KI-Hype oder Luftnummer - ersetzt ChatGPT das individuelle Content-Writing?

KI wird Content-Writing verändern, aber nicht ersetzen

Das Erstellen von individuellem und relevantem Content in Form von Texten, Bildern oder Videos ist ein wesentliches Aufgabenfeld von Online-Marketing-Agenturen und damit selbstverständlich auch in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Erfolgreiches SEO ist ohne starke und relevante Inhalte nicht möglich. Doch werden KI-Tools, wie ChatGPT, die SEO-Arbeit wirklich so stark verändern, das ganze Bereiche maschinengestützt ersetzt werden? Wir von der Tiki-Taka Media GmbH glauben, dass sich die Arbeit im Erstellen von Content für das Online-Marketing zwar spürbar verändern wird und dabei auch einzelne Aufgaben oder Prozesse mit der Zeit von Bots wie ChatGPT übernommen werden. Doch parallel dazu werden individuelle menschliche Kompetenzen, wie Kreativität, analytisches Verständnis und kontextuelle Einordnung, Kunden und Agenturen umso wichtiger. Warum, bestätigt unter anderem der folgende Test:

ChatGPT im Praxistest - bei falschen Fragen, bekommt man auch falsche Antworten

Wenn jeder zukünftig seine eigene Text-Fabrik in Form eines KI-Bots wie ChatGPT hat und jederzeit nutzen kann, bietet das bisher ungeahnte Möglichkeiten in Sachen Produktivität und Effizienz. Doch wo immense Chancen entstehen, erhöht sich in der Regel auch das damit verbundene Risiko.

Der von der Stiftung OpenAI entwickelte KI-ChatBot ChatGPT wurde im Januar 2023 vom Analyse-Portal NewsGuard untersucht. Das Portal stuft Nachrichtenseiten im Internet nach Verlässlichkeit ein und veröffentlicht die Ergebnisse in seinen Misinformation-Monitoren. Im Januar-Monitoring forderten die Journalist*innen in ihrer Untersuchung den ChatBot auf, suggestive Fragen zu den Themen Covid-19, der Ukraine und Amokläufen in den USA zu beantworten. Die Fragen bezogen sich dabei alle auf eine Auswahl von 100 Fake News aus dem Jahr 2021 aus NewsGuards eigener Datenbank.

Im Ergebnis erstellte ChatGPT Texte mit falschen Aussagen für 80 der 100 zuvor identifizierten Falschaussagen, die so beispielsweise auch auf Websites mit Verschwörungstheorien hätten stehen können. Bei gesundheitlichen Texten nutzte der Bot Studien, deren Quellen NewsGuard nicht finden und verifizieren konnte. Das Fazit klingt nach echtem Leben: Wer die falschen Fragen stellt, bekommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch falsche Antworten.

Von wegen Abschaffen – aber KI verändert die Content-Erstellung nicht nur im SEO

Aus unserer Sicht werden KI-gestützte Tools in vielen Bereichen unsere tägliche Arbeit zukünftig noch stärker unterstützen und einige vielleicht auch dauerhaft übernehmen. Beispiele dafür sind: Recherchen, Text zusammenfassen und Textvorlagen erstellen, Gliederungen vorschlagen, Textunterschriften für Videos generieren, Übersetzungen, Vorschläge für FAQ-Listen, Anregungen für Brain-Stromings oder auch das Generieren und Umsetzen strukturierter Daten nach schema.org. All das lässt sich gut unter den Stichworten Effizienz- und Produktivitätssteigerung zusammenfassen. In der Konsequenz bleibt mehr Zeit für wichtige individuelle To-Do’s: Der persönliche Kundenkontakt, das Entwickeln kreativer Ideen und mehr Zeit für die Qualitätssicherung im gesamten Arbeitsprozess.

Insbesondere Letzteres ist beim Einsatz von KI-Tools, wie ChatGPT, jederzeit ein Muss: Die ausgegebenen Inhalte müssen ausnahmslos geprüft, die Fakten gecheckt und individuelle Anpassungen im Sinne des jeweiligen Unternehmens und der projektierten Ziele vorgenommen werden. Beispiele aus dem täglichen SEO-Geschäft: Die Umsetzung eines Corporate Wordings inklusive gendergerechter Sprache oder die persönliche und zielgruppenspezifische Ansprache je nach Kommunikationskanal.

Perfektes Zusammenspiel im Performance-Marketing mit Tiki-Taka

Fundierte Webanalysen, performantes SEO und verkaufsstarke Digital-Kampagnen sind ohne Tools undenkbar. Als junge, aufstrebende Hamburger Digitalagentur mit Schwerpunkt SEO und Performance-Marketing sind wir von Tiki-Taka extrem angetan von den Ergebnissen, die nicht nur ChatGPT oder andere KI-Tools mittlerweile liefern. Besonders spannend sind dabei die zu erwartenden Entwicklungsschritte im KI-Bereich, welche die Ergebnisqualität auch zukünftig kontinuierlich steigern wird. Voraussetzung und gleichzeitig die wohl größte Herausforderung für die Zukunft dafür ist aber, dass KI-Tools verantwortungsbewusst, zielgerichtet und kreativ genutzt und gesteuert werden, um das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine erfolgreich zu gestalten.

Dazu bieten wir unseren Kunden je nach Projekt, Aufgabenstellung und Zielsetzung ein flexibel zusammengestelltes Team aus analytischen, erfahrenen und kreativen Köpfen in den Disziplinen On- und Offpage- sowie SEO-, SEA- und Kampagnenanalyse sowie Content-Kreation Text, Bild und Video für SEO, SEA, Social Media und digital Advertising.

Idealer Einstieg – kostenfreies SEO-Audit für Ihr Unternehmen

Wir arbeiten seit 3 Jahren erfolgreich für Startups, KMU und große Unternehmen, die mehr aus ihrer Online-Präsenz herausholen oder professionell starten wollen – für mehr Klicks, mehr Leads und eine kontinuierlich erfolgreiche digitale Vermarktung ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

Sie suchen einen starken Partner, der Sie und Ihr Business in der digitalen Welt voran bringt? Dann nutzen Sie unser kostenfreies und unverbindliches Angebot, mit dem Sie nur gewinnen können. Testen Sie uns und fordern Sie noch heute unser SEO-Audit für Ihr Unternehmen an.

Kontakt

Tiki-Taka Media GmbH
Philipp Enders, Inhaber und Geschäftsführer
Curschmannstraße 9
20251 Hamburg
https://tikitaka.digital/

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Employer Branding im Pflegebereich: Wie starke Online-Präsenz zum Schlüssel für Erfolg wird

Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP