getgoods.de AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt

getgoods.de: Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 27,0 % auf EUR 402,3 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen erwirtschaftete der Konzern ein EBIT in Höhe von EUR 9,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.).

Das operative Ergebnis (EBIT) des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 6,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,6% (Pro-forma 2011: 2,2%). Ohne die Einmalkosten lag das EBIT bei EUR 9,5 Mio. und somit um 36% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,4%.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ihre Strategie, 'auf dem Weg zum Vollsortimenter' weiter fortgesetzt. Nach eingehenden Testphasen auf den eigenen Shop-Seiten wurde der Verkauf von neuen Produktgruppen wie Baumarktartikel, Spielzeug oder Haushaltsware auf- und ausgebaut. Vor diesem Hintergrund konnte die Anzahl der gelisteten Artikel auf mehr als 100.000 Artikel ausgeweitet werden. Auch die Maßnahmen zur Stärkung der Marke waren erfolgreich: Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.

Im Geschäftsjahr 2013 will das Management seinem Weg weiter treu bleiben und die Produktgruppen sowie das Sortiment weiter ausbauen. Auch das Markumfeld für weiteres Wachstum im Onlinehandel zeigt sich positiv, hier erwartet der bvh (Bundesverband des Deutschen Versandhandels e. V.) ein Marktwachstum von 21,3 %. Darüber hinaus prüft der Vorstand auch laufend die Möglichkeit von Unternehmenszukäufen. Insgesamt rechnet der Vorstand mit einer Umsatzsteigerung von ca. 20 %auf ca. EUR 480 Mio.

Der Geschäftsbericht sowie die testierten Zahlen sollen Mitte Mai 2013 veröffentlicht werden.

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP