Landwirtschaft – wie man in der Branche überlebt

Mit den passenden Traktoren kann die Landwirtschaft wertvolle Erträge einfahren

Oftmals fehlt es landwirtschaftlichen Betrieben nicht nur an Planung – auch die Hilfsmittel können nicht zum Erfolg beitragen. Traktoren zählen z.B. zu den wichtigsten Nutzfahrzeugen in der Landwirtschaft. Diese Fahrzeuge können verschiedene Aufgaben übernehmen, sind aber in der Regel für die Bewirtschaftung von Feldern vorgesehen. In diesem Rahmen gibt es neben Arbeitsgeräten wie Eggen, Pflügen oder Sämaschinen auch passende Anhänger oder eine Bodenfräse für Traktoren zu kaufen.

Landwirte sollten jedoch nichts dem Zufall überlassen, sondern im Fachhandel nach geeigneten Traktoren Ausschau halten. Für jeden Agrarbetrieb gibt es Geräte, die genau für die jeweiligen Bedürfnisse ausgelegt sind. Sollte es mal zu Reparaturen oder Schwierigkeiten kommen, können vor Ort Einzelteile nachgekauft und Schäden behoben werden.

Welche Kriterien sind beim Kauf von Traktoren für die Landwirtschaft zu beachten?

Vor dem Kauf von Traktoren sind gewisse Eigenschaften der Zugmaschine zu kontrollieren. Neben Leistungsstärke und Performance gilt es, Hubraum, Anzahl der Gänge und Spritverbrauch zu ermitteln. Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle, um die Kasse nicht zu sehr zu belasten.

Wie lange der Traktor schließlich hält, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Ein neues Modell kostet zwar meistens mehr als ein gebrauchter Traktor – dennoch können bei Neutraktoren Gewährleistungen und Garantien in Anspruch genommen werden. Dieser Punkt fällt häufig bei älteren Traktoren weg.

Wie kann ich mich trotz Klimawandel in der Landwirtschaft behaupten?

Der Klimawandel ist aktuell ein großes und sehr bedeutsames Thema. Landwirte, die gut kalkulieren und mit hervorragenden Gerätschaften ihre Felder bearbeiten, müssen jedoch auch mit den veränderten Klimaverhältnissen zurechtkommen. Nicht nur spezielle Kulturpflanzen, auch extreme Wetterlagen können über Erfolg und Verlust bestimmen.

Das ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem Landwirte dieser Tage zu kämpfen haben. Um das Land vorteilhaft zu bewirtschaften und das Unternehmen erfolgreicher zu gestalten, muss die Produktivität erhöht werden. Das schröpft natürlich die Kosten, die schlussendlich auf die Verbraucher umgelegt werden. Um die Preise so gering wie möglich zu halten, ist es wichtig, sich auf ökologische Nachhaltigkeit zu fokussieren, Liefer- und Transportketten bestmöglich kurz zu halten und eine gewisse Verfügbarkeit anzubieten.

Mit staatlicher Unterstützung, einer guten Kalkulation und einem praktischen Plan gelingt es schließlich, mitsamt Fuhrpark, Tieren und Produkten, sich in der Landwirtschaft zu behaupten.

Vor allem in den ersten Jahren der Landwirtschaft kann es für einen Betrieb jedoch schwierig sein, sich gegenüber anderen Unternehmen durchzusetzen. Wichtig ist nicht nur, die Produktionsabläufe sinnvoll zu gestalten, sondern sich auch mit der Betriebswirtschaft auseinanderzusetzen. Ein erfolgreicher Landwirt behält demnach nicht nur seine Felder und seine Zucht im Auge, sondern weiß, wie er mit seinen Gewinnen und Verlusten umgehen kann. Durch gezielte Strategien ist es möglich, in dieser Branche zu überleben und sich über viele Jahre lang zu behaupten.

Das Bild der Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten drastisch verändert. Vor allem in Sachen Technik gab es einige Umstrukturierungen. Wer in der Landwirtschaft jedoch offen für Veränderungen ist und sich selbst den großen Herausforderungen stellt, kann sich ideal etablieren und erfolgreich durchsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP