Mehr Aufmerksamkeit mit einer Videowall – das sind die Vorteile

Was ist eine Videowall?

Bei einer Videowall handelt es sich um eine Videowand, die aus einem oder mehreren Bildschirmen bestehen kann. Einige Bildschirminstallationen verfügen dabei über hauchdünne Rahmen, die scheinbar nahtlos ineinandergreifen und kaum zu sehen sind. Das Arrangement wirkt demnach stimmig und erscheint wie ein riesiges Kunstwerk. Durch die verschiedenen Installationsmöglichkeiten lassen sich im Anschluss

● Bilder
● Videos
● Nachrichten
● Mitteilungen
● Werbung

und vieles mehr abspielen. Die hochauflösende Darstellung sorgt für eine insgesamt perfekte Auflösung und ermöglicht dem Zuschauer ein formvollendetes Erlebnis. Bei der Wahl der Videowall und des Inhalts sollten jedoch keine Kompromisse eingegangen werden. Denn nur gut funktionierende Software sowie Hardware sorgt dafür, dass Menschen innehalten und sich dem Inhalt zuwenden.

Welches Display ist für meine Videowall am besten geeignet?

Bevor eine Videowall verwendet wird, gilt es, ein passendes Display zu wählen. Dazu stehen neben LED-Paneelen auch Würfel, Kacheln oder LCD-Bildschirme zur Verfügung. Jedes Modell bietet verschiedene Vorzüge:

LED Paneele

Diese Modelle sind für große Videowalls geeignet. Sie ermöglichen saubere Übergänge bei mehreren Paneels-Installationen und können für Werbeflächen in Städten oder Kunstwerken in Galerien verwendet werden.

Kacheln sowie Würfel

Hierbei handelt es sich um besonders aufwendig gestaltete und somit auffällige Werbemodelle. Würfel können dazu dreidimensional ausgerichtet werden, während Kacheln an speziellen Orten für Eyecatcher sorgen.

LCD-Bildschirme

Diese Produkte sind sinnvoll, wenn eine Darstellung mehrerer Quellen gewünscht wird. Das kann bei Konferenzen oder in Kontrollräumen der Fall. Andres als bei LED Paneels sind die Rahmen bei LCD Bildschirmen deutlich erkennbarer, was die Visualisierung von speziellen Inhalten mehr hervorhebt.

Um die Videowall sinnvoll nutzen zu können, ist die Wahl eines geeigneten Prozessors nötig. Dieser steuert den Inhalt, der auf der Videowall schlussendlich zu sehen ist. Mittels Switcher oder externen Geräten, die sich auch mit Computern verbinden lassen, gelingt es, die Anzeigen zu steuern. Somit kann der Inhalt nach eigenem Ermessen aktualisiert werden – wann immer es nötig ist.

Welche Vorteile bietet mir eine Videowall?

Mit einer Videowall ist es möglich, Inhalte genau derart darzustellen, wie es gewünscht wird. Dabei gilt: Je größer die Videowall, desto mehr Menschen können erreicht werden. Passanten, Kunden und Gäste können gar nicht anders, als die Bilder, Videos und Botschaften wahrzunehmen. Somit gelingt es, Mitteilungen und Werbung auf einer anderen Ebene zu streuen.

Über interaktive Displays haben Menschen zudem die Möglichkeit, Informationen zu Orten, Veranstaltungen oder Produkten einzuholen. Sie erfahren auf Wunsch etwas über Unternehmen, Aktionen oder Angebote. Um den Kunden, Gästen oder Patienten mehr Komfort und Service zu bieten, lassen sich Infos, Angebote und Preise zeitnah verändern oder anpassen. Eine Änderung ist über das jeweilige System binnen wenigen Augenblicken erledigt und steht den Zuschauern direkt zur Verfügung.

Eine Videowall lässt demnach Werbung auf moderne Art zu. Sie erregt die Aufmerksamkeit der breiten Masse, kann einen neuen Kundenstamm ermöglichen und lässt sich einfach, zeitnah und kostengünstig steuern. Mache einfach auf Angebote, Veranstaltungen, Neuheiten oder Aktionen aufmerksam. Ob in Städten, Unis, Konferenzräumen oder um Werbung weiterzuleiten – Videowalls sind flexibel, nahezu überall einsetzbar und deshalb gar nicht mehr aus der modernen Welt wegzudenken.

Aktuellste news

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Osmium Fork: Was Anleger nun wissen müssen

Wer als Investor nach einer sicheren und renditestarken Anlageform sucht, der sollte sich mit Osmium befassen. Das markante, stahlblau schimmernde Metall wurde schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt, gewinnt…

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der…

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Interview mit Frank Johne, Bereichsleiter Vertrieb und Technik der CeraCon GmbH

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Es sind Nischen, in denen sich die CeraCon GmbH etabliert hat, doch es sind Nischen, die wesentlichen Anteil daran haben, dass industrielle Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Schaumdichtungssysteme…

Aktuellste Interviews

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

TOP