getgoods.de AG im ersten Quartal 2012 weiter auf Wachstumskurs

getgoods.de AG im ersten Quartal 2012 weiter auf Wachstumskurs

Die getgoods.de AG, ein Betreiber von Online-Plattformen für IT- und Telekommunikationsprodukte im schnell wachsenden E-Commerce-Markt, hat ihren Wachstumskurs im ersten Quartal 2012 weiter fortgesetzt und den Konzernumsatz um 51% auf EUR 83,7 Mio. gesteigert (Pro-forma Q1/2011*: EUR 55,3 Mio.).

Insgesamt hat sich damit die positive Geschäftsentwicklung des Unternehmens im traditionell schwächsten Quartal des Jahres weiter fortgesetzt, wozu auch die Übernahme der Home of Hardware GmbH ihren Teil beigetragen hat. Dämpfend wirkten sich im ersten Quartal 2012 die marktbekannten Lieferprobleme einiger OEMs aus, so dass hier nicht das volle Umsatzpotenzial realisiert werden konnte.

Auch die Ergebnisentwicklung war weiterhin positiv. Der Rohertrag des Konzerns verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 38% von EUR 3,7 Mio.* auf EUR 5,2 Mio. Das EBIT stieg um 11% von EUR 1,4 Mio. auf EUR 1,5 Mio. Die Rohertragsmarge verringerte sich von 6,7%* auf 6,2% Hintergrund sind temporäre attraktive Einführungsangebote im Zuge der Ausweitung der Produktpalette in Richtung weißer und brauner Ware sowie Spielzeug; Die EBIT-Marge verringert sich dementsprechend durch Investitionen in die Plattform sowie deutlich verstärkten Social Media-Aktivitäten (siehe unten) von 2,5%* auf 1,8%. Im weiteren Jahresverlauf geht der Vorstand auf der Basis von Skaleneffekten von einer graduellen, überproportionalen Steigerung aus.

Darüber hinaus konnte die getgoods.de AG auch die Attraktivität ihrer Online-Shops weiter steigern.

So ist die durchschnittliche Seitenverweildauer der Premiumplattform getgoods.de laut dem branchenweiten Vergleichsportal alexa.com auf mehr als 5 Minuten pro Besucher angestiegen. Sie hat sich damit im Vergleich zum Vorquartal mehr als verdoppelt und liegt hier schon leicht vor den Marktbegleitern wie notebooksbilliger.de, cyberport.de und redcoon.de.

Entgegen dem natürlichen Markttrend der ersten 6 Monate eines Jahres konnte die Premiumplattform getgoods.de im ersten Quartal auch ein signifikantes Traffic-Wachstum von über 30 Prozent zum Weihnachtsquartal verbuchen und die Reichweite des Portals weiter ausbauen. Dieser Trend hält im 2. Quartal an.

Ein Aspekt für die positive Entwicklung der Shops ist die verstärkte Aktivität im Social Media Bereich, wie der erfolgreiche Start des getgoods.de Firmenblogs Anfang März 2012 sowie der stärkere Fokus auf Facebook, Google+ und Co. Weitere Gründe für die positive Entwicklung der Shops liegen in der breiten Ausweitung des Produktsortiments seit Anfang des Jahres, signifikanten Onpage-Optimierungen (Usability, Redesign, neue Funktionen), saisonalen Marketingaktionen, gezielten Brandkampagnen, ausgebauten Medien- und Businesskooperationen, dem Start der Videoplattform getgoods.de TV Ende Februar 2012 und der neuen Rubrik der täglichen "get good Deals".

Vor diesem Hintergrund haben die beiden Flagship-Shops getgoods.de und hoh.de im ersten Quartal 2012 neue Rekorde bei den Kundenzahlen erzielt.

Auf Basis der Geschäftsentwicklung des ersten Quartals befindet sich die Gesellschaft weiterhin auf einem guten Weg, die genannten Jahresziele von mindestens EUR 400 Mio. und einer EBIT-Marge von ca. 2,5% zu erreichen.

*Alle Vorjahresvergleichszahlen beziehen sich ausschließlich auf die HTM GmbH.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP