Dokumentenmanagement – ganzheitlich und nachhaltig

Interview mit Dietmar Nick, CEO von KYOCERA Document Solutions Deutschland

Wirtschaftsforum: Herr Nick, was sind heute die wichtigsten Geschäftsbereiche des Unternehmens?

Dietmar Nick: Wir machen seit als 30 Jahren Dokumentenmanagement. Viele Jahre hat sich das ausschließlich um Papier und Toner gedreht. Nach wie vor sind wir im Office-Druckbereich einer der führenden Anbieter, im B2B-Umfeld sogar ‘der’ führende Name. Relativ neu ist hier für uns der Bereich High-Volume Produktionsdruck. Seit einigen Jahren verschiebt sich das Geschäft aber insgesamt kontinuierlich in die Richtung digitaler Dokumente. Auch diese müssen angelegt, verarbeitet, abgelegt, wiedergefunden und auch revisionssicher gemacht werden. Dazu übertragen wir das Know-how, das wir im haptischen Geschäft im Laufe der Jahrzehnte gesammelt haben, auf digitale Daten. Auch hier bleiben wir unserem Ansatz der Ganzheitlichkeit treu. Wir decken den gesamten Lifecycle eines Dokumentes, von der Eingabe bis zur Ausgabe ab, ganz gleich ob eine Datei, eine E-Mail oder ein anderes Format.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Kyocera Document Solutions dabei von anderen Anbietern?

Dietmar Nick: Uns unterscheidet eben genau dieser ganzheitliche Ansatz. Wir decken nicht nur Inselbereiche ab, sondern können den gesamten Prozess durchgängig abbilden. Dabei profitieren wir unter anderem von unserem Netzwerk innerhalb unseres Konzerns. So können wir alles aus der berühmten einen Hand anbieten. Wir sind weltweit vertreten und gut vernetzt. Das gibt uns und unseren Kunden zusätzliche Investitionssicherheit.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt für die Weiterentwicklung des Unternehmens und auch Ihrer Lösungen das Thema Nachhaltigkeit?

Dietmar Nick: Nachhaltigkeit ist Teil der DNA von Kyocera. Unser Firmenmotto lautet ‘Respect the Divine and love People’. Unsere Drucktechnologie fußt auf Nachhaltigkeit. Der nachhaltigste Ausdruck ist allerdings der, der vermieden wird. Wir arbeiten kontinuierlich an der Energieeffizeinz unserer Geräte und machen sie darüber hinaus auch baugleicher, damit man ein kleineres Sortiment an Ersatzteilen vorhalten muss. Die CO2-Emissionen, die bei Rohmaterialgenerierung, Produktion, Transport und Verwertung entstehen, gleicht Kyocera im Rahmen des Klimaschutzprogramms Print Green über zertifizierte internationale Klimaschutzprojekte aus. Dies gilt für alle in Deutschland und Österreich vertriebenen Druck- und Multifunktionssysteme sowie Toner mit Ausnahme von Zubehör, Software und Ersatzteilen. Wir arbeiten hier intensiv daran, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Haltung. Auch hier bleiben wir unserer Philosophie der Ganzheitlichkeit treu. Dazu gehören auch kleine Veränderungen, wie zum Beispiel in unserer Kantine kein Plastik und nachhaltige Lebensmittel zu verwenden. Unser Konzern hat sich verpflichtet, in der Produktion bis 2030 klimaneutral zu werden.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für das Jahr 2023?

Dietmar Nick: Auch in diesem herausfordernden Marktumfeld möchten wir unsere Positionierung ‘Making Information faster’ rund um das Dokument ausbauen. Dabei spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Wir werden mit unseren Produkten im gesamteuropäischen Kontext die Cloud in den Fokus stellen. Langfristig ist es unser Ziel, unsere Position im Office-Umfeld für Hardware auf die digitale Welt zu übertragen. Dabei ist es uns sehr wichtig, unsere Mitarbeitenden mitzunehmen. Als People-Company möchten wir unseren Team-Spirit erhalten. Wir möchten am Markt als einer der Marktführer für das digitale Informationsmanagement wahrgenommen werden. Das werden wir nur als Team erreichen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP