Gefunden werden: SEO Agenturen und ihr Handwerk

Begriffserklärung: Was ist SEO?

Eine SEO Agentur betreibt Suchmaschinenoptimierung. SEO steht für "Search Engine Optimization" und beschreibt damit alle Maßnahmen, die dazu beitragen, eine Website in den Suchergebnissen der großen Suchmaschinen besser zu positionieren. Man spricht auch vom sogenannten "Ranking". Viele Unternehmen sind auf die Dienstleistung einer SEO-Agentur angewiesen, denn die Algorithmen der großen Suchmaschinen-Player erfordern stetige Anpassungen, was widerum nach personellen Ressourcen verlangt.

Dabei geht es nicht mehr nur um Keywords, sondern um ganzheitliche Strategien. Die Optimierungen erfolgen auf verschiedenen Ebenen und betreffen die technische Performance, die Produktion von wertigem Content und die Stärkung von Websites mit einer Backlink-Struktur und internem Linkbuilding. Die drei Hauptziele dieses kontinuierlichen Prozesses, der ständig angepasst werden muss, sind…

  • …eine gute Sichtbarkeit
  • für viele qualifizierte Besucher
  • und eine hohe Konversionsrate (zum Beispiel Kauf-Entscheidung).


Ganz konkret: Was macht eine SEO-Agentur?

Eine SEO-Agentur analysiert den Ist-Zustand einer Website im Hinblick auf Gefälligkeit für die Algorithmen der Suchmaschinen. Sie entwickelt daraufhin Maßnahmen zur Optimierung und überwacht kontinuierlich die Veränderungen, um sich der besten Position im Ranking zu nähern. Es handelt sich hierbei um einen mittel- bis langfristigen Prozess. Viele der SEO-Maßnahmen zeigen erst nach einigen Wochen bis Monaten eine Wirkung.

Das sind typische Aufgaben einer SEO-Agentur

Eine pauschale best-practice gibt es nicht. Stattdessen setzen SEO-Agenturen auf Erfahrungswerte, Wahrscheinlichkeiten und aussagekräftige KPIs, die über etablierte SEO-Tools ausgelesen werden können. Kernaufgaben sind:

  • Keyword-Analyse und -Recherche
  • OnPage-Optimierung (zum Beispiel Meta-Tags, Strukturanpassung und Inhalte)
  • OffPage-Optimierung (zum Beispiel Backlink-Aufbau)
  • echnische Optimierung (zum Beispiel Ladezeitoptimierung und responsive Optimierung)
  • Wettbewerbs- und Kundenanalyse
  • Content-Produktion
  • Erfolgsmessung und Reporting


Aus einer Hand: SEA und SEO im Agentur-Kontext

Viele SEO-Agenturen bieten neben Suchmaschinenoptimierung auch Suchmaschinenwerbung (SEA von Search Engine Advertising) an. Während SEO langfristig angelegt ist und organische Reichweite generiert, ist SEA ein Mittel für unmittelbare Sichtbarkeit durch den Kauf eines Werbeplatzes. Wegen der effektiven Kombination aus beidem ist bei vielen Anbietern SEA ein Teil der Strategie.

Technische Aufgaben einer SEO-Agentur

Neben inhaltlichen Aspekten, die auch die Struktur der Website betreffen, spielt die technische Optimierung einer Website eine gleichermaßen zentrale Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Eine SEO-Agentur stellt sicher, dass Suchmaschinen die Seite effizient finden und in die Bibliothek der Suchergebnisse eintragen können. Auch die Benutzererfahrung (UX-Design) ist bei technischen Optimierungen ein wichtiger Taktgeber. Weitere technische Aufgaben einer SEO-Agentur sind:

  • Verbesserung der Ladezeit
  • Optimierung der responsiven Darstellung
  • Erstellung sinnvoller interner Verlinkungen
  • Fehleranalyse (404-Fehler, Redirects)
  • Diverse Sicherheitsaspekte


Inhaltliche Ausgestaltung durch eine SEO-Agentur

Inhalte regieren den digitalen Markt. Wer gut gefunden werden möchte, muss relevant sein. Eine SEO-Agentur ist in der Lage, zielgruppenorientiert Inhalte zu erstellen, die den Besuchenden einen echten Mehrwert bieten. Diesen Faktor berücksichtigt nicht nur der Algorithmus vieler Suchmaschinen. Er wird außerdem stichprobenartig von menschlichen Prüfern in Augenschein genommen. Je relevanter der Inhalt bezüglich eines Keywords ist, desto besser fällt die Position in den Suchergebnissen aus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP