Landwirtschaft – wie man in der Branche überlebt

Mit den passenden Traktoren kann die Landwirtschaft wertvolle Erträge einfahren

Oftmals fehlt es landwirtschaftlichen Betrieben nicht nur an Planung – auch die Hilfsmittel können nicht zum Erfolg beitragen. Traktoren zählen z.B. zu den wichtigsten Nutzfahrzeugen in der Landwirtschaft. Diese Fahrzeuge können verschiedene Aufgaben übernehmen, sind aber in der Regel für die Bewirtschaftung von Feldern vorgesehen. In diesem Rahmen gibt es neben Arbeitsgeräten wie Eggen, Pflügen oder Sämaschinen auch passende Anhänger oder eine Bodenfräse für Traktoren zu kaufen.

Landwirte sollten jedoch nichts dem Zufall überlassen, sondern im Fachhandel nach geeigneten Traktoren Ausschau halten. Für jeden Agrarbetrieb gibt es Geräte, die genau für die jeweiligen Bedürfnisse ausgelegt sind. Sollte es mal zu Reparaturen oder Schwierigkeiten kommen, können vor Ort Einzelteile nachgekauft und Schäden behoben werden.

Welche Kriterien sind beim Kauf von Traktoren für die Landwirtschaft zu beachten?

Vor dem Kauf von Traktoren sind gewisse Eigenschaften der Zugmaschine zu kontrollieren. Neben Leistungsstärke und Performance gilt es, Hubraum, Anzahl der Gänge und Spritverbrauch zu ermitteln. Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle, um die Kasse nicht zu sehr zu belasten.

Wie lange der Traktor schließlich hält, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Ein neues Modell kostet zwar meistens mehr als ein gebrauchter Traktor – dennoch können bei Neutraktoren Gewährleistungen und Garantien in Anspruch genommen werden. Dieser Punkt fällt häufig bei älteren Traktoren weg.

Wie kann ich mich trotz Klimawandel in der Landwirtschaft behaupten?

Der Klimawandel ist aktuell ein großes und sehr bedeutsames Thema. Landwirte, die gut kalkulieren und mit hervorragenden Gerätschaften ihre Felder bearbeiten, müssen jedoch auch mit den veränderten Klimaverhältnissen zurechtkommen. Nicht nur spezielle Kulturpflanzen, auch extreme Wetterlagen können über Erfolg und Verlust bestimmen.

Das ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem Landwirte dieser Tage zu kämpfen haben. Um das Land vorteilhaft zu bewirtschaften und das Unternehmen erfolgreicher zu gestalten, muss die Produktivität erhöht werden. Das schröpft natürlich die Kosten, die schlussendlich auf die Verbraucher umgelegt werden. Um die Preise so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, sich auf ökologische Nachhaltigkeit zu fokussieren, Liefer- und Transportketten bestmöglich kurz zu halten und eine gewisse Verfügbarkeit anzubieten.

Mit staatlicher Unterstützung, einer guten Kalkulation und einem praktischen Plan gelingt es schließlich, mitsamt Fuhrpark, Tieren und Produkten, sich in der Landwirtschaft zu behaupten.

Vor allem in den ersten Jahren der Landwirtschaft kann es für einen Betrieb jedoch schwierig sein, sich gegenüber anderen Unternehmen durchzusetzen. Wichtig ist nicht nur, die Produktionsabläufe sinnvoll zu gestalten, sondern sich auch mit der Betriebswirtschaft auseinanderzusetzen. Ein erfolgreicher Landwirt behält demnach nicht nur seine Felder und seine Zucht im Auge, sondern weiß, wie er mit seinen Gewinnen und Verlusten umgehen kann. Durch gezielte Strategien ist es möglich, in dieser Branche zu überleben und sich über viele Jahre lang zu behaupten.

Das Bild der Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verändert. Vor allem in Sachen Technik gab es einige Umstrukturierungen. Wer in der Landwirtschaft jedoch offen für Veränderungen ist und sich selbst den großen Herausforderungen stellt, kann sich ideal etablieren und erfolgreich durchsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Aktuellste Interviews

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

TOP