Hightech für die Fabrik: Mit Abstand am Besten

Asteelflash France SA

In Fabriken und Produktionseinheiten ist die Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 besonders hoch und zudem folgenschwer: Muss ein Unternehmen deshalb schließen, hat das enorme Umsatzeinbußen zur Folge.

Das junge Pariser Unternehmen Zozio, Entwickler des Warnsystems KYD, sieht sich im Hinblick auf den Nutzen seines Warnsystems durch eine Studie bestätigt: „In einer Unternehmen mit zehn Mitarbeitern haben wir pro Tag 10.000 Signale empfangen. So oft wurde also der Sicherheitsabstand nicht eingehalten. 4.000 dieser Kontakte dauerten längere Zeit an“, erzählt Elizaveta Piskareva, die bei Zozio für Marketing und Kommunikation verantwortlich ist.

Im Lauf der Zeit habe sich in dem betreffenden Unternehmen durch den Einsatz von KYD die Zahl der Kontakte deutlich verringert. Der Lerneffekt bei den Mitarbeitern, die das Gerät um den Hals tragen, tritt dadurch ein, dass das Warnsystem bei Nichteinhalten des individuell programmierbaren Abstands mit Blinken, Vibration und einem Tonsignal reagiert.

KYD wurde für zwei Szenarien entwickelt, erklärt Elizaveta Piskareva: „Neben der Warnung bei Unterschreiten des Abstands, der bis auf 10 cm genau gemessen werden kann, können die Daten auch auf einer Plattform gespeichert werden. Durch Tag and Track ist es so möglich, Flüsse nachzuvollziehen oder im Fall einer COVID-Infektion alle Mitarbeiter zu informieren, die mit der erkrankten Person in Kontakt waren.“

Den amerikanischen Markt im Visier

KYD ist ein Gemeinschaftsprodukt. Das junge Startup Zozio wurde 2018 von Bastien Triclot, Absolvent der Pariser Ingenieursschmiede Arts et Métiers, gegründet. Um in kürzester Zeit ein Warnsystem entwickeln zu können, griff das fünfköpfige Team von Zozio auf den Design- und Hardware-Spezialisten WizziLab zurück.

Innerhalb von zwei Monaten machten sie aus der Idee ein Produkt. Produktion und Einkauf übernahm die ebenfalls französische Firma Asteelflash mit Hauptsitz in Neuilly Plaisance (Paris). Der Zulieferer, der auf Electronic Manufacturing Services (EMS) und Supply Chain Management spezialisiert ist, wurde 1999 von Gilles Benhamou gegründet und ist heute auf vier Kontinenten – in Europa, Amerika, Afrika und Asien – mit 17 Produktionsstätten vertreten.

Asteelflash beschäftigt weltweit 6.000 Mitarbeiter und verzeichnet einen Jahresumsatz von 969 USD. Tiphanie Picard, Marketing und Kommunikationsmanagerin bei Asteelflash, berichtet: „KYD wird zurzeit europaweit vertrieben. Auch aus Amerika kommen bereits Anfragen. Derzeit arbeiten wir daran, die notwendigen Zulassungen zu erhalten. Da wir Fabriken in Mexiko und den USA haben, sind wir in der Lage, auch für den amerikanischen Markt zu produzieren.“ In Europa verfügt KYD bereits über die erforderliche CE-Zulassung.

Corona oder Lean-Management-Einführung: KYD ist vielseitig

Obwohl Wettbewerber inzwischen ähnliche Produkte eingeführt haben, sticht KYD durch mehrere Merkmale hervor. Es ist nicht nur im Innen-, sondern auch im Außenbereich zu nutzen. Die lange Batterielaufzeit ermöglicht eine Nutzung über fünf Tage, ohne das Gerät aufzuladen. Und auch die sehr exakte Geolokalisation durch UWB-Technologie ist ein Alleinstellungsmerkmal, hebt Tiphanie Picard hervor. „Die Wettbewerbsprodukte bieten diese Vorteile nicht. Wir sind zudem die Einzigen, die Qualität made in France bieten“, sagt sie.

Elizaveta Piskareva verweist auf die mögliche ‘Nachnutzung’: „Da das Gerät reprogrammierbar ist, werden wir es nach Corona auch für andere Anwendungen nutzen können, zum Beispiel für die Einführung von Lean Management oder andere Bereiche der Geolokalisation“, betont sie. Dabei denkt sie auch an Einsatzbereiche außerhalb von Fabriken. Für 79 EUR ist das Gerät über die Webseite www.zozio.tech/en/covid erhältlich.

Zozio SAS
155 Boulevard de l‘Hôpital
75013 Paris
Frankreich
+33 6 35915007
hello(at)zozio.tech
www.zozio.tech

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Die jüngsten Dekaden haben eine fulminante Veränderung im Umgang mit Energie in gewerblich genutzten Gebäuden ausgelöst. Strengere gesetzliche Vorgaben, ambitionierte Klimaziele, steigende Preise für Primärenergie und nicht zuletzt ein wachsendes…

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Fahrzeuge agieren künftig situativ: Statt starrer Animationen folgen sie dynamischen, logikbasierten Regeln. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Design, Tests und XR-Anwendungen – wir zeigen wie.…

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Aktuellste Interviews

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

TOP