Give-aways mit Mehrwert: Wie man sein Branding gezielt stärkt

Ob Kugelschreiber mit Firmenlogo oder Kaffeetasse mit eingängigem Marken-Claim: Werbeartikel sind nach wie vor ein überaus wirkungsvolles Branding-Tool. Denn sie finden nicht selten ihren Platz auf dem Schreibtisch oder in der Kaffeeküche der Kunden. Zudem können Unternehmen durch die Auswahl passender Werbemittel ihre allgemeine Sichtbarkeit erhöhen. Entscheidend ist dabei, dass das Give-away möglichst hochwertig und zudem markengerecht ausgewählt wird, also bestenfalls gut zum Unternehmen passt. Bei Profis, wie ihr-werbedruck, Experte für bedruckte Werbeartikel sind, gibt es eine breite Palette an besonderen Give-aways, mit denen man nachhaltig im Bewusstsein der Zielgruppe bleibt.

Welche Werbemittel gibt es?

Die Bandbreite an Werbeartikeln ist groß. Neben den Klassikern gibt es auch zahlreiche nachhaltige und sehr innovative Give-aways, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Das liegt vor allem daran, dass sie echte Eyecatcher sind oder so clever ausgewählt wurden, dass sie sofort Assoziationen zum Unternehmen wecken.

  • Zu den Klassikern unter den Give-aways zählen vor allem Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Tassen, aber auch Kalender, USB-Sticks, Pins und Notizblöcke. Sie gelten als Werbegeschenke, die jederzeit „nice-to-have“ sind.
  • Zu den nachhaltigen Werbemitteln zählen vor allem bedruckte Baumwolltaschen, aber auch Stifte aus Bambus und Notizbücher aus recycelten Materialien. Sie werden als umweltbewusst und verantwortungsbewusst wahrgenommen.
  • Technische Gadgets, die gerne als Give-away ausgewählt werden, sind u.a. Ladegeräte, Powerbanks oder gebrandete Bluetooth-Lautsprecher. Sie gelten als Zeichen für Modernität, Coolness und Fortschritt.
  • Wer es individueller mag, der setzt auf personalisierte Produkte oder hochwertige Geschenk-Sets. Diese werden als besonders wertschätzend empfunden und erzeugen positive Emotionen.
     

Wie findet man das passende Werbemittel?

Nicht alle Werbemittel passen zu jedem Unternehmen. Die geeignete Wahl hängt vor allem von der Zielgruppe und dem Budget sowie dem gewünschten Marketingeffekt ab. Um das passende Give-away für das eigene Business zu finden, lohnt es sich, folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Zielgruppenanalyse: Wer sind eigentlich die eigenen Kunden? Was sind die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe? Wie erreicht man sie am einfachsten und effektivsten?
  • Qualität & hoher Nutzwert: Ist der Werbeartikel nicht nur praktisch, sondern auch qualitativ hochwertig und robust, bleibt er länger heil und in Verwendung.
  • Integrierte Markenbotschaft: Neben dem aufgedruckten Firmenlogo sollte das Werbemittel in jedem Fall die eigenen Unternehmenswerte widerspiegeln bzw. zur Marke passen.
  • Innovativ denken: Unkonventionelle und kreativ-gestaltete Give-aways sorgen für Aufmerksamkeit und verankern sich damit leichter im Gedächtnis der Kunden.
     

Wer möglichst viele dieser Faktoren berücksichtigt, stellt mit großer Wahrscheinlichkeit sicher, dass das Give-away nicht sofort im Schrank verschwindet, sondern möglichst langfristig zur Markenbindung beiträgt.

Welche Vorteile bringen Werbeartikel?

Gut ausgewählte Werbemittel steigern nicht nur die Sichtbarkeit der eigenen Marke, sondern sie tragen auch zur Kundenbindung bei. Zu den wichtigsten Vorteilen von Werbeartikeln gehören:

  • Die Steigerung der Markenpräsenz: Werbeartikel begleiten die Kunden im Alltag. Daher sorgen sie für regelmäßige Kontaktpunkte mit der Marke. Diese verankert sich so mit der Zeit im Unterbewusstsein.
  • Höhere Kundenloyalität: Schöne Give-aways schaffen positive Assoziationen. Sie stärken also die Bindung zur Marke.
  • Langfristige Werbewirkung: Auch wenn wir im digitalen Zeitalter leben, bleibt die Werbung im Web, z.B. in Form von Online-Bannern, meistens nur für einen kurzen Moment im Gedächtnis. Physische Werbemittel hingegen, wie Becher und Co., sind oftmals über Monate oder sogar Jahre in Gebrauch.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu den klassischen Offline-Werbemaßnahmen sind Give-aways eine sehr kostengünstige Möglichkeit innerhalb der eigenen Marketingstrategie. Mit den Werbeartikeln lässt sich zudem eine breite Zielgruppe auch langfristig erreichen.
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP