getgoods.de AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt

getgoods.de: Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 27,0 % auf EUR 402,3 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen erwirtschaftete der Konzern ein EBIT in Höhe von EUR 9,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.).

Das operative Ergebnis (EBIT) des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 6,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,6% (Pro-forma 2011: 2,2%). Ohne die Einmalkosten lag das EBIT bei EUR 9,5 Mio. und somit um 36% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,4%.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ihre Strategie, 'auf dem Weg zum Vollsortimenter' weiter fortgesetzt. Nach eingehenden Testphasen auf den eigenen Shop-Seiten wurde der Verkauf von neuen Produktgruppen wie Baumarktartikel, Spielzeug oder Haushaltsware auf- und ausgebaut. Vor diesem Hintergrund konnte die Anzahl der gelisteten Artikel auf mehr als 100.000 Artikel ausgeweitet werden. Auch die Maßnahmen zur Stärkung der Marke waren erfolgreich: Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.

Im Geschäftsjahr 2013 will das Management seinem Weg weiter treu bleiben und die Produktgruppen sowie das Sortiment weiter ausbauen. Auch das Markumfeld für weiteres Wachstum im Onlinehandel zeigt sich positiv, hier erwartet der bvh (Bundesverband des Deutschen Versandhandels e. V.) ein Marktwachstum von 21,3 %. Darüber hinaus prüft der Vorstand auch laufend die Möglichkeit von Unternehmenszukäufen. Insgesamt rechnet der Vorstand mit einer Umsatzsteigerung von ca. 20 %auf ca. EUR 480 Mio.

Der Geschäftsbericht sowie die testierten Zahlen sollen Mitte Mai 2013 veröffentlicht werden.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP