Das Kleben ist schön!

Wie robos-labels auf die Ente kam

Im Jahr 2021 wurde im Rahmen eines Relaunchs auch ein komplett neues Logo von der Agentur Zeughaus aus Feldkirch/Österreich entwickelt. Während der Entstehungsphase wurde das Bildelement des jetzigen Logos liebevoll „Entchen“ genannt, weil die stilisierte Etikettenrolle ein wenig auch an eine Ente erinnert.

Diese sympathische Komponente unseres Logos ging unserem Marketing nicht mehr aus dem Kopf und mündete in der illustrativen Version eines Entchens, das nun umgekehrt an unser Logo erinnert. Dieser kleine Sympathieträger wird seither insbesondere in der internen Kommunikation und bei der Bekanntmachung von Veranstaltungen verwendet. Für den Team-Aktivitäten wurden anlassbezogene Illustrationen erstellt, die das Entchen einbeziehen. Hauptdarsteller ist ebenfalls ein Tic-Tac-förmiges Männchen, das mit seinen Rundungen im weitesten Sinne an ein Etikett erinnert.

Wie Entchen und Co. auf den Stickerbogen kamen

Gedruckt wurden die gesammelten Illustrationen im Digitaldruck in der 4C-Euroskala in einer Auflage von 1500 Stück. Als Material wurde ein Haftpapier mit glatter Oberfläche verwendet, das sich nach der Verklebung wieder vom Untergrund entfernen lässt. Im Anschluss wurden die Aufkleberbögen am digitalen Laserstanzsystem bearbeitet, so dass sich die einzelnen Motive entlang einer Stanzkontur vom Bogen ablösen lassen.

Das Kleben ist schön!

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP