getgoods.de AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt

getgoods.de: Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG hat seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2012 weiter fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 27,0 % auf EUR 402,3 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 316,9 Mio.) und lag damit voll im allgemeinen Markttrend. Vor den Einmalkosten der durchgeführten Finanzierungsmaßnahmen erwirtschaftete der Konzern ein EBIT in Höhe von EUR 9,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.).

Das operative Ergebnis (EBIT) des Konzerns wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr durch die Einmalkosten der Anleiheemission und der Kapitalerhöhung belastet. Diese beliefen sich insgesamt auf EUR 3,0 Mio. Dementsprechend betrug das Konzern-EBIT im Geschäftsjahr 2012 nur EUR 6,5 Mio. (Pro-forma 2011: EUR 7,0 Mio.). Das entspricht einer EBIT-Marge von 1,6% (Pro-forma 2011: 2,2%). Ohne die Einmalkosten lag das EBIT bei EUR 9,5 Mio. und somit um 36% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Die entsprechende EBIT-Marge betrug 2,4%.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ihre Strategie, 'auf dem Weg zum Vollsortimenter' weiter fortgesetzt. Nach eingehenden Testphasen auf den eigenen Shop-Seiten wurde der Verkauf von neuen Produktgruppen wie Baumarktartikel, Spielzeug oder Haushaltsware auf- und ausgebaut. Vor diesem Hintergrund konnte die Anzahl der gelisteten Artikel auf mehr als 100.000 Artikel ausgeweitet werden. Auch die Maßnahmen zur Stärkung der Marke waren erfolgreich: Mit der groß umworbenen Weihnachtsaktion sowie mit Fernsehwerbe- und Sponsoringmaßnahmen konnte die Bekanntheit der Marke und somit auch die Anzahl der Kunden, die ohne Umwege über Suchmaschinen zu getgoods.de kommen, nachhaltig gesteigert werden.

Im Geschäftsjahr 2013 will das Management seinem Weg weiter treu bleiben und die Produktgruppen sowie das Sortiment weiter ausbauen. Auch das Markumfeld für weiteres Wachstum im Onlinehandel zeigt sich positiv, hier erwartet der bvh (Bundesverband des Deutschen Versandhandels e. V.) ein Marktwachstum von 21,3 %. Darüber hinaus prüft der Vorstand auch laufend die Möglichkeit von Unternehmenszukäufen. Insgesamt rechnet der Vorstand mit einer Umsatzsteigerung von ca. 20 %auf ca. EUR 480 Mio.

Der Geschäftsbericht sowie die testierten Zahlen sollen Mitte Mai 2013 veröffentlicht werden.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP