Gefunden werden: SEO Agenturen und ihr Handwerk

Begriffserklärung: Was ist SEO?

Eine SEO Agentur betreibt Suchmaschinenoptimierung. SEO steht für "Search Engine Optimization" und beschreibt damit alle Maßnahmen, die dazu beitragen, eine Website in den Suchergebnissen der großen Suchmaschinen besser zu positionieren. Man spricht auch vom sogenannten "Ranking". Viele Unternehmen sind auf die Dienstleistung einer SEO-Agentur angewiesen, denn die Algorithmen der großen Suchmaschinen-Player erfordern stetige Anpassungen, was widerum nach personellen Ressourcen verlangt.

Dabei geht es nicht mehr nur um Keywords, sondern um ganzheitliche Strategien. Die Optimierungen erfolgen auf verschiedenen Ebenen und betreffen die technische Performance, die Produktion von wertigem Content und die Stärkung von Websites mit einer Backlink-Struktur und internem Linkbuilding. Die drei Hauptziele dieses kontinuierlichen Prozesses, der ständig angepasst werden muss, sind…

  • …eine gute Sichtbarkeit
  • für viele qualifizierte Besucher
  • und eine hohe Konversionsrate (zum Beispiel Kauf-Entscheidung).


Ganz konkret: Was macht eine SEO-Agentur?

Eine SEO-Agentur analysiert den Ist-Zustand einer Website im Hinblick auf Gefälligkeit für die Algorithmen der Suchmaschinen. Sie entwickelt daraufhin Maßnahmen zur Optimierung und überwacht kontinuierlich die Veränderungen, um sich der besten Position im Ranking zu nähern. Es handelt sich hierbei um einen mittel- bis langfristigen Prozess. Viele der SEO-Maßnahmen zeigen erst nach einigen Wochen bis Monaten eine Wirkung.

Das sind typische Aufgaben einer SEO-Agentur

Eine pauschale best-practice gibt es nicht. Stattdessen setzen SEO-Agenturen auf Erfahrungswerte, Wahrscheinlichkeiten und aussagekräftige KPIs, die über etablierte SEO-Tools ausgelesen werden können. Kernaufgaben sind:

  • Keyword-Analyse und -Recherche
  • OnPage-Optimierung (zum Beispiel Meta-Tags, Strukturanpassung und Inhalte)
  • OffPage-Optimierung (zum Beispiel Backlink-Aufbau)
  • echnische Optimierung (zum Beispiel Ladezeitoptimierung und responsive Optimierung)
  • Wettbewerbs- und Kundenanalyse
  • Content-Produktion
  • Erfolgsmessung und Reporting


Aus einer Hand: SEA und SEO im Agentur-Kontext

Viele SEO-Agenturen bieten neben Suchmaschinenoptimierung auch Suchmaschinenwerbung (SEA von Search Engine Advertising) an. Während SEO langfristig angelegt ist und organische Reichweite generiert, ist SEA ein Mittel für unmittelbare Sichtbarkeit durch den Kauf eines Werbeplatzes. Wegen der effektiven Kombination aus beidem ist bei vielen Anbietern SEA ein Teil der Strategie.

Technische Aufgaben einer SEO-Agentur

Neben inhaltlichen Aspekten, die auch die Struktur der Website betreffen, spielt die technische Optimierung einer Website eine gleichermaßen zentrale Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Eine SEO-Agentur stellt sicher, dass Suchmaschinen die Seite effizient finden und in die Bibliothek der Suchergebnisse eintragen können. Auch die Benutzererfahrung (UX-Design) ist bei technischen Optimierungen ein wichtiger Taktgeber. Weitere technische Aufgaben einer SEO-Agentur sind:

  • Verbesserung der Ladezeit
  • Optimierung der responsiven Darstellung
  • Erstellung sinnvoller interner Verlinkungen
  • Fehleranalyse (404-Fehler, Redirects)
  • Diverse Sicherheitsaspekte


Inhaltliche Ausgestaltung durch eine SEO-Agentur

Inhalte regieren den digitalen Markt. Wer gut gefunden werden möchte, muss relevant sein. Eine SEO-Agentur ist in der Lage, zielgruppenorientiert Inhalte zu erstellen, die den Besuchenden einen echten Mehrwert bieten. Diesen Faktor berücksichtigt nicht nur der Algorithmus vieler Suchmaschinen. Er wird außerdem stichprobenartig von menschlichen Prüfern in Augenschein genommen. Je relevanter der Inhalt bezüglich eines Keywords ist, desto besser fällt die Position in den Suchergebnissen aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP