Von Krise keine Spur bei LIQUI MOLY

LIQUI MOLY

Der März war mit 65 Mio. Euro Umsatz der erfolgreichste Monat der Firmengeschichte. „Dies konnten wir im April nicht toppen, doch auch er stellt eine imposante Leistung der gesamten Mannschaft dar“, so Ernst Prost. Traditionell war das Wachstum international stärker als in Deutschland, wo LIQUI MOLY schon einen erheblichen Marktanteil besitzt und weiteres Wachstum daher schwierig ist.

Blickt man auf die ersten vier Monate dieses Jahres zurück, dann wuchs LIQUI MOLY vor allem in denjenigen strategischen Regionen, in denen es über eigene Tochtergesellschaften aktiv ist: In Italien, Australien und Südafrika wurde der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdoppelt und sogar in den USA und Kanada, dem nach Deutschland größten Absatzmarkt, stieg der Umsatz um mehr als 40 Prozent.

Dieses Wachstum ist das Ergebnis der antizyklischen Investitionsstrategie der letzten zwölf Monate. „Außerdem scheinen manche Wettbewerber noch im Winterschlaf zu stecken“, erklärt Ernst Prost. Doch der Erfolg hat auch eine Kehrseite: „Wir müssen uns anstrengen, um genügend Rohstoffe zu bekommen. Und danach suchen wir händeringend Container für die Verschiffung, um unsere Öle und Additive zu unseren Kunden zu bekommen“, so Ernst Prost. „Das ist ein tagtäglicher Kampf, aber das kriegen wir auch hin.“

Natürlich spürt auch LIQUI MOLY pandemiebedingte Einschränkungen in vielen Ländern. Doch dank seiner internationalen Diversifizierung kann das Unternehmen schwächelndes Geschäft in einem Land durch stärkere Geschäfte in anderen Ländern ausgleichen. „Insgesamt sehen wir aber, wie das Wirtschaftsleben weltweit mehr und mehr Fahrt aufnimmt“, so Ernst Prost. „Wir hoffen, dass wir im Lauf des Jahres immer weiter zur Normalität zurückkehren können.“

Über LIQUI MOLY

Mit rund 4000 Artikeln bietet LIQUI MOLY ein weltweit einzigartig breites Sortiment an Automotiv-Chemie: Motoröle und Additive, Fette und Pasten, Sprays und Autopflege, Klebe- und Dichtstoffe. Gegründet 1957 entwickelt und produziert LIQUI MOLY ausschließlich in Deutschland. Dort wird es immer wieder zur besten Ölmarke gewählt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in 150 Ländern und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 611 Mio. Euro.

Kontakt
Tobias Gerstlauer, Leiter Öffentlichkeitsarbeit D/A/CH
LIQUI MOLY GmbH | Jerg-Wieland-Str. 4 | 89081 Ulm
Fon: +49 (0)731/1420-890 | tobias.gerstlauer(at)liqui-moly.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP