Landwirtschaft – wie man in der Branche überlebt

Mit den passenden Traktoren kann die Landwirtschaft wertvolle Erträge einfahren

Oftmals fehlt es landwirtschaftlichen Betrieben nicht nur an Planung – auch die Hilfsmittel können nicht zum Erfolg beitragen. Traktoren zählen z.B. zu den wichtigsten Nutzfahrzeugen in der Landwirtschaft. Diese Fahrzeuge können verschiedene Aufgaben übernehmen, sind aber in der Regel für die Bewirtschaftung von Feldern vorgesehen. In diesem Rahmen gibt es neben Arbeitsgeräten wie Eggen, Pflügen oder Sämaschinen auch passende Anhänger oder eine Bodenfräse für Traktoren zu kaufen.

Landwirte sollten jedoch nichts dem Zufall überlassen, sondern im Fachhandel nach geeigneten Traktoren Ausschau halten. Für jeden Agrarbetrieb gibt es Geräte, die genau für die jeweiligen Bedürfnisse ausgelegt sind. Sollte es mal zu Reparaturen oder Schwierigkeiten kommen, können vor Ort Einzelteile nachgekauft und Schäden behoben werden.

Welche Kriterien sind beim Kauf von Traktoren für die Landwirtschaft zu beachten?

Vor dem Kauf von Traktoren sind gewisse Eigenschaften der Zugmaschine zu kontrollieren. Neben Leistungsstärke und Performance gilt es, Hubraum, Anzahl der Gänge und Spritverbrauch zu ermitteln. Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle, um die Kasse nicht zu sehr zu belasten.

Wie lange der Traktor schließlich hält, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Ein neues Modell kostet zwar meistens mehr als ein gebrauchter Traktor – dennoch können bei Neutraktoren Gewährleistungen und Garantien in Anspruch genommen werden. Dieser Punkt fällt häufig bei älteren Traktoren weg.

Wie kann ich mich trotz Klimawandel in der Landwirtschaft behaupten?

Der Klimawandel ist aktuell ein großes und sehr bedeutsames Thema. Landwirte, die gut kalkulieren und mit hervorragenden Gerätschaften ihre Felder bearbeiten, müssen jedoch auch mit den veränderten Klimaverhältnissen zurechtkommen. Nicht nur spezielle Kulturpflanzen, auch extreme Wetterlagen können über Erfolg und Verlust bestimmen.

Das ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem Landwirte dieser Tage zu kämpfen haben. Um das Land vorteilhaft zu bewirtschaften und das Unternehmen erfolgreicher zu gestalten, muss die Produktivität erhöht werden. Das schröpft natürlich die Kosten, die schlussendlich auf die Verbraucher umgelegt werden. Um die Preise so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, sich auf ökologische Nachhaltigkeit zu fokussieren, Liefer- und Transportketten bestmöglich kurz zu halten und eine gewisse Verfügbarkeit anzubieten.

Mit staatlicher Unterstützung, einer guten Kalkulation und einem praktischen Plan gelingt es schließlich, mitsamt Fuhrpark, Tieren und Produkten, sich in der Landwirtschaft zu behaupten.

Vor allem in den ersten Jahren der Landwirtschaft kann es für einen Betrieb jedoch schwierig sein, sich gegenüber anderen Unternehmen durchzusetzen. Wichtig ist nicht nur, die Produktionsabläufe sinnvoll zu gestalten, sondern sich auch mit der Betriebswirtschaft auseinanderzusetzen. Ein erfolgreicher Landwirt behält demnach nicht nur seine Felder und seine Zucht im Auge, sondern weiß, wie er mit seinen Gewinnen und Verlusten umgehen kann. Durch gezielte Strategien ist es möglich, in dieser Branche zu überleben und sich über viele Jahre lang zu behaupten.

Das Bild der Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verändert. Vor allem in Sachen Technik gab es einige Umstrukturierungen. Wer in der Landwirtschaft jedoch offen für Veränderungen ist und sich selbst den großen Herausforderungen stellt, kann sich ideal etablieren und erfolgreich durchsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP