Ohne Makler zu mehr Immobilienerfolg

Der lange Zeit erfolgsverwöhnte deutsche Immobilienmarkt durchlebt derzeit gleich mehrere Herausforderungen auf einmal. Häufig wissen sich Verkäufer nur durch den Anruf beim Makler zu helfen. Fakt ist, dass Makler den Verkauf oft nur erschweren, statt zu vereinfachen.

Provisionsgetriebene Makler helfen nicht immer weiter

Bedeutet, dass sie in vielen Fällen am liebsten zu hohen Preisen, für hohe Provisionen verkaufen. Oder aber anhand eines schnellen Abschlusses, um möglichst fix ans Geld vom Verkäufer zu kommen. Dafür akzeptiert eine erstaunlich hohe Zahl der Makler niedrigere Preise. Der tatsächliche Wert Immobilie wird in diesem Verfahren massiv verzerrt.

Unübersichtliche Vielfalt an Verkaufserfolgen kostet Zeit, Nerven und Geld

Wer sich auf eigene Faust an den Verkauf der Immobilie ohne Makler machen möchte, scheitert in der Praxis dagegen oft an der fast unübersichtlichen großen Zahl an Immobilienportalen für den Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses. Verkäufer müssen deshalb immer länger Inserate auf x-Portalen eintragen, wobei die meisten Inserate auch nicht optimal gepflegt sind.

Einen alternativen Weg bietet das Unternehmen ohne-makler.net. Die inhabergeführte Plattform mit Sitz in Glinde (Schleswig-Holstein), wurde 2007 gegründet und bietet die provisionsfreie Vermarktung des Objektes an. Dabei werden nicht nur die circa 6% Maklercourtage gespart. Inserate erscheinen mittels ohne-makler automatisch auf allen großen und Nischen-Portalen – von Immoscout 24 über Immowelt und Kleinanzeigen.de bis hin zu Immonet oder meinestadt.de usw., ohne dass kleinteilig als Verkäufer das Objekt auf jedem Portal einzeln hinterlegt werden muss.

Fast 50 Prozent Kostenersparnis durch Sammelbuchung

Das Internetunternehmen aus Schleswig-Holstein kauft Großkontingente bei den Portalen inklusive Grundriss-Service und anderen Extras, schnürt daraus Pakete und verkauft diese zu vertretbaren Konditionen an die Auftraggeberinnen und Auftraggeber weiter. Die profitieren von dem Service, freuen sich über Topplatzierungen in den Suchanfragen, sparen viel Zeit und zahlen am Ende deutlich weniger, als hätten sie auf eigene Faust bei allen Portalen durchgebucht. Laut der Plattform sparen Kunden auf diese Weise bis zu 49 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung auf den Portalen.

Alle Anfragen können die Verkäuferinnen und Verkäufer der Immobilien in einem Dashboard über alle Portale zentral verwalten. Die Anfragen von Interessenten lassen sich so bequem aufrufen, vorsortieren und beantworten; sogar eine Sammelantwort ist möglich.

Auch wenn sich der Service vor allem an Verkäufer wendet und den kostenpflichtigen Makler meistens überflüssig macht, profitieren auch die Käuferinnen und Käufer. Denn angeboten werden nur provisionsfreie Immobilien – die sechs Prozent Maklercourtage entfallen. Das macht den Immobilienkauf deutlich günstiger – ein wichtiges Argument in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Auch unterstützt ohne-makler die Verkäufer beim Erstellen professioneller Fotos, der Erarbeitung von Energieausweisen oder für moderne Grundrisse und virtuelle Besichtigungen. Die „do-it-yourself-Vermarktung“ wird so vereinfacht.

Das Unternehmen aus Glinde spürt trotz der härter werdenden Zeiten beim Immobilienverkauf den Aufwind unter den eigenen Flügeln: Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vier auf acht. Die Zahl der gleichzeitig beworbenen Immobilien verdoppelte sich 2022 ebenso: von 1.500 auf rund 3.000. Mehr als 18.000 Immobilien fanden via ohne-makler.net 2022 einen neuen Hausherrn beziehungsweise eine neue Hausherrin. Bis zu 100.000 Kunden nutzen aktuell die Services von ohne-makler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP