten.

Events schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Wenn Mitarbeitende Zeit miteinander verbringen und gemeinsame Erinnerungen schaffen, bauen sie Beziehungen auf, welche die Zusammenarbeit maßgeblich fördern.

Darüber hinaus bieten Events die Möglichkeit, Mitarbeitenden Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen, was auf die Motivation und das Engagement einzahlt.

Wenn Mitarbeitenden deutlich gezeigt wird, dass ihre Arbeit gesehen und geschätzt wird, steigt ihre Bereitschaft, diese Leistungen weiterhin zu erbringen und sogar noch zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Grund für ein Event ist das Kreuz im Kalender. Es symbolisiert eine Pause von der Arbeit und einen gemeinsamen Moment des Entspannens. Die Mitarbeitenden sprechen einige Wochen vor dem Event bereits über die Veranstaltung und teilen im Anschluss ihre gemeinsamen Erinnerungen. So sorgt ein Event für ein angenehmeres Arbeitsklima über Wochen und Monate hinweg.

Die Organisation von erfolgreichen Events erfordert jedoch ein hohes Maß an Planung und Koordination. Dazu gehört die Auswahl des richtigen Veranstaltungsortes, des richtigen Themas, die Zusammenstellung eines unterhaltsamen und informativen Programms sowie die Berücksichtigung von Budget und Zeitrahmen.

Es ist ratsam, in diesen Fragen auf die Unterstützung einer professionellen Eventagentur zu vertrauen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Durch die Zusammenarbeit mit einer Eventagentur greifen Sie auf jahrelange Erfahrung und Fachwissen im Eventmanagement zurück. So stellen Sie sicher, dass Ihre Veranstaltung reibungslos und erfolgreich verläuft, während Sie das Event selbst als Teil des Unternehmens genießen können.

Eine empfehlenswerte Eventagentur, die sich auf genau diese Art von Mitarbeiterevents spezialisiert hat, ist firmenevents.de.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP