Schnell und flexibel dank hoher Wertschöpfungstiefe

Interview mit Peter Frey, Vertriebsleiter DACH Cablinig Solutions der METZ CONNECT GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Frey, die METZ CONNECT GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Kontakttechnik und Verbindungselementen für Elektronik und Elektrotechnik. Was sind nach Ihrer Meinung die Gründe für diesen Erfolg?

Peter Frey: Da gibt es mehrere Punkte. Einer ist sicher unser hoher Innovationsgrad. Unsere Produkte sind außerdem flexibel einzusetzen, haben eine sehr hohe Qualität und sind äußerst montagefreundlich. Aufgrund der Lager bei uns und bei unseren Großhändlern sind die Lieferzeiten sehr kurz. Verbindlichkeit und Loyalität gehören sicherlich auch zu unseren Stärken. Wir sind nah bei unseren Kunden und wir leben Partnerschaft.

Wirtschaftsforum: Und mit welchen Produkten begeistern Sie Ihre Kunden?

Peter Frey: Wir entwickeln und fertigen für drei Segmente: P| Cabling, U| Contact, C|Logline. Beim P|Cabling liefern wir Kupfer- und Glasfaserkomponenten für die Daten-Netzwerktechnik. In der Sparte U|Contact umfasst unser Portfolio alles, was auf die Leiterplatte kommt, unter anderem Klemmen, Stift- und Buchsenleisten, Board-to-Board-Verbinder und M12-Anschlusstechnik. Schaltschrankkomponenten sowie Elemente zum Messen und Überwachen finden sich bei C|Logline.

Wirtschaftsforum: Sind das alles Standardprodukte?

Peter Frey: Neben Standardartikeln bieten wir unseren Kunden auch Individuelle Lösungen. Dank unseres Konfigurators, in den Kunden ihre Anforderungen eingeben können, sind diese Produkte innerhalb von fünf bis acht Tagen lieferbar. Möglich wird das durch unsere hohe Fertigungstiefe. Wir verfügen über einen eigenen Maschinen- und Werkzeugbau und haben auch Stanz- und Umformtechnik sowie Kunststoffbearbeitung im Haus.

Wirtschaftsforum: Wer nutzt Ihre Produkte?

Peter Frey: Das ist ganz unterschiedlich. Hier reicht die Bandbreite vom Elektroinstallateur über Industriekunden und Bestücker bis zu Anlagenbauern.

Wirtschaftsforum: Wie weit reicht ihr geografisches Einzugsgebiet?

Peter Frey: In Deutschland sind wir Marktführer mit unseren Produkten für die Daten- und Netzwerktechnik. Weitere wichtige Absatzgebiete sind Österreich, Schweiz und Frankreich, die Benelux- Länder, Osteuropa und die USA sowie für Bestücker auch Asien.

Wirtschaftsforum: Wie ist Ihr Vertrieb organisiert?

Peter Frey: In Deutschland sind wir mit jedem Elektrogroßhändler im Geschäft. Daneben betreuen wir auch die Endkunden, also den klassischen Elektroinstallateur. Hier verfolgen wir eine Push-Pull-Strategie. Ich wecke den Bedarf beim Elektroinstallateur und sorge gleichzeitig dafür, dass er unsere Produkte beim Händler seines Vertrauens bekommt. In unseren wichtigsten Märkten, zum Bespiel Deutschland, Österreich und Frankreich, haben wir Mitarbeiter vor Ort. Größere Kunden werden von Key-Account-Managern betreut.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Marketingaktivitäten?

Peter Frey: Wir arbeiten ständig daran, die Marke METZ CONNECT zu positionieren. Installateure, die sich durch uns zertifizieren lassen, bekommen 20 Jahre Gewährleistung auf unsere Produkte. Wir bieten Präsenz- und Onlineschulungen in unserer eigenen Akademie, unterstützen den Elektrogroßhandel und sind auf allen Hausmessen des Elektrogroßhandels vertreten. Außerdem stellen wir auf wichtigen Fachmessen wie beispielsweise Light & Building, Anga Com und SPS aus.

Wirtschaftsforum: Ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit. Wie sind Sie dort unterwegs?

Peter Frey: Wir nutzen Abwärme zum Heizen, verwenden Verpackungen aus Karton und minimieren den Einsatz von Folien, die aber recycelbar sein müssen. Außerdem haben wir eigene Produkte für das Energiecontrolling im Sortiment.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie die Atmosphäre im Betrieb beschreiben?

Peter Frey: Als familiengeführtes Unternehmen haben wir flache Hierarchien und kurze Wege. Das Miteinander wird bei uns grundsätzlich sehr hochgehalten.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft für METZ CONNECT aus?

Peter Frey: Wir müssen uns auf den Wandel in unruhigen Zeiten einstellen. Wir haben weiterhin das Ohr am Markt und kümmern uns um Themen wie Digitalisierung und Netzausbau. Wir arbeiten stetig an neuen Produkten und müssen weiterhin Lösungen anbieten.

METZ CONNECT GmbH
Im Tal 2
78176 Blumberg
Deutschland
+49 7702 5330
info(at)metz-connect.com
www.metz-connect.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP