Mehr Aufmerksamkeit mit einer Videowall – das sind die Vorteile

Was ist eine Videowall?

Bei einer Videowall handelt es sich um eine Videowand, die aus einem oder mehreren Bildschirmen bestehen kann. Einige Bildschirminstallationen verfügen dabei über hauchdünne Rahmen, die scheinbar nahtlos ineinandergreifen und kaum zu sehen sind. Das Arrangement wirkt demnach stimmig und erscheint wie ein riesiges Kunstwerk. Durch die verschiedenen Installationsmöglichkeiten lassen sich im Anschluss

● Bilder
● Videos
● Nachrichten
● Mitteilungen
● Werbung

und vieles mehr abspielen. Die hochauflösende Darstellung sorgt für eine insgesamt perfekte Auflösung und ermöglicht dem Zuschauer ein formvollendetes Erlebnis. Bei der Wahl der Videowall und des Inhalts sollten jedoch keine Kompromisse eingegangen werden. Denn nur gut funktionierende Software sowie Hardware sorgt dafür, dass Menschen innehalten und sich dem Inhalt zuwenden.

Welches Display ist für meine Videowall am besten geeignet?

Bevor eine Videowall verwendet wird, gilt es, ein passendes Display zu wählen. Dazu stehen neben LED-Paneelen auch Würfel, Kacheln oder LCD-Bildschirme zur Verfügung. Jedes Modell bietet verschiedene Vorzüge:

LED Paneele

Diese Modelle sind für große Videowalls geeignet. Sie ermöglichen saubere Übergänge bei mehreren Paneels-Installationen und können für Werbeflächen in Städten oder Kunstwerken in Galerien verwendet werden.

Kacheln sowie Würfel

Hierbei handelt es sich um besonders aufwendig gestaltete und somit auffällige Werbemodelle. Würfel können dazu dreidimensional ausgerichtet werden, während Kacheln an speziellen Orten für Eyecatcher sorgen.

LCD-Bildschirme

Diese Produkte sind sinnvoll, wenn eine Darstellung mehrerer Quellen gewünscht wird. Das kann bei Konferenzen oder in Kontrollräumen der Fall. Andres als bei LED Paneels sind die Rahmen bei LCD Bildschirmen deutlich erkennbarer, was die Visualisierung von speziellen Inhalten mehr hervorhebt.

Um die Videowall sinnvoll nutzen zu können, ist die Wahl eines geeigneten Prozessors nötig. Dieser steuert den Inhalt, der auf der Videowall schlussendlich zu sehen ist. Mittels Switcher oder externen Geräten, die sich auch mit Computern verbinden lassen, gelingt es, die Anzeigen zu steuern. Somit kann der Inhalt nach eigenem Ermessen aktualisiert werden – wann immer es nötig ist.

Welche Vorteile bietet mir eine Videowall?

Mit einer Videowall ist es möglich, Inhalte genau derart darzustellen, wie es gewünscht wird. Dabei gilt: Je größer die Videowall, desto mehr Menschen können erreicht werden. Passanten, Kunden und Gäste können gar nicht anders, als die Bilder, Videos und Botschaften wahrzunehmen. Somit gelingt es, Mitteilungen und Werbung auf einer anderen Ebene zu streuen.

Über interaktive Displays haben Menschen zudem die Möglichkeit, Informationen zu Orten, Veranstaltungen oder Produkten einzuholen. Sie erfahren auf Wunsch etwas über Unternehmen, Aktionen oder Angebote. Um den Kunden, Gästen oder Patienten mehr Komfort und Service zu bieten, lassen sich Infos, Angebote und Preise zeitnah verändern oder anpassen. Eine Änderung ist über das jeweilige System binnen wenigen Augenblicken erledigt und steht den Zuschauern direkt zur Verfügung.

Eine Videowall lässt demnach Werbung auf moderne Art zu. Sie erregt die Aufmerksamkeit der breiten Masse, kann einen neuen Kundenstamm ermöglichen und lässt sich einfach, zeitnah und kostengünstig steuern. Mache einfach auf Angebote, Veranstaltungen, Neuheiten oder Aktionen aufmerksam. Ob in Städten, Unis, Konferenzräumen oder um Werbung weiterzuleiten – Videowalls sind flexibel, nahezu überall einsetzbar und deshalb gar nicht mehr aus der modernen Welt wegzudenken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP