Das Kleben ist schön!

Wie robos-labels auf die Ente kam

Im Jahr 2021 wurde im Rahmen eines Relaunchs auch ein komplett neues Logo von der Agentur Zeughaus aus Feldkirch/Österreich entwickelt. Während der Entstehungsphase wurde das Bildelement des jetzigen Logos liebevoll „Entchen“ genannt, weil die stilisierte Etikettenrolle ein wenig auch an eine Ente erinnert.

Diese sympathische Komponente unseres Logos ging unserem Marketing nicht mehr aus dem Kopf und mündete in der illustrativen Version eines Entchens, das nun umgekehrt an unser Logo erinnert. Dieser kleine Sympathieträger wird seither insbesondere in der internen Kommunikation und bei der Bekanntmachung von Veranstaltungen verwendet. Für den Team-Aktivitäten wurden anlassbezogene Illustrationen erstellt, die das Entchen einbeziehen. Hauptdarsteller ist ebenfalls ein Tic-Tac-förmiges Männchen, das mit seinen Rundungen im weitesten Sinne an ein Etikett erinnert.

Wie Entchen und Co. auf den Stickerbogen kamen

Gedruckt wurden die gesammelten Illustrationen im Digitaldruck in der 4C-Euroskala in einer Auflage von 1500 Stück. Als Material wurde ein Haftpapier mit glatter Oberfläche verwendet, das sich nach der Verklebung wieder vom Untergrund entfernen lässt. Im Anschluss wurden die Aufkleberbögen am digitalen Laserstanzsystem bearbeitet, so dass sich die einzelnen Motive entlang einer Stanzkontur vom Bogen ablösen lassen.

Das Kleben ist schön!

Aktuellste news

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Wie 3D Modelle die Zukunft der Fahrzeugentwicklung prägen

Die Zukunft der Mobilität entsteht im digitalen Raum. Mithilfe von 3D-Modellen, künstlicher Intelligenz und Echtzeitsimulationen verschmelzen virtuelle und reale Entwicklungswelten zu einer neuen Form technischer Intelligenz. Der Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

TOP