Ohne Makler zu mehr Immobilienerfolg

Der lange Zeit erfolgsverwöhnte deutsche Immobilienmarkt durchlebt derzeit gleich mehrere Herausforderungen auf einmal. Häufig wissen sich Verkäufer nur durch den Anruf beim Makler zu helfen. Fakt ist, dass Makler den Verkauf oft nur erschweren, statt zu vereinfachen.

Provisionsgetriebene Makler helfen nicht immer weiter

Bedeutet, dass sie in vielen Fällen am liebsten zu hohen Preisen, für hohe Provisionen verkaufen. Oder aber anhand eines schnellen Abschlusses, um möglichst fix ans Geld vom Verkäufer zu kommen. Dafür akzeptiert eine erstaunlich hohe Zahl der Makler niedrigere Preise. Der tatsächliche Wert Immobilie wird in diesem Verfahren massiv verzerrt.

Unübersichtliche Vielfalt an Verkaufserfolgen kostet Zeit, Nerven und Geld

Wer sich auf eigene Faust an den Verkauf der Immobilie ohne Makler machen möchte, scheitert in der Praxis dagegen oft an der fast unübersichtlichen großen Zahl an Immobilienportalen für den Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses. Verkäufer müssen deshalb immer länger Inserate auf x-Portalen eintragen, wobei die meisten Inserate auch nicht optimal gepflegt sind.

Einen alternativen Weg bietet das Unternehmen ohne-makler.net. Die inhabergeführte Plattform mit Sitz in Glinde (Schleswig-Holstein), wurde 2007 gegründet und bietet die provisionsfreie Vermarktung des Objektes an. Dabei werden nicht nur die circa 6% Maklercourtage gespart. Inserate erscheinen mittels ohne-makler automatisch auf allen großen und Nischen-Portalen – von Immoscout 24 über Immowelt und Kleinanzeigen.de bis hin zu Immonet oder meinestadt.de usw., ohne dass kleinteilig als Verkäufer das Objekt auf jedem Portal einzeln hinterlegt werden muss.

Fast 50 Prozent Kostenersparnis durch Sammelbuchung

Das Internetunternehmen aus Schleswig-Holstein kauft Großkontingente bei den Portalen inklusive Grundriss-Service und anderen Extras, schnürt daraus Pakete und verkauft diese zu vertretbaren Konditionen an die Auftraggeberinnen und Auftraggeber weiter. Die profitieren von dem Service, freuen sich über Topplatzierungen in den Suchanfragen, sparen viel Zeit und zahlen am Ende deutlich weniger, als hätten sie auf eigene Faust bei allen Portalen durchgebucht. Laut der Plattform sparen Kunden auf diese Weise bis zu 49 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung auf den Portalen.

Alle Anfragen können die Verkäuferinnen und Verkäufer der Immobilien in einem Dashboard über alle Portale zentral verwalten. Die Anfragen von Interessenten lassen sich so bequem aufrufen, vorsortieren und beantworten; sogar eine Sammelantwort ist möglich.

Auch wenn sich der Service vor allem an Verkäufer wendet und den kostenpflichtigen Makler meistens überflüssig macht, profitieren auch die Käuferinnen und Käufer. Denn angeboten werden nur provisionsfreie Immobilien – die sechs Prozent Maklercourtage entfallen. Das macht den Immobilienkauf deutlich günstiger – ein wichtiges Argument in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Auch unterstützt ohne-makler die Verkäufer beim Erstellen professioneller Fotos, der Erarbeitung von Energieausweisen oder für moderne Grundrisse und virtuelle Besichtigungen. Die „do-it-yourself-Vermarktung“ wird so vereinfacht.

Das Unternehmen aus Glinde spürt trotz der härter werdenden Zeiten beim Immobilienverkauf den Aufwind unter den eigenen Flügeln: Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vier auf acht. Die Zahl der gleichzeitig beworbenen Immobilien verdoppelte sich 2022 ebenso: von 1.500 auf rund 3.000. Mehr als 18.000 Immobilien fanden via ohne-makler.net 2022 einen neuen Hausherrn beziehungsweise eine neue Hausherrin. Bis zu 100.000 Kunden nutzen aktuell die Services von ohne-makler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP