KI-Hype oder Luftnummer - ersetzt ChatGPT das individuelle Content-Writing?

KI wird Content-Writing verändern, aber nicht ersetzen

Das Erstellen von individuellem und relevantem Content in Form von Texten, Bildern oder Videos ist ein wesentliches Aufgabenfeld von Online-Marketing-Agenturen und damit selbstverständlich auch in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Erfolgreiches SEO ist ohne starke und relevante Inhalte nicht möglich. Doch werden KI-Tools, wie ChatGPT, die SEO-Arbeit wirklich so stark verändern, das ganze Bereiche maschinengestützt ersetzt werden? Wir von der Tiki-Taka Media GmbH glauben, dass sich die Arbeit im Erstellen von Content für das Online-Marketing zwar spürbar verändern wird und dabei auch einzelne Aufgaben oder Prozesse mit der Zeit von Bots wie ChatGPT übernommen werden. Doch parallel dazu werden individuelle menschliche Kompetenzen, wie Kreativität, analytisches Verständnis und kontextuelle Einordnung, Kunden und Agenturen umso wichtiger. Warum, bestätigt unter anderem der folgende Test:

ChatGPT im Praxistest - bei falschen Fragen, bekommt man auch falsche Antworten

Wenn jeder zukünftig seine eigene Text-Fabrik in Form eines KI-Bots wie ChatGPT hat und jederzeit nutzen kann, bietet das bisher ungeahnte Möglichkeiten in Sachen Produktivität und Effizienz. Doch wo immense Chancen entstehen, erhöht sich in der Regel auch das damit verbundene Risiko.

Der von der Stiftung OpenAI entwickelte KI-ChatBot ChatGPT wurde im Januar 2023 vom Analyse-Portal NewsGuard untersucht. Das Portal stuft Nachrichtenseiten im Internet nach Verlässlichkeit ein und veröffentlicht die Ergebnisse in seinen Misinformation-Monitoren. Im Januar-Monitoring forderten die Journalist*innen in ihrer Untersuchung den ChatBot auf, suggestive Fragen zu den Themen Covid-19, der Ukraine und Amokläufen in den USA zu beantworten. Die Fragen bezogen sich dabei alle auf eine Auswahl von 100 Fake News aus dem Jahr 2021 aus NewsGuards eigener Datenbank.

Im Ergebnis erstellte ChatGPT Texte mit falschen Aussagen für 80 der 100 zuvor identifizierten Falschaussagen, die so beispielsweise auch auf Websites mit Verschwörungstheorien hätten stehen können. Bei gesundheitlichen Texten nutzte der Bot Studien, deren Quellen NewsGuard nicht finden und verifizieren konnte. Das Fazit klingt nach echtem Leben: Wer die falschen Fragen stellt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch falsche Antworten.

Von wegen Abschaffen – aber KI verändert die Content-Erstellung nicht nur im SEO

Aus unserer Sicht werden KI-gestützte Tools in vielen Bereichen unsere tägliche Arbeit zukünftig noch stärker unterstützen und einige vielleicht auch dauerhaft übernehmen. Beispiele dafür sind: Recherchen, Text zusammenfassen und Textvorlagen erstellen, Gliederungen vorschlagen, Textunterschriften für Videos generieren, Übersetzungen, Vorschläge für FAQ-Listen, Anregungen für Brain-Stromings oder auch das Generieren und Umsetzen strukturierter Daten nach schema.org. All das lässt sich gut unter den Stichworten Effizienz- und Produktivitätssteigerung zusammenfassen. In der Konsequenz bleibt mehr Zeit für wichtige individuelle To-Do’s: Der persönliche Kundenkontakt, das Entwickeln kreativer Ideen und mehr Zeit für die Qualitätssicherung im gesamten Arbeitsprozess.

Insbesondere Letzteres ist beim Einsatz von KI-Tools, wie ChatGPT, jederzeit ein Muss: Die ausgegebenen Inhalte müssen ausnahmslos geprüft, die Fakten gecheckt und individuelle Anpassungen im Sinne des jeweiligen Unternehmens und der projektierten Ziele vorgenommen werden. Beispiele aus dem täglichen SEO-Geschäft: Die Umsetzung eines Corporate Wordings inklusive gendergerechter Sprache oder die persönliche und zielgruppenspezifische Ansprache je nach Kommunikationskanal.

Perfektes Zusammenspiel im Performance-Marketing mit Tiki-Taka

Fundierte Webanalysen, performantes SEO und verkaufsstarke Digital-Kampagnen sind ohne Tools undenkbar. Als junge, aufstrebende Hamburger Digitalagentur mit Schwerpunkt SEO und Performance-Marketing sind wir von Tiki-Taka extrem angetan von den Ergebnissen, die nicht nur ChatGPT oder andere KI-Tools mittlerweile liefern. Besonders spannend sind dabei die zu erwartenden Entwicklungsschritte im KI-Bereich, welche die Ergebnisqualität auch zukünftig kontinuierlich steigern wird. Voraussetzung und gleichzeitig die wohl größte Herausforderung für die Zukunft dafür ist aber, dass KI-Tools verantwortungsbewusst, zielgerichtet und kreativ genutzt und gesteuert werden, um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine erfolgreich zu gestalten.

Dazu bieten wir unseren Kunden je nach Projekt, Aufgabenstellung und Zielsetzung ein flexibel zusammengestelltes Team aus analytischen, erfahrenen und kreativen Köpfen in den Disziplinen On- und Offpage- sowie SEO-, SEA- und Kampagnenanalyse sowie Content-Kreation Text, Bild und Video für SEO, SEA, Social Media und digital Advertising.

Idealer Einstieg – kostenfreies SEO-Audit für Ihr Unternehmen

Wir arbeiten seit 3 Jahren erfolgreich für Startups, KMU und große Unternehmen, die mehr aus ihrer Online-Präsenz herausholen oder professionell starten wollen – für mehr Klicks, mehr Leads und eine kontinuierlich erfolgreiche digitale Vermarktung ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

Sie suchen einen starken Partner, der Sie und Ihr Business in der digitalen Welt voran bringt? Dann nutzen Sie unser kostenfreies und unverbindliches Angebot, mit dem Sie nur gewinnen können. Testen Sie uns und fordern Sie noch heute unser SEO-Audit für Ihr Unternehmen an.

Kontakt

Tiki-Taka Media GmbH
Philipp Enders, Inhaber und Geschäftsführer
Curschmannstraße 9
20251 Hamburg
https://tikitaka.digital/

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP