Gelebte Nachhaltigkeit von A bis Z

Interview mit Christoph Lerbs, Nachhaltigkeitsmanager der Nölken Hygiene Products GmbH und Johanna Jung Nachhaltigkeitsmanagerin (extern)

Über die Nachhaltigkeit hinaus bietet die Nölken Hygiene Products GmbH ihren Auftraggebern ein breites Spektrum an Dienstleistungen, angefangen bei Forschung & Entwicklung, Einkauf, Design & Verpackung über Produktion und Qualitätssicherung bis hin zu Logistik, Service & Vertrieb.

Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen immer ein Dreiklang aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit. Schon früh hat Nölken damit begonnen, den Mitarbeitern Gesundheitskurse und Sportangebote zu machen, um so soziale Nachhaltigkeit im Betrieb zu leben. Die Ökologie zeigt sich nicht nur bei der Auswahl der Produkte, sondern auch bei den beiden Blockheizkraftwerken in der Firma, dem Bezug von Ökostrom sowie einer geplanten Photovoltaikanlage. Ökonomisch dokumentiert sich die Nachhaltigkeit in einem differenzierten und transparenten Lieferkettenmanagement sowie der Mitgliedschaft im ‚Global Compact der Vereinten Nationen‘.

Zwei Standorte

Die 1982 von Ernst Nölken als Handelsgesellschaft gegründete Nölken Hygiene Products GmbH startete 1988 mit einer eigenen Produktion und eröffnete fünf Jahre später eine Tochtergesellschaft in Polen.

2010 haben die beiden Söhne des Gründers, Ernst Markus und Ulrich Daniel Nölken, die Firma übernommen und leiten sie seitdem als Geschäftsführer. Das Unternehmen beschäftigt an beiden Standorten insgesamt mehr als 420 Beschäftigte. Der Umsatz 2020 lag bei 92,8 Millionen EUR. Nölken fertigt Feuchttücher für die Babypflege sowie zur Reinigung von Gesicht, Körper und Intimbereich ebenso wie Feuchttücher zur Reinigung im Haushält und zur Desinfektion. Darüber hinaus gehören kosmetische Pflegeprodukte wie Cremes, Lotionen, Duschgele und Shampoos zum Produktionsportfolio.

Abgerundet wird das Sortiment durch Stilleinlagen – in Konsumentenpackungen für den Einzelhandel ebenso wie in Großverpackungen für Kliniken. Kunden von Nölken schätzen neben dem nachhaltigen Engagement auch die langjährige Erfahrung, innovative und flexible Lösungen sowie den ausgezeichneten Service.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP