Give-aways mit Mehrwert: Wie man sein Branding gezielt stärkt

Ob Kugelschreiber mit Firmenlogo oder Kaffeetasse mit eingängigem Marken-Claim: Werbeartikel sind nach wie vor ein überaus wirkungsvolles Branding-Tool. Denn sie finden nicht selten ihren Platz auf dem Schreibtisch oder in der Kaffeeküche der Kunden. Zudem können Unternehmen durch die Auswahl passender Werbemittel ihre allgemeine Sichtbarkeit erhöhen. Entscheidend ist dabei, dass das Give-away möglichst hochwertig und zudem markengerecht ausgewählt wird, also bestenfalls gut zum Unternehmen passt. Bei Profis, wie ihr-werbedruck, Experte für bedruckte Werbeartikel sind, gibt es eine breite Palette an besonderen Give-aways, mit denen man nachhaltig im Bewusstsein der Zielgruppe bleibt.

Welche Werbemittel gibt es?

Die Bandbreite an Werbeartikeln ist groß. Neben den Klassikern gibt es auch zahlreiche nachhaltige und sehr innovative Give-aways, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Das liegt vor allem daran, dass sie echte Eyecatcher sind oder so clever ausgewählt wurden, dass sie sofort Assoziationen zum Unternehmen wecken.

  • Zu den Klassikern unter den Give-aways zählen vor allem Kugelschreiber, Schlüsselanhänger und Tassen, aber auch Kalender, USB-Sticks, Pins und Notizblöcke. Sie gelten als Werbegeschenke, die jederzeit „nice-to-have“ sind.
  • Zu den nachhaltigen Werbemitteln zählen vor allem bedruckte Baumwolltaschen, aber auch Stifte aus Bambus und Notizbücher aus recycelten Materialien. Sie werden als umweltbewusst und verantwortungsbewusst wahrgenommen.
  • Technische Gadgets, die gerne als Give-away ausgewählt werden, sind u.a. Ladegeräte, Powerbanks oder gebrandete Bluetooth-Lautsprecher. Sie gelten als Zeichen für Modernität, Coolness und Fortschritt.
  • Wer es individueller mag, der setzt auf personalisierte Produkte oder hochwertige Geschenk-Sets. Diese werden als besonders wertschätzend empfunden und erzeugen positive Emotionen.
     

Wie findet man das passende Werbemittel?

Nicht alle Werbemittel passen zu jedem Unternehmen. Die geeignete Wahl hängt vor allem von der Zielgruppe und dem Budget sowie dem gewünschten Marketingeffekt ab. Um das passende Give-away für das eigene Business zu finden, lohnt es sich, folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Zielgruppenanalyse: Wer sind eigentlich die eigenen Kunden? Was sind die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe? Wie erreicht man sie am einfachsten und effektivsten?
  • Qualität & hoher Nutzwert: Ist der Werbeartikel nicht nur praktisch, sondern auch qualitativ hochwertig und robust, bleibt er länger heil und in Verwendung.
  • Integrierte Markenbotschaft: Neben dem aufgedruckten Firmenlogo sollte das Werbemittel in jedem Fall die eigenen Unternehmenswerte widerspiegeln bzw. zur Marke passen.
  • Innovativ denken: Unkonventionelle und kreativ-gestaltete Give-aways sorgen für Aufmerksamkeit und verankern sich damit leichter im Gedächtnis der Kunden.
     

Wer möglichst viele dieser Faktoren berücksichtigt, stellt mit großer Wahrscheinlichkeit sicher, dass das Give-away nicht sofort im Schrank verschwindet, sondern möglichst langfristig zur Markenbindung beiträgt.

Welche Vorteile bringen Werbeartikel?

Gut ausgewählte Werbemittel steigern nicht nur die Sichtbarkeit der eigenen Marke, sondern sie tragen auch zur Kundenbindung bei. Zu den wichtigsten Vorteilen von Werbeartikeln gehören:

  • Die Steigerung der Markenpräsenz: Werbeartikel begleiten die Kunden im Alltag. Daher sorgen sie für regelmäßige Kontaktpunkte mit der Marke. Diese verankert sich so mit der Zeit im Unterbewusstsein.
  • Höhere Kundenloyalität: Schöne Give-aways schaffen positive Assoziationen. Sie stärken also die Bindung zur Marke.
  • Langfristige Werbewirkung: Auch wenn wir im digitalen Zeitalter leben, bleibt die Werbung im Web, z.B. in Form von Online-Bannern, meistens nur für einen kurzen Moment im Gedächtnis. Physische Werbemittel hingegen, wie Becher und Co., sind oftmals über Monate oder sogar Jahre in Gebrauch.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu den klassischen Offline-Werbemaßnahmen sind Give-aways eine sehr kostengünstige Möglichkeit innerhalb der eigenen Marketingstrategie. Mit den Werbeartikeln lässt sich zudem eine breite Zielgruppe auch langfristig erreichen.
Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP