Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Die Schäfer Kunststofftechnik GmbH hat sich den Herausforderungen gestellt und das Unternehmen in Bezug auf diese Aspekte der Zukunftsfähigkeit geprüft. Im Bereich Digitalisierung hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, seine Prozesse mit innovativen Technologien zu optimieren und den Mitarbeitern die bestmöglichsten Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Immer mit Blick auf die Menschlichkeit im Mittelpunkt allen Handelns. „Unser Fokus liegt auf einer Unternehmenskultur, die es unseren Mitarbeitern ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen,“ so Joachim Schäfer. Seine Vertrauenskultur ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und produktiven Arbeitsumgebung. Sie fördert Offenheit, Ehrlichkeit und den Glauben an die Kompetenzen und Integrität aller Teammitglieder.

Schäfer setzt sich außerdem aktiv dafür ein, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf umweltfreundliche und nachhaltige Geschäftspraktiken zu setzen. Hierbei spielen die Mitarbeiter eine entscheidende Rolle, denn auch sie leisten mit ihren Ideen und ihrem Verhalten einen wichtigen Beitrag.

„Als Unternehmen sind wir stolz darauf, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. Sie bestätigt unser kontinuierliches Bestreben, in den Bereichen Vertrauenskultur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung führend zu sein“, bestätigt Joachim Schäfer. „Diese Kultur gilt es weiter zu pflegen, sich kontinuierlich zu verbessern und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Welt zu leisten.”

Schäfer Kunststofftechnik als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP